Seite 18 von 22

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 4. Apr 2016
von Rockabilly
Ja richtig, die Kompression ist geringer als bei der GPZ darum rechne ich auch mit ca 60ps.

Hm bei den ganzen verschiedenen Modellen blickt niemand durch. Dann sind es vielleicht die Vergaser von der 63ps Version. Haben auch nur 28mm Durchlass, aber dafür öffnen sich die Schieber voll.

Also wenn ich sie bei besagter Drehzahl im Leerlauf bis zum "begrenzer" also da wo sie nicht höher dreht, drehe, dann kommt weißer Rauch aus den Auspuffen.
Das deutet doch eher auf zu mager hin ?


Und noch ein Problem. Zwischen ca 3000-4000 Umdrehungen klopft es im Motor sehr laut :(
So wie wenn beim Moped der Zylinder locker ist.
Ist er aber in meinem Fall nicht ????!


Und noch was..meine Tachowelle ist nach 300km fahren kaputt gegangen. Dies lag an der bescheidenen Verlegung. Jetzt habe ich sie gekonnt durch die Lampe gelegt :)

Bild


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 7. Jun 2016
von Rockabilly
Mal ein kleines Update...seit dem Umbau bin ich nun schon 900km gefahren und es macht echt Spaß, mit den großen Maschinen kann man bei Touren locker mithalten.

Nach einer 400km runde tut einem aber echt alles weh, also Komfort ist gleich null, aber das war ja abzusehen :)

Bei knapp 30 Grad hat der Motor in der Stadt Probleme mit der Kühlung, sodass die Leerlaufdrehzahl steigt. Ich denke das ist normal bei luftgekühlten Maschinen ?

TopSpeed konnte ich leider noch nicht testen, da bei 160 die Kupplung rutscht. Das werde ich demnächst aber beheben und dann mal sehen :)


Hier noch ein Foto.

Bild


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von Stifflersmom1984
Hey Grüß dich.

Ich hab ein ganz dickes Problem bei dem du mir mal helfen kannst.
Meine Kupplung geht extrem schwer ich hab schon alles versucht aber ich find einfach nicht die ideale Lage vom Kupplungszug, kannst du mal ein Bild machen wie der bei dir läuft?
Ich dreh hier noch durch. Bei meinem Ofen brauch ich ne Hand wie der Terminator.

Danke scchon mal.

MfG Micha

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von obelix
Stifflersmom1984 hat geschrieben:Meine Kupplung geht extrem schwer ich hab schon alles versucht aber ich find einfach nicht die ideale Lage vom Kupplungszug, kannst du mal ein Bild machen wie der bei dir läuft?
Viele Alternativen zur Verlegung hast ja ned:-) Der Zug muss zwangläufig am linken Rahmenrohr nach unten geführt werden und dann nach hinten unter den Deckel. Schwergängigkeit kann nur entstehen, wenn Du zuviele oder falsche Bögen legst. Der Zug sollte auch nicht am Hebel nach vorne zeigen, sondern idealerweise graderau aus dem Hebel kommen und dann in nem weichen Bogen nach unten geführt werden.

Du hast ja nen flachen Lenker dran, also hast Du garantiert zuviel Zuglänge, die iwo hin muss. Das funktioniert aber nur bis zu nem gewissen Punkt. Evtl. hast du ja auch nen von Haus aus zu langen Zug drin, den mal ein Vorbesitzer eingebaut hat. Ich hatte das selbe Problem mit der Länge, der Zug hatte Bögen drin, unter denen konnteste durchlaufen:-))) Der "neue" ist gut 10cm kürzer, schon schaut das viel besser aus und ist auch vom Handling her viel besser. Der Vorbesitzer hatte mal nen hohen Lenker dran und hat da wohl nen längeren Zug verbaut. Aus meinem Gebrauchtteilefundus hab ich jetzt nen Zug von ner Z550 mit Serienlenker, nun passt wieder alles. Handkraftprobleme hatte ich allerdings keine, die Kupplung ging immer ganz normal zu ziehen, erst als ich mal den riesigen Bogen weg haben wollte und das enger verlegt habe, ging der Hebel echt schwer.

Die richtige Verlegung ist also: Hebel - zwischen den Instrumenten irgendwo nach unten zum linken Rahmenrohr, dann dran entlang und unter das Bike und von da in den Kupplungsdeckel. Aufpassen - bei 4-1 Anlagen kommt es vor, dass der Zug am Krümmerrohr des 1. Zylinders scheuert, das zerstört nicht nur den Zug, auch der Krümmer leidet, weil in dem Bereich der K'-zug verstärkt ist und das Gewindeteil, bzw. die Spiralfeder sitzt.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von Rockabilly
Also unterm Motor lang würde bei mir definitiv nicht gehen. Die Aufnahme für den Kupplungszug ist ja oben am Deckel.

Hier ein Bild..eigentlich gibt es keine andere Möglichkeit das zu verlegen.
Ein Stück kürzer könnte er allerdings sein.

Bild


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von obelix
Rockabilly hat geschrieben:Also unterm Motor lang würde bei mir definitiv nicht gehen. Die Aufnahme für den Kupplungszug ist ja oben am Deckel.
Hmmm... vergessen... Du hast ja den Kardanmüll. So wie Du das gelegt hast, isses aber garantiert ned richtig. wenn man den Gockel befragt und Bilder der 550GT schaut, hat das KEINE so. Schaut ja auch merkwürdig aus:-) Ich denke, das läuft irgendwie unterm Tank nach vorn, da hab ich aber kein Bild gefunden. Hast Du keine beim Zerlegen gemacht?

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von Troubadix
obelix hat geschrieben:vergessen... Du hast ja den Kardanmüll. So wie Du das gelegt hast, isses aber garantiert ned richtig.

Obelix

Hat mit Kardan nix zu tun, KAWA hat irgendwann kapiert das die Version mit der Druckstange in der Welle Sch.... ist und alle Motore auf Deckel mit Hebel umgebaut.

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tun ... 00-mk2.php Da geht der Kram am Prüfstand FEST!!!

Der Zug müsste nach meiner Meinung am Lenkkopf vorbei und zwischen den Vergasern runter kommen, ob nun zwischen nr1-2 oder nr2-3 K.A.


Troubadix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von Rockabilly
Darüber hab ich mir noch gar keine Gedanken gemacht :D war beim Kauf auch schon so verlegt.

Naja vielleicht ändere ich das mal bei Gelegenheit.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von Stifflersmom1984
Danke für eure Mühe.
Habs raus gefunden unser Züge sind falsch.
Für die GT gibt es einen mit nem kleinen Röhrchen am Ende.
Hab mir jetzt einen bestellt hoffentlich gehts damit besser.
So wie meiner jetzt liegt ist es eine Katastrophe.

MfG Micha

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 8. Jun 2016
von Rockabilly
Kannst ja mal berichten ob's was gebracht hat.

Auf jeden Fall kommt das links vom Rahmen lang, sonst wird es beim einlenken zu straff.


Hat eigentlich noch jemand Probleme mit dem durchrutschen der Kupplung ???
Habe irgendwo mal gelesen dass die Kupplungsfedern gern mal durch stärkere ersetzt werden.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk