Re: Honda» CB450K - Restart
Verfasst: 24. Jun 2024
TEIL 4
Ich kann das Pink des Rahmens wirklich nicht mehr sehen und ich werde ihn schwarz lackieren, sobald klar ist, dass er so bleibt wie er ist. Dass ich auch Papiere dafür bekommen werde, habe ich mir bei der Polizei bestätigen lassen (ist natürlich nicht geklaut der Rahmen, ich hatte ihn ohne Papiere gekauft).
Ich bin überhaupt schon sehr gespannt, was der Sachverständige so von dem ganzen Zeug hält, hierzu habe ich die Dokumentation bis zum aktuellen Stand fertig geschrieben und bebildert und mit mir verfügbaren Papieren, Belegen und Gutachten ergänzt. Macht es bestimmt einfacher. Habe aber noch keinen gesucht. Werde ich jetzt angehen, Tipps dazu gerne zu mir, bin da vollkommen unbefleckt. Fahre seit hundert Jahren zur GTÜ, die aber keine 21er machen dürfen, und schon gar nichts ohne Papier eintragen dürfen. Und davon hab ich ja so ein/zwei Dinge. (Also ich kann vorab die Doku versenden, da steht erstmal alles drin, was ich weiß und man versteht ganz gut, was ich da vor hab.)
Als nächstes steht nun an, endlich die Kill- und Bremslichtschalter vorne mechanisch nachzurüsten, den Seitenständer der GPZ500s anzupassen und anzubauen und den Anbau der FZR Rastenanlage anzudenken. Habe da schon paar Ideen, muss mal in Ruhe messen und paar Muster drucken. Hängt aber auch stark davon ab, ob ich die 2in1 eingetragen bekomme oder die Originale fahren muss. Mechanisch ist dann das Schlimmste geschafft und ich kann mich an die Hauptelektrik setzen. Starterrelais und Regler/Gleichrichter kommen auch von der GPZ. Und vielleicht ist dann auch schon ein Sachverständiger gefunden, den ich damit mal ordentlich nerven kann.
Parallel halte ich aber weiterhin im Hinterkopf, die mit möglichst wenig Aufwand für den Kreisel umbauen zu können, weil ich einfach schon 1000 Jahre davon träume, das mal zu machen. Und da bietet sich das Fahrrad ja an. Das ist ne Leistung, die ich noch im Griff haben könnte (Die VTR ist mir schon viiiieeel zu stressig).So plane ich, dass ich mit zwei Schrauben und einem Stecker das komplette Heckgelumps aus Schutzblech, Rücklicht/Bilker und Nummernschild abbekomme, mit ebenfalls zwei Schrauben aber vier Steckern den kompletten Scheinwerfer, der dann durch ein Minigehäuse mit DZM und Startnummernfeld getauscht wird, und einem zweiten Satz Vergaser mit offenen Trichtern. dann drei Schrauben und das Batteriegehäuse samt Starterrelais und unwichtiger Elektrik rausheben und ne Minibatterie anstöpseln. Ich hoffe ja weiterhin, irgendwie die Yoshi zugelassen zu bekommen eventuell mit Umweg über 9er Bolle Topf (ist ja quasi ne halbe 9er Bolle, die kleine), ansonsten wäre noch die Auspuffanlage zu tauschen. Dann soll das Teil schon spaßfertig sein. Aber .... da ist noch sooooo lange hin.....
Falls also noch einer einen linken 9er Bollepott loswerden möchte, ich würde ihn gerne mal dranhalten.
Ansonsten habe ich noch den Anlasser der K0, den ich noch auf Halde hatte, zum Versilbern zerlegt, gereinigt und getestet, so liegt er nun verkaufsfertig im Regal.
Das war's schon, jede Menge Kleinigkeiten, in Summe bin ich aber gefühlt ein gutes Stück weiter gekommen und bin echt sehr sehr zufrieden mit diesem Zwischenstand.
Gefällt mir richtig gut (bis auf den Kirmeslack am Rahmen).
