Seite 19 von 48
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von saarspeedy
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von grumbern
Neid! ;)
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von saarspeedy
Gell, das alte ABSAAR Ladegerät ist klasse

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von sven1
Was ist denn für ein " Luxusventilfederspanner".
Sieht sehr Chick aus.
Grüße
Sven
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von grumbern
Ich meinte ja, den Hunger Ventilsitzdrehapparat, aber so ein Ladegerät hat auch was

Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von sven1
Danke
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 24. Mär 2019
von grumbern
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 25. Mär 2019
von sven1

das Schäppchen hatte ich auch gefunden, mußte ich doch gleich nach gucken wie der Apparat denn wohl aussieht. Bei dem Preis habe ich aber weitere Recherchen eingestellt.
Aber ein Klasse Werkzeug.
Grüße
Sven
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 25. Mär 2019
von saarspeedy
...und in dem Kasten fehlt noch die Hälfte um wirklich arbeiten zu können, alle kleineren Führungsdorne und alle Drehmeissel, bis auf den einen, den man im Kasten sieht. Ein Führungsdorn mit Spannzange kostet bei Hunger ab ca. 145 €, ein Drehmeissel ab ca. 45 €. Da legst du locker nochmal 1500 € drauf, um einen kompletten Satz zu haben.
Aber es gibt einfach nichts besseres, um die Sitze ordentlich zu bearbeiten. Ich hatte über die Jahre mehrere feste Fräser ausprobiert und alle wieder entnervt zurückgegeben.
Re: Honda» Saarspeedys CB400 CR Winterprojekt
Verfasst: 31. Mär 2019
von saarspeedy
Gestern ging´s ans Zusammenstecken. Gabel rein, Scheinwerfer und Stummel dran, Reifen drauf. Ich hab mal ein sichtbares Weiterkommen gebraucht, nach den Kleinigkeiten, die rundrum zuerst mal vorbereitet werden mussten.
IMG_3069.JPG
Die Ventilsitze sind fertig und der Motor könnte jetzt auch so langsam zusammenkommen. Aber ich weiß immer noch nicht, ob ich den ganzen Block blank mache, oder schwarz lasse und nur die Deckel (links, rechts und Zylinderkopfdeckel) blank mache und poliere.
Wahrscheinlich geh ich zuerst mal an die beiden Kotflügel ran. Ich muß mal wieder etwas Blech dengeln

Vielleicht bekomme ich ja dabei die richtige Eingebung.