Seite 18 von 29
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 12. Mai 2020
von nanno
Die Dichtringe sind dafür Normteile und kriegst im guten Lagerhandel bzw. da wo du zu Hause bist möglicherweise auch einfach beim nächsten Lagerhaus/Landmaschinenmechaniker.
(Und wenn der Hofer wieder das gelbe O-Ring-Set hat, weißt du was du mal kaufen solltest. ;-) )
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 12. Mai 2020
von Kinghariii
Uh, danke Greg. Werd mir mal die Maße besorgen und nachsehen

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 12. Mai 2020
von Palzwerk
Vorsicht, diese Sets (habe auch so eines von Aldi) bestehen aus EPDM-O-Ringen. EPDM ist nicht dauerhaft beständig gegen Öl und Benzin. An dieser Stelle würde ich Viton oder zumindest NBR nehmen. Einfach mal Beständigkeit O-Ringe bei Google eingeben.
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von 7Fifty
Palzwerk hat geschrieben: 12. Mai 2020
An dieser Stelle würde ich Viton oder zumindest NBR nehmen.
Also diese Viton-Dichtringe sind auch in einer meiner Würth-Pumpflaschen (für Bremsenreiniger). Was soll ich sagen: Nach 1 -2 Jahren (so in etwa) waren die hin. Kann ja sein, aber:
Der Hit: Wollte bei Würth aus Nachhaltigkeitsgründen
nur einen Ersatz-Dichtring kaufen/bestellen. Der wäre dann aber genau so teuer gewesen als eine komplett neue Pumpflasche - je nach dem, was man dort für einen "Stand" innert des Rabattgefüges hat. Herzlichen Glückwunsch, Reinhold - derlei Geschäftsgebaren kotzt mich einfach nur noch an - erst recht in ressourcen-sensibler Zeit...

Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von Palzwerk
Naja, in so ner Pumpflasche wird ein O-Ring als "Kolbendichtung" missbraucht. Dafür ist er nicht gedacht und hat begrenzte Lebensdauer. Das Guzzi Kupplungsdrucklager hat das gleiche Problem. An Stellen, an denen der Dichtring einfach dichten soll gegen Öl oder Benzin habe ich mit Viton noch nie Probleme gehabt. EPDM weicht auf. Nur um schnell zu probieren ob es am O-Ring liegt wenn nix anderes da ist geht das schon mal.
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von sven1
Was ist mit der Temperaturbeständigkeit?
Ich glaube nicht das der Gemischeinlass die einzig lauwarmem Stelle am Motor ist
Ich würde ein Originalteile verwenden.
Grüße
Sven
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von nanno
Palzwerk hat geschrieben: 12. Mai 2020
Vorsicht, diese Sets (habe auch so eines von Aldi) bestehen aus EPDM-O-Ringen. EPDM ist nicht dauerhaft beständig gegen Öl und Benzin. An dieser Stelle würde ich Viton oder zumindest NBR nehmen. Einfach mal Beständigkeit O-Ringe bei Google eingeben.
Ein schlechter O-Ring ist mal besser als gar keiner.
Außerdem fährt der Hari jetzt eh mal zum Lagerhändler, also machen wir bitte keine Wissenschaft aus dem Kauf eines O-Rings. UND: so lang der O-Ring nicht weiß, dass er das nicht aushält... ich glaub bei der Turbo-TR1 sind seit 4-5 Jahren an der Stelle solche O-Ringe drin.
(Prinzipiell geb' ich dir recht, aber es kommt immer drauf an, wieviel Öl/Benzin der erwischt an der jeweiligen Stelle.)
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von martin58
Wenn ich in der Vergangenheit an einem betagten japanischen Vierzylinder geschraubt habe, habe ich IMMER die alten Ansaugstutzen und Dichtungen gegen Neuteile ersetzt. Das kostet zwar ein paar Euro (im Falle der XJ650 sogar ziemlich viele Euros), aber man hat von vornherein eine Fehlerquelle ausgemerzt und kommt schneller voran.
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von Kinghariii
Kostet auch im Fall der Suzuki ziemlich viele Euros bei einem Strückpreis von 33 Euro ;)
Re: Suzuki GS 750 - Sie startet einfach nicht
Verfasst: 13. Mai 2020
von Schinder
Wat mutt, dat mutt.
Spar nicht wieder am falschen Ende.
Wenn Du schon angeschlagene Zylinder und Kolbenringe einbaust
(ich will gar nicht wissen was sonst noch madig ist),
dann mach es wenigstens da ordentlich.
Bisher wurden wegen Beratungsresistenz alleine in diesem Thread
mindestens 14 überflüssige Seiten erstellt.
Jetzt mach das fertig, sonst komm ich rüber,
schraub das wieder komplett auseinander,
futter Deinen Kühlschrank leer,
trinke dein Bier weg
und stehe mit dem 32er Schlüssel hinter dir
bis das alles wieder ordentlich zusammen ist.
.