Viele Grüße,
Thilo
Ich kann das Pink des Rahmens wirklich nicht mehr sehen und ich werde ihn schwarz lackieren, sobald klar ist, dass er so bleibt wie er ist. Dass ich auch Papiere dafür bekommen werde, habe ich mir bei der Polizei bestätigen lassen (ist natürlich nicht geklaut der Rahmen, ich hatte ihn ohne Papiere gekauft).
Ich bin überhaupt schon sehr gespannt, was der Sachverständige so von dem ganzen Zeug hält, hierzu habe ich die Dokumentation bis zum aktuellen Stand fertig geschrieben und bebildert und mit mir verfügbaren Papieren, Belegen und Gutachten ergänzt. Macht es bestimmt einfacher. Habe aber noch keinen gesucht. Werde ich jetzt angehen, Tipps dazu gerne zu mir, bin da vollkommen unbefleckt. Fahre seit hundert Jahren zur GTÜ, die aber keine 21er machen dürfen, und schon gar nichts ohne Papier eintragen dürfen. Und davon hab ich ja so ein/zwei Dinge. (Also ich kann vorab die Doku versenden, da steht erstmal alles drin, was ich weiß und man versteht ganz gut, was ich da vor hab.)
Als nächstes steht nun an, endlich die Kill- und Bremslichtschalter vorne mechanisch nachzurüsten, den Seitenständer der GPZ500s anzupassen und anzubauen und den Anbau der FZR Rastenanlage anzudenken. Habe da schon paar Ideen, muss mal in Ruhe messen und paar Muster drucken. Hängt aber auch stark davon ab, ob ich die 2in1 eingetragen bekomme oder die Originale fahren muss. Mechanisch ist dann das Schlimmste geschafft und ich kann mich an die Hauptelektrik setzen. Starterrelais und Regler/Gleichrichter kommen auch von der GPZ. Und vielleicht ist dann auch schon ein Sachverständiger gefunden, den ich damit mal ordentlich nerven kann.
Parallel halte ich aber weiterhin im Hinterkopf, die mit möglichst wenig Aufwand für den Kreisel umbauen zu können, weil ich einfach schon 1000 Jahre davon träume, das mal zu machen. Und da bietet sich das Fahrrad ja an. Das ist ne Leistung, die ich noch im Griff haben könnte (Die VTR ist mir schon viiiieeel zu stressig).So plane ich, dass ich mit zwei Schrauben und einem Stecker das komplette Heckgelumps aus Schutzblech, Rücklicht/Bilker und Nummernschild abbekomme, mit ebenfalls zwei Schrauben aber vier Steckern den kompletten Scheinwerfer, der dann durch ein Minigehäuse mit DZM und Startnummernfeld getauscht wird, und einem zweiten Satz Vergaser mit offenen Trichtern. dann drei Schrauben und das Batteriegehäuse samt Starterrelais und unwichtiger Elektrik rausheben und ne Minibatterie anstöpseln. Ich hoffe ja weiterhin, irgendwie die Yoshi zugelassen zu bekommen eventuell mit Umweg über 9er Bolle Topf (ist ja quasi ne halbe 9er Bolle, die kleine), ansonsten wäre noch die Auspuffanlage zu tauschen. Dann soll das Teil schon spaßfertig sein. Aber .... da ist noch sooooo lange hin.....
Falls also noch einer einen linken 9er Bollepott loswerden möchte, ich würde ihn gerne mal dranhalten.
Ansonsten habe ich noch den Anlasser der K0, den ich noch auf Halde hatte, zum Versilbern zerlegt, gereinigt und getestet, so liegt er nun verkaufsfertig im Regal.
Das war's schon, jede Menge Kleinigkeiten, in Summe bin ich aber gefühlt ein gutes Stück weiter gekommen und bin echt sehr sehr zufrieden mit diesem Zwischenstand.
Gefällt mir richtig gut (bis auf den Kirmeslack am Rahmen).
Viele Grüße,
Thilo