Seite 18 von 26

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 19. Sep 2021
von hubzapfen
Jetzt habe ich noch ein bisschen angefangen mit der Probemontage der Zylinder und Köpfe.
Die neuen Langgewinde Köpfe sind bereits auf ca 0,5mm Kante abgedreht gewesen. Damit berührt der Kopf mit einer 0,5mm fußdichtung den Kolben gerade so. Das heißt mit der normalen Kupferdichtung am Kopf von 0,5mm wäre das ganz schön wenig.
Die einfachste Lösung wäre dann vermutlich zwei fußdichtungen zu verbauen. Damit wäre auch die Verdichtung etwa reduziert, was ich im Moment bevorzugen würde.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 20. Sep 2021
von Bollermann
Da mußt Du aufpassen.
Ich hab zwar als Gegenbeispiel nur einen popeligen Zylinderkopf einer Velosolex, der ich (u.a.) durch Verdichtungserhöhung auf die Sprünge helfen wollte.
Dessen Kalotte hat eine sehr ähnliche Form mit der umlaufenden Quetschkante.
Das Ganze endete aber im Desaster, weil der Motor extrem klingelte und keinerlei Mehrleistung brachte, sondern nur rappelte.

Der Grund war diese Quetschkante, innerhalb der das Gemisch auf Selbstentzündungstemperatur gedrückt wurde, weil es durch geringer gewordenen Spalt nach dem Abdrehen des Zylinders nicht mehr schnell genug in die Zylindermitte entweichen konnte.
Durch die Massenträgheit des Gemisches treten dort Verdichtungen weit über der gerechneten Durchschnittsverdichtung (die in meinem Fall nach der Bearbeitung gar nicht besonders hoch war) auf, was dann zur Zündung führt.

Möglicherweise wirst Du die Quetschkante im Winkel etwas öffnen müssen, damit Dir so was nicht passiert.
Quetschkante und Kolbenoberseite dürfen nicht parallel zueinander stehen, sondern müssen sich zum Brennraum hin keilförmig erweitern.
Und zwar mit umso größerem Winkel, je höher die Verdichtung ist.
Sonst bekommst Du da Zündnester.
Das geht dann aber wieder etwas von der Gesamtverdichtung ab.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 20. Sep 2021
von zippotech
Bei 2 Fußdichtungen verschieben sich auch die Steuerzeiten was bei der Zündung nicht ohne Folgen bleibt.

Gruß Zippo

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 20. Sep 2021
von zippi
Hallo

Den Brennraum würde ich auch orginal belassen.
Die Quetschkannte bei TZ, TR oder TD Zylindern lasse ich mindestens 1,2mm groß, alles darunter erhöht die Wahrscheinlichkeit von Löchern im Kolben etc.

Zylinder höher setzen, dickere Fußdichtung, verändert die Steuerzeiten, das Drehzahlband wird weiter nach oben verlagert, Leistungszuwachs ist zu erwarten.

Was machst du an den Überstöhmern?
Zumeist bearbeitet man den Auslass, nach oben erweitert - mehr Drehzahl, zur Seite erweitert mehr Drehmoment.
Aber auch hier Vorsicht, zu große Löcher lassen den Kolben hineinkippen.
Am Einlass wird oft auf YPVS Membranen umgerüstet, da müssen die Membrankästen am Zylinder erweitert werden, auch dabei gilt Vorsicht, die Wandung wird echt dünn, viele mußten entstandene Löcher wieder zukleben.

Grüße zippi

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 20. Sep 2021
von manicmecanic
die alten RDs wurden mit 2 Kopfdichtungen gedrosselt.Das war immer dicht

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 20. Sep 2021
von hubzapfen
IMG_20210920_220516_compress41.jpg
Vielen Dank euch allen die Beiträge geschrieben haben. Ich bin gerade zu müde um auf alle zu antworten. Es freut mich aber sehr!

Der Motor ist jetzt zusammen. Seitendeckel scheint dicht zu sein.
Ich habe die Zylinder jetzt mit einer fußdichtung und zwei Kopfdichtungen verbaut. Damit bin ich im konservativsten Bereich und hoffe auf problemlose Runden.

Die Zylinder wurden damals übrigens vom Gern Erdmannsdorfer aus Ansbach gemacht, falls den noch jemand kennt.

Die Zündung steht auf 1,6mm.

Fortsetzung folgt morgen

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 21. Sep 2021
von hubzapfen
Hier ist übrigens eine Story zum Paul, der meine Zylinder damals gemacht hat.

http://www.arnulf-teuchert.de/434385822

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 22. Sep 2021
von hubzapfen
IMG_20210921_174330_compress69.jpg
Ich bin gerade ziemlich eingespannt, daher nur ein Bild.

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 22. Sep 2021
von sven
Schönes neues Kettenrad!

Re: Nach 15 Jahren Standzeit - Wiederbelebung einer RD 250

Verfasst: 22. Sep 2021
von hubzapfen
Ja finde ich auch hübsch geworden. Kam von CEA.