Seite 20 von 38

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 17. Sep 2016
von f104wart
alexCB400 hat geschrieben:Eine andere Variante die ich im Hinterkopf habe ist Tank, vorderer Fender und hinterer Spritzschutz in dem creme/weiß von der Sitzbank in Hochglanz zu lackieren, ähnlich wie bei der blauen.
Mh, dann hast Du ja alles in einer Farbe. Das heißt aber auch, dass die Tank-/Sitzbanklinie verloren geht. :cry:

Die Sache mit dem Chromtank würde ich noch nicht ganz zu den Akten legen.

Ich habe in der aktuellen MO einen sehr interessanten Bericht über das Pulverbeschichten gelesen. Ich schick Dir daraus mal ein Foto per PN, das einen alten NSU-Tank zeigt, der zweifarbig gepulvert ist: In der Mitte schwarz und die Seiten in Chromoptik. Und das sogar so, dass es aussieht, als wäre es der originale Chrom mit Patina. Echt affengeil, was da heute alles geht. .daumen-h1:

...Und wenn ich mir Deinen Tank so anschaue mit den Knieschalen, dem Streifen in der Mitte und den Ausbuchtungen für die Lenkerstummel, dann habe ich da richtig geile Bilder im Kopf. :wink:

Bild

Auch die Skizze mit den Linien hat was:
Screenshot_2016-07-31-19-13-48.png

Goetz-Pulverbeschichten.de. Der hat echt was drauf, der Junge: Fahraddrahmen 2farbig_chromeffekt

...Denk den Gedanken zu Ende und mach was draus! .daumen-h1: :wink: :fingerscrossed:

.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 17. Sep 2016
von alexCB400
Mit dem Chrom pulverbeschichen habe ich auch schon geliebäugelt bzw. mich informiert da ich meine Teile alