Mahlzeit,
heute ging es ans Zerlegen. Als Erstes müssen die Ritzelabdeckung und das Kupplungsgehäuse runter. Da der Kupplungskorb auch ausgebaut werden muss müssen die Kupplungsscheiben auch raus.
Die Mutter vom Kupplungskorb löst man wenn möglich am Besten mit dem Schlagschrauber. Die sitzt echt fest.
20240305_122837.jpg
Unten rechts im Bild ist die Zwischenwelle auf der der Anlasserfreilauf sitzt.
20240305_125255.jpg
Insgesamt ist das Halteblech der Zwischenwelle mit 4 Kreuzschlitzschrauben befestigt die mit einem Körnerschlag gesichert sind.
Das Blech lässt sich nach dem Entfernen der Schrauben aber nicht herausnehmen, es fällt beim Durchschlagen der Welle heraus. Also, beim Einbau der Welle daran denken, das das Blech rechtzeitig wieder eingesetzt werden muss.
Als Nächstes müssen die Ölwanne und die Ölpumpe ausgebaut werden.
20240305_125301.jpg
Einmal den Motor auf den Kopf gedreht und die Welle lässt sich mit Rundholz und Gummihammer von der Antriebsseite vorsichtig austreiben.
20240305_132008.jpg
20240305_131957.jpg
Nachdem sich die Welle aus dem Lager gelöst hat kann man die Welle aus dem Anlasserfreilauf herausziehen und die Primärkette herunternehmen.
20240305_132018.jpg
Nach erfolgtem Ausbau habe ich nochmal die Innereien gecheckt, keine Späne und keinerlei nennenswerte Verschleißerscheinungen. Auch das Spiel der Primärkette liegt noch weit unterhalb der Verschleißgrenze. Es sieht alles sehr gesund aus.
20240305_133044.jpg
Das was tatsächlich nicht mehr gesund aussieht fiel mir gleich beim Ausbau ins Auge. Eine der Verriegelungswalzen des Freilaufes stand deutlich weiter heraus als die anderen beiden.
20240305_132843.jpg
Also auf zur Fehleranalyse....