Seite 19 von 22

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von jhnnsphlpp
Ok ok, ich werde mich im Februar nochmal daran machen :)
Danke für euer Feedback.

P.S.: Das mit dem Kerzenstecker prüfe ich dann auch, versprochen.

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von wimmerma
Johannes,

Da kommste einfach mal Freitags nach Moho, dann haste bestimmt wieder Lust auf dein Moped :wink:

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von jhnnsphlpp
Das muss ich tatsächlich mal machen, war ja noch nie bei euch.

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Hi Johannes,
hi Andreas,

die Z400 ist ein echter Paralleltwin und die Zündung ist ganz einfach aufgebaut.
Die Zündung sitzt auf der Kurbelwelle, nicht auf der Nockenwelle.
So entsteht ein Zündimpuls bei jeder Kurbelwellenumdrehung und wird über eine Doppelzündspule an die Kerzen weitergeleitet.
Pro Zylinder wird also einmal im Arbeitstakt gezündet (Frühzündeinstellung mal vernachlässigt) und einmal nutzlos im Auspufftakt.
Ein vertauschen der zwei Zündkerzenstecker macht garnichts, es funkt weiterhin wie es soll ;)

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von Moppedmessi
Was ist ein echter Paralleltwin?
In meinem antiquiertem Denken ist es ein Twin mit 360° Zündversatz und nicht die Definition von Wikidingsbums.

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von Garagenschlosser
Die von Sachse für die Kawa Z750B müßte auch bei dir passen:
https://www.elektronik-sachse.de/shopsy ... 199e727a0d


Nimm doch einfach die von der Z440. DerMotor hatte von 81 an die Elektronische Zündung drinn. Die gibts immer mal wieder günstig auf ebay. Ist nur der Fliekraftversteller und die Zündbox die du tauschen mußt.

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Mehr Paralleltwin geht nicht ;-)

Die Zylinder sind parallel zueinander und beide Kolben gehen gleichzeitig auf und ab.
Alle 360° KW-Winkel (also bei jeder Umdrehung) erfolgt eine Zündung, das sorgt für eine gleichmäßige Leistungsabgabe.
Ist bei den alten englischen Twins genau so.

Zu unterscheiden wären die Twinmotoren, bei denen zwar die Zylinder auch parallel zueinander sind, die Hubzapfen der Kurbelwelle aber um 180° versetzt sind. Das bedingt eine Zündanlage mit zwei "Gebern" und zwei getrennten Zündspulen.

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Die kontaktlose Zündung der Z440 wird auch passen, stimmt.
Sie ist nahezu identisch mit der Zündung der Z750Twins.
Also da läßt sich was finden.

Die Sachse-Zündung habe ich immer noch uneingebaut hier liegen und man könnte die probieren.
Ist wohl teurer als eine gebrauchte, kontaktlose Originalzündung, dafür eliminiert sie aber auch gleich den mechanischen Frühversteller und bietet verschiedene Zündkurven.

Johannes, melde dich !

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von Endert
Auch im "Auspufftakt" wird gezündet ?

Re: Z 400 im englischen Stil

Verfasst: 18. Jan 2017
von MichaelZ750Twin
Ja !