forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N Café New Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

alexCB400 hat geschrieben:Eine andere Variante die ich im Hinterkopf habe ist Tank, vorderer Fender und hinterer Spritzschutz in dem creme/weiß von der Sitzbank in Hochglanz zu lackieren, ähnlich wie bei der blauen.
Mh, dann hast Du ja alles in einer Farbe. Das heißt aber auch, dass die Tank-/Sitzbanklinie verloren geht. :cry:

Die Sache mit dem Chromtank würde ich noch nicht ganz zu den Akten legen.

Ich habe in der aktuellen MO einen sehr interessanten Bericht über das Pulverbeschichten gelesen. Ich schick Dir daraus mal ein Foto per PN, das einen alten NSU-Tank zeigt, der zweifarbig gepulvert ist: In der Mitte schwarz und die Seiten in Chromoptik. Und das sogar so, dass es aussieht, als wäre es der originale Chrom mit Patina. Echt affengeil, was da heute alles geht. .daumen-h1:

...Und wenn ich mir Deinen Tank so anschaue mit den Knieschalen, dem Streifen in der Mitte und den Ausbuchtungen für die Lenkerstummel, dann habe ich da richtig geile Bilder im Kopf. :wink:

Bild

Auch die Skizze mit den Linien hat was:
Screenshot_2016-07-31-19-13-48.png

Goetz-Pulverbeschichten.de. Der hat echt was drauf, der Junge: Fahraddrahmen 2farbig_chromeffekt

...Denk den Gedanken zu Ende und mach was draus! .daumen-h1: :wink: :fingerscrossed:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Mit dem Chrom pulverbeschichen habe ich auch schon geliebäugelt bzw. mich informiert da ich meine Teile alle selber beschichte und das beschichten eine echte Alternative zum verchromen ist.
Gerät und Ofen habe ich ja ;)
IMG-20160421-WA0021.jpeg
IMG-20160405-WA0002.jpeg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von f104wart »

alexCB400 hat geschrieben:Gerät und Ofen habe ich ja ;)
Gut zu wissen. Ich hab gerade heute meine Kennzeichenhalterung zum Pulvern weg geschickt. :wink:

...Ist aber auch jemand hier aus´m Forum. :grin:

.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ich will es nicht mehr missen.
Zum Beispiel meinen Seitenständer 5cm verlängern hat keine 45min gedauert!
Ich meine bis er wieder am Möp war als wenn nichts gewesen sein.
Sobald die Teile nur noch so warm sind das man sie anfassen kann kann man sie auch schon anbauen!

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Nickel »

sag mal, was stellst du eigentlich mit dem choke an? Original ist da ja ein bowdenzug dran, den würde ich gern verschwinden lassen..
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Den habe ich an die rechte Seite am Mittelrahmen mit einem Chokehbel und den Bowdenzug gekürzt/angepasst.
Das Loch mit Gewinde ist ja schon im Rahmen, da War glaube ich der Batteriekasten befestigt.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Die Hebel gibt es in Alu Chrom und Schwarz,
eigentlich sind die für die Lenkermontage gedacht kann man aber umbauen.
Ab 15€-35€ gibt's die bei ebay.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von Nickel »

Genau sowas schwebt mir vor!! Hat der denn ne eigene klemmung? Die umlenkung am vergaser hat ja eine rückholfeder und arretiert nicht. Das müsste ja über den choke hebel passieren.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Ja, der Hebel hat eine Art Federscheibe, mit der Kreuzschlitzschraube in der Mitte wird alles zusammengehalten.
Ich habe ihn zerlegt, die Lenkerklemmschelle kann dann einfach rausgenommen werde, die halbrunden Halter für den Lenker am Hebel selbst habe ich abgeschliffen so das der Hebel dann flach am Rahmen anliegt.
Allerdings ist die original Senkkopfschraube zu kurz um ihn damit an den Rahmen zu schrauben, also einfach eine längere nehmen eine Kontermutter zwischen Rahmen und Hebel setzen so das die Federscheibe schön Druck bekommt und der Choke in der gewünschten Position hält!
Ich habe den originalen Bowdenzug auf die gewünschte Länge gekürzt und den Ösennippel wieder verlötet.
Wolá,
fünktioniert als wenn es nie anders gewesen ist.

Benutzeravatar
alexCB400
Beiträge: 366
Registriert: 12. Mai 2016
Motorrad:: Honda, CB400N, Bj.82
Honda, XL500S, Bj.81
Honda, CBR 900RR SC33, Bj.97
KTM, 620 SC, Bj. 03
Wohnort: Kleve

Re: CB 400 N Café New Racer

Beitrag von alexCB400 »

Letzte Woche habe ich mir überlegt wie und wo ich den Bremslichtschalter hinsetze. Da die Fußrastenanlage für eine Hydraulikbetätigug ausgelegt ist gab es auch hier kein kaufen, anbauen und es funktioniert!
Aber ich denke das es so ganz gut ist und was das wichtige ist,
es funktioniert!
Zur Freude meiner Nachbarn habe ich jetzt auch einige Meter schon runter und die Vergaser soweit grundjustiert
Grins!!!
Natürlich so wie auf den Bildern zu sehen ist immer noch ohne Auspuffanlage, nur mit den Krümmern!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics