Ja, die Jungs und Mädels in Kassel sind ganz okay. Ich geh dort auch gerne hin.Marlo hat geschrieben:...hiermit ein Lob an die Kassler Filiale die das für mich geregelt haben![]()
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19547
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Meine Büffelleder Sitzbank ist auch letzte Woche fertig geworden, ein danke an den Büffel und an meine Schwester die mir auch schon die Blinkerhalter gefräst hat 

Nächsten Donnerstag geht es hoffentlich mit den neuen Endtöpfen zum TÜV, mal sehen ob er mir seinen Segen für alles gibt

Nächsten Donnerstag geht es hoffentlich mit den neuen Endtöpfen zum TÜV, mal sehen ob er mir seinen Segen für alles gibt

Zuletzt geändert von Marlo am 29. Apr 2014, insgesamt 2-mal geändert.
- nopanic
- Beiträge: 523
- Registriert: 12. Dez 2013
- Motorrad:: Z750B in Planung.
Streettracker mit neumodischen Applikationen.
Temporär pekuniär visionär. - Wohnort: Simonswald im Zweitälerland
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Dann drücke ich doch mal die Daumen für Dich und Dein schönes Gerät. 
Gruß, Klaus (nopa)
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
__________________________________________________________________________________
...zu alt, um erwachsen zu werden...
- Kuwahades
- Beiträge: 2459
- Registriert: 11. Jun 2013
- Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81 - Wohnort: Wetterau
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
was bin ich froh das Du dich fürn anderes Heck entschieden hast
das wird gut !
das wird gut !
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Hat ja auch lange gedauert bis ich es auch eingesehen hatteKuwahades hat geschrieben:was bin ich froh das Du dich fürn anderes Heck entschieden hast![]()
das wird gut !
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Heute war der Tag jener welcher und es ging zum TÜV.

Was soll ich sagen alles so Ok
nur die Beleuchtung nach EG eintragen hat er nicht gemacht
seine Antwort es entspricht doch den EG Bestimmungen und ist somit ja Ok.

Was soll ich sagen alles so Ok
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19547
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Bei welchem TÜV warst Du? ...hat er die LuFis auch eingetragen?
- Marlo
- Beiträge: 2081
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Heute war ein sch.... Tag,
dabei fing ja alles so gut an: dar mein Lackierer nicht auf meine vor 2 Tagen geschriebene Mail geantwortet hat dachte ich mir ich fahre mal schnell vorbei, kurzes Gespräch mit ihm was und wie gemacht werden soll, alles klar bring die Teile vorbei wenn du Bock hast. Also ich wieder nach hause Sprit abgelassen und Tank demontiert alles noch Ok soweit, Hondaschriftzug abgeschraubt und am Halteblech die Schweißpunkte angebohrt, mit einem Schraubendreher drunter und abgehebelt das ging dann auch bei 5 von den 6 Punkten gut beim letzten kam aber dann das Blech vom Tank hinterher und ein schönes rundes Loch war da.

Naja das bekommt man ja auch wieder zu dachte ich mir, also schraube rein in das Loch damit beim Schleifen nicht soviel Staub in den Tank kommt, dann die Flex geschnappt und ab ins freie, die erste Seite war auch recht schnell von den 4 lagen Lack und 2 schichten Grundierung befreit

nun zur zweiten Seite alles wie gehabt bis auf was ist das SPACHTEL der kein Ende nimmt an der dicksten stelle ca. 5cm

Nun ist guter Rat teuer, was soll ich machen?
Wieder einfach spachteln fällt aus, zumindest nicht so tief!
Anderer Tank, wer weiss wie der innen und unter dem Lack aussieht?
Die Beulen versuchen herauszuziehen?
Oder die Kniemulden mit einem Treibhammer größer und gleichmäßig machen Lassen?
Ich tendiere ja zu letzteren,
nur wer macht mir das und geht es überhaupt bei der verbeulten Seite?
dabei fing ja alles so gut an: dar mein Lackierer nicht auf meine vor 2 Tagen geschriebene Mail geantwortet hat dachte ich mir ich fahre mal schnell vorbei, kurzes Gespräch mit ihm was und wie gemacht werden soll, alles klar bring die Teile vorbei wenn du Bock hast. Also ich wieder nach hause Sprit abgelassen und Tank demontiert alles noch Ok soweit, Hondaschriftzug abgeschraubt und am Halteblech die Schweißpunkte angebohrt, mit einem Schraubendreher drunter und abgehebelt das ging dann auch bei 5 von den 6 Punkten gut beim letzten kam aber dann das Blech vom Tank hinterher und ein schönes rundes Loch war da.

Naja das bekommt man ja auch wieder zu dachte ich mir, also schraube rein in das Loch damit beim Schleifen nicht soviel Staub in den Tank kommt, dann die Flex geschnappt und ab ins freie, die erste Seite war auch recht schnell von den 4 lagen Lack und 2 schichten Grundierung befreit

nun zur zweiten Seite alles wie gehabt bis auf was ist das SPACHTEL der kein Ende nimmt an der dicksten stelle ca. 5cm

Nun ist guter Rat teuer, was soll ich machen?
Wieder einfach spachteln fällt aus, zumindest nicht so tief!
Anderer Tank, wer weiss wie der innen und unter dem Lack aussieht?
Die Beulen versuchen herauszuziehen?
Oder die Kniemulden mit einem Treibhammer größer und gleichmäßig machen Lassen?
Ich tendiere ja zu letzteren,
nur wer macht mir das und geht es überhaupt bei der verbeulten Seite?
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Der Weg meiner Honda-CX zur Gülle-CR
Zu beneiden bist ja nicht...was ein Jammer!
Mir ging es mit dem ersten Tank genauso, beim Lack entfernen plötzlich auf ca. 4-5 cm Spachtel gestoßen.
Da meiner blank bleiben sollte, hab ich erst versucht die Beule mittels Pressluft auszudrücken...ging nicht. Zweite Versuch mit angeschweißter Schraube und Wichser.
Versuch endete mit eingerissenem Tank weil die Beule direkt in ner Rundung war und dadurch auch recht wiederspänstig.
Hab mir dann auf gut Glück nen neuen Tank gekauft, mit dem Plan nen blanken Tank zu fahren kannst natürlich Pech haben und zig Tanks kaufen die alle unterm Lack kiloweise gespachtelt sind. Hab aber Glück gehabt und der neue Tank war recht gut.
Wüde es erst bei nem Beulendoc versuchen. Wenns einigermaßen raus geht, können kleinere Unebenheiten sicher verzinnt werden.
Da du ja Lackieren willst wär etwas Zinnund Spachtel ja möglich.
Schon geil wie leicht so ein Tank ohne Filler, Spachtel und Lack ist.
Mir ging es mit dem ersten Tank genauso, beim Lack entfernen plötzlich auf ca. 4-5 cm Spachtel gestoßen.
Da meiner blank bleiben sollte, hab ich erst versucht die Beule mittels Pressluft auszudrücken...ging nicht. Zweite Versuch mit angeschweißter Schraube und Wichser.
Versuch endete mit eingerissenem Tank weil die Beule direkt in ner Rundung war und dadurch auch recht wiederspänstig.
Hab mir dann auf gut Glück nen neuen Tank gekauft, mit dem Plan nen blanken Tank zu fahren kannst natürlich Pech haben und zig Tanks kaufen die alle unterm Lack kiloweise gespachtelt sind. Hab aber Glück gehabt und der neue Tank war recht gut.
Wüde es erst bei nem Beulendoc versuchen. Wenns einigermaßen raus geht, können kleinere Unebenheiten sicher verzinnt werden.
Da du ja Lackieren willst wär etwas Zinnund Spachtel ja möglich.
Schon geil wie leicht so ein Tank ohne Filler, Spachtel und Lack ist.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
