Seite 19 von 76
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 30. Nov 2022
von noai87
@LastMohawk - Ich denke da hast du Recht. Zu Anfangs war das eine einfache Auflistung welches als kleiner Leitfaden gedacht war. Dann kam ein Ablaufplan, Checkliste, Summen der Gelder and so on. Ich denk ich lösch sie sobald ich fertig bin
@jenscbr184 - Langsam wird mir auch schlecht wenn ich da rein sehe

ich wechsle immer sofort zum Tab mit dem Abplaufplan, da muss ich nur Häckchen setzen
@Bambi u. @jenscbr184 - Mann habt ihr es gut, meine Jacqueline ist noch Meilenweit entfernt, ich glaube das wird nie was. Hat schon mit Autos angefangen die für sie einfach nur Transportmittel sind..... Wie sag ich ihr bloss dass ich grad auf einen Porsche 964 spare?

Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 30. Nov 2022
von borsti
... meine Frau akzeptiert es einfach.
Wenn sie fragen würde, würde ich ihr sagen, was der Spass wieder gekostet hat.
Vormachen kann ich ihr nichts. Sie ist Industriekauffrau und damit einigermaßen Zahlenaffin.
Aber ich versuche tatsächlich die Kosten zu minimieren.
Möglichst viel selber machen (ist ja irgendwie auch der Sinn und Zweck). Möglichst Gebrauchtteile nutzen und Aufarbeiten.
Halter, Blechgedöns und Buchsen zeichne ich für Laserschneidarbeiten bzw. Fräs- und Dreharbeiten auf CAD selber und gebe es weg.
Ich habe keinen Platz für die Maschinen. Sonst würde ich das auch selber machen.
Schweißarbeiten mache ich bei einem guten Freund in seiner Schlosserei.
Evtl. probiere ich mal 3D Druckgeschichten aus. Eins meiner Kinder will sich diesbezüglich etwas engagieren.
Wobei ich es immer noch nachteilig finde, dass die verwendeten Filamente hitzeempfindlich sind. 3D Scanner finde ich viel Spannender.
Nicht mehr Benötigtes wird in der Bucht verscherbelt. Vielleicht freut sich jemand Anderes über ein gutes Gebrauchtteil. (Man hat dann auch wieder Platz).
Und vor allen Dingen mache ich mir keine großen Pläne.
Wenn das Ziel klar ist fange ich an. Irgendwann ist es Fertig.
Es ist mein Hobby und ich will mich dabei Entspannen. Terminvorgaben, Ablauf- und Budgetpläne habe ich im Job genügend.
Gruß Thorsten
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 30. Nov 2022
von Bollermann
Dito.
Mein R90 Projekt auf Basis einer R65 läuft, mit riesigen Unterbrechungen, jetzt seit 41 Jahren.
Das Fahrzeug regulär in Deutschland zuzulassen, kann ich mir sicher abschminken.
Aber ich habe viel dabei gelernt, was ich beruflich weiterverwenden konnte.
Da ist der Weg das Ziel.
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 30. Nov 2022
von Suzukihans
Ich sag meiner Frau immer wenn ich in die Garage gehe:
ich geh spielen, dass man beim spielen die Zeit vergisst ist glaub ich weltweit bekannt....
die Kosten und Einkäufe notiere ich mir schon,
alleine um später nachschlagen zu können welche Teile ich verbaut habe,
ich mach manchmal auch im Vorfeld einen Aufstellung der zu erwartenden Kosten
um grob zu überschlagen wohin das führt bzw irgendwie vertretbar ist.
aber es bleibt Hobby, die kosten nun mal Geld und Zeit,
( meine Frau erinnere ich halt manchmal dass ihre Tiere auch einiges fordern, und im Gegensatz dazu meine Motorräder sich nicht beschweren wenn mal 2 Wochen nix geht )

Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 30. Nov 2022
von noai87
@borsti - Ja stimmt, die Maschinen nehmen viel Platz ein. Den hab ich auch nicht, solche arbeiten gebe ich auch ab.
@Bollermann - Also fährst du damit nur auf dem Hof? 41 Jahre ist eine ordentlich lange Zeit für ein Projekt, manche würde es auch Lebensprojekt nennen
@Suzukihans - haha ja das kenn ich mit dem spielen gehen. Ich denke über Hobbies zu diskutieren bringt nichts. Schliesslich kosten alle Geld, manche mehr manche weniger
Da wir es jetzt von selber machen hatten:
Habe die letzten Tage Bohrungen im Anlasser- u. Lüfterdeckel erstellt und mit Gummitüllen versehen.
30112022_Bild1.JPG
30112022_Bild2.JPG
30112022_Bild3.JPG
30112022_Bild4.JPG
30112022_Bild5.JPG
30112022_Bild6.JPG
30112022_Bild7.JPG
30112022_Bild8.JPG
30112022_Bild9.JPG
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 30. Nov 2022
von noai87
Des weiteren habe ich mir eine Kabelhalterung aus Alurestbestände erstellt für das innenliegende + Kabel von Anlasser zu Batterie welche unter dem Getriebe sein wird.
Das musste ich grob Planen da auch die Kurbelgehäuseentlüftung nach aussen in eine Oil Catch Can verlegt wird.
Hat spass gemacht mal wieder was selber herzustellen
30112022_Bild10.JPG
30112022_Bild11.JPG
30112022_Bild12.JPG
30112022_Bild13.jpg
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 1. Dez 2022
von noai87
Bambi hat geschrieben: 29. Nov 2022
'Meine Frau hat aber keinen Zugriff auf meinen Rechner.... '
Meine hat, Jens!
Letztlich ist sie ja meine Netzwerk-Technikerin. Und zum Glück genauso bekloppt wie ich was Motorräder betrifft. Okay, mit dem Wunsch nach einer aktuellen 1200-er Scrambler von der Insel dürfte ich ihr nicht kommen, da käme bei der Finanzplanung ein klares Veto ... Aber mit Frage nach dem Big-Gespann habe ich offene Türen eingerannt!
Höchst zufriedene Grüße, Bambi ... aber wir driften schon wieder ...
jenscbr184 hat geschrieben: 29. Nov 2022
kosi hat geschrieben: 29. Nov 2022
Ich hatte im Kopf immer Mal wieder überschlagen. In der Zusammenfassung in der Tabelle stand irgendwie ne andere Zahl
@Bambi
Naja, meine Andrea ist mittlerweile auch soweit, es mir zu gönnen (!)
Grüße
Da wir es von unseren Frauen hatten, schaut mal was für ein Adventskalender ich bekommen habe

So langsam kommt sie in die richtige Richtung

Nimma lang und ich hab das 1:1 Modell
01122022_Bild1.JPG
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 1. Dez 2022
von DonStefano
noai87 hat geschrieben: 1. Dez 2022
Nimma lang und ich hab das 1:1 Modell
Da wird sie aber ein dickes Sparschwein schlachten müssen...
Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 1. Dez 2022
von LastMohawk
Was ich schon immer wissen wollte, was wollen die Schweizer mit so schneller Autos?
Da darf man doch eh net schnell fahren.
Und nur um auf den deutschen Autobahnen zu drängeln, ich weiss net, da lohnt sich so ein Schlitten nicht.
Gruß
der Indianer

Re: BMW» sage green toaster /5
Verfasst: 1. Dez 2022
von aufmschlauch
Manno, da trifft mich doch glatt der Neid beim Schei..... wie der Blitz!
Da muss ich mir wohl den Boxemotor in transparent gönnen :-)
Sei Dir gegönnt Norbert ...
Spaß beiseite, eine wenig Kalkulation und Buchführung muss schon sein, wenn ich ein wenig mit dem geld haushalten muss. Auch wenn man wegen der Finanzministerin eine doppelte Buchführung machen muss.
Zunächst wenn ich ein Projekt beginne, will ich doch wissen ob ich es auch fertigstellen kann. Blind ankaufen, zerlegen und dann kein Geld haben um die Teile zu kaufen, ist doch worst case und endet mit "Wegen Projektaufgabe zu verkaufen".
Aktuell: Ich habe für Notfälle immer was auf der Kante und hatte durch Sparsamkeit noch etwa 5000€ zusätzlich, klasse. dann schlug die Inflation zu und ich habe mir gesagt, kaufe davon ein Moped, was im Wert stabil bleibt, dann verlierst Du wenigstens nichts und hast Spaß.
Maximal 6000€ war das Ziel!
Ich habe mir die 75/5 angeschaut und angefangen zu kalkulieren. Wieder halbwegs auf original Zurückrüsten wollte ich. Geschätzt brauchte ich für etwa 2000€ Teile und die vorhandenen kann ich etwa für die Hälfte verkaufen. Ich rechne lieber mit etwas mehr Verlust, dann passt es am Ende auf jeden Fall. Ergebnis: Der Verkauf lief so gut, dass ich ganz auf /5 gehen konnte. Also habe ich für 3000€ Teile gekauft und für 2000€ verkauft. Differenz identisch, somit hat mich Moped am Ende wie geplant unter 6000€ gekostet, dass ist eine gute zugelassene /5 auch Wert -> kein Verlust. Verschleiss wie Öle und reifen rechne ich normalerweise nicht mit rein, sind aber durchaus zum Teil schon mit drin.
Falls ich sie mal verkaufen muss, brauche ich nur nachschauen.