Seite 19 von 22

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 9. Jun 2016
von Stifflersmom1984
Ich werd mal gucken wie ich ihn am besten verlege, am Rahmen glaub ich nicht der muss irgendwie durch die Vergaser,
Ich werde berichten,.
Meine Kupplung ist auch gerutscht kann aber auch daran gelegen haben das ich normales Autoöl drauf hatte das mögen die Beläge nicht, ich hab aber als ich den Motor neu aufgebaut hab eine neu mit verstärkten Federn eingebaut die sind gut 1 cm länger.

MfG Micha

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 12. Jun 2016
von odin1
Hallo stifflersmom.
bei meiner suzuki gs 1100 g ist der zug auch so verlegt wie auf deinem bild durch die vergaser. aber mittig. ist eigendlich egal. aber am rahmen runter glaube ich auf keinen fall. hast du den motor zerlegt gehabt? kann es sein das du deinen steuerkettenspanner seitenverkehrt eingebaut hast? den fehler hab ich in der eile gemacht und dann war er dem kupplungszug so im weg, das der einen so blöden kurvigen verkauf hatte, das die kupplung sehr schwer zu betätigen war. hab dann den spanner gedreht und gut war. wäre evtl. bei kawa auch eine ursache.
grüße Frank

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 27. Jun 2016
von Rockabilly
Und hat der neue Kupplungszug was gebracht ?

Ich habe jetzt meine Kupplung zerlegt, die alten Reibscheiben sahen garnicht so schlecht aus, rochen aber verbrannt.

ABER der Vorbesitzer hat mal wieder gepfuscht :banghead:
Bei der Kupplungsnabe war eine von den "Aufnahmen für die Federn" abgebrochen und der hat einfach von hinten eine Schraube durchgesteckt und vorne dann gekontert! Hat anscheinend auch funktioniert, nur das eben eine Feder weniger Spannung hat und das einfach nur Pfusch ist! tappingfoot

Naja musste ich halt eine neue bestellen. Am günstigsten gab es die einer GPZ 500, sah gleich aus und wird hoffentlich auch passen.
Heute geht es zum Einbau :) Außerdem kommen neben neuen Scheiben auch deutlich stärkere Federn zum EInsatz. Nach kurzer Suche im Forum habe ich mich diesmal für 20W50 statt 10W40 entschieden.

Der Hinterreifen ist nun auch neu und dabei habe ich direkt mal die Bremse überholt und eine zusätliche Belüftung gefräst :)
Den alten Reifen habe ich natürlich so vernichtet, wie sich das gehört. :rockout:


https://youtu.be/9KtCURLMUSQ

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 27. Jun 2016
von Stifflersmom1984
So also die Kupplung geht genau so schwer trotz verstärkter Federn also hat es was gebracht.
AAAAAAAAABER er passt bei meinen Fehling Stummeln absolut nicht ich musste ihn kürzen den oberen 90 Grad Bogen plus ca. 10-20cm vom eigentlichen Zug musste ich entfernen, muss man individuell ausmessen.

Dann hab ich die Isolierung vom Mantel vorn abgemacht und mit Lötzinn versiegelt dammit der Anfang nicht aufribbelt normal gehört da so eine Kapppe drauf die ich nicht hatte.
Danach die Seel vom Bowdenzug auf länge gebracht und einen neuen Nippel drauf gelötet, dazu den Nippel auffädeln und das Drahtende schön ausfransen. Geht im übrigen sehr gut mit einem Creme Brulee Brenner und die Nippel gibts bei Polo, aber vorsichtig wenn der Bowdenzug glüht ist er hin. Am besten du versuchst es ein zwei mal mit dem abeschnittenen Stück also gleich 3-4 Nippel holen.

Bei mir läuft der Zug jetzt mit dem 90 Grad Bogen nach oben zwischen Vergaser 3 und 4 durch rechts am Ramenrohr über der Zündspule nach vorn und dann um den Lenkkopf nach links in den Kupplungshebel.

Besser gehts nicht meiner Meinung nach.

MfG Micha

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 27. Jun 2016
von Rockabilly
So die neue Kupplung ist drin! Ohne passenden Halter ist es schwierig die Schraube von der neuen Nabe auf 135Nm zubringen aber sonst alles easy.

Mein Kupplungszug geht jetzt rechts am Lenkkopf vorbei, dann zwischen den Zündspulen wieder nach links und dann zwischen Zylinder 1&2 runter zur Aufnahme.

Funktioniert bei jedem Lenkeinschlag gut und relativ leicht, etwas straffer durch die verstärkten Federn.

Nach dem einfahren bin ich mal gespannt auf die neue Höchstgeschwindigkeit :)


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 24. Jul 2016
von TDTCycles
Wie kommst du eigentlich darauf das die Kupplung rutscht? Also wie hat sich das bemerkbar gemacht?
Normalerweise fängt die an zu rutschen wenn du mit ,nur nen Beispiel, 60 KM/H im letzten Gang voll aufreißt und somit der Motor volle Leistung abgibt ( Vollgas) und das Getriebe in dem Moment sehr lang übersetzt ist (letzter Gang). In dem Moment muss die Kupplung am meisten Kraft übertragen und fängt an zu rutschen. Im hohen Drehzahlbereich dreht der Motor zwar höher aber die Kupplung muss weniger Kraft übertragen. Das wäre mir neu. Ich habe noch keine Kupplung gehabt die untenrum noch normales beschleunigen zulässt und obenrum dann rutscht.
MfG Dany

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 24. Jul 2016
von Rockabilly
Also ich vermute es lag entweder daran das ich anderes Öl zum nachfüllen versendet hatte und das sich nicht vertragen hat, oder die Federn aufgrund der Mehrleistung nicht ausreichten.
Bemerkbar war das nur im oberen Drezahlbereich. Zum Beispiel im 6. Gang bei 160 kmh hat der Motor schlagartig stark hoch gedreht ohne weiter zu Beschleunigen. Jetzt tritt dieses Problem nicht mehr auf.


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 24. Jul 2016
von TDTCycles
Das ist schön zu hören. Kurios ist es trotzdem aber das zeigt einem wieder das man nie auslernt ;-)

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 25. Jul 2016
von Troubadix
TDTCycles hat geschrieben:Ich habe noch keine Kupplung gehabt die untenrum noch normales beschleunigen zulässt und obenrum dann rutscht.
Hab ich aber auch schon so erlebt, denke die Logik ist ganz einfach, hohe Geschwindigkeit=hoher Winddruck und hohe Drehzahl=hohe Leistung und wenns dann nicht passt rutscht es.

konnte es bei mir mit etwas lockerer Kupplungseinstellung etwas verbessern, im Winter kommen aber härtere Kupplungsfedern rein, da kann man auch grad die gesammten Deckel aufpolieren...


Troubadix

Re: Kawasaki Z 550 GT Umbauprojekt (KZ550G1)

Verfasst: 25. Aug 2016
von Rockabilly
Ja wer weiß, jetzt läuft es jedenfals prima.

Demnächst muss ich unbedingt was an der Gabel verändern, denn ab und zu kommt es vor dass das Schutzblech am Ölkühler anschlägt :o reichen hier andere Federn und 15W Öl aus um das Problem zu beheben?

Und kann mir jemand sagen ob die 750er Modelle vorne größere Bremsscheiben haben? Mit der Bremsleistung bin ich auch absolut unzufrieden. Naja ist halt 30 Jahre alt :grin: Habe auch schon überlegt die Bremsen einer Zephyr zu verwenden. die haben immerhin 2Kolben, aber bringts das? Oder lieber gleich ein kümpletter Umbau mit Zephyr Gabel und Bremsen ? :dontknow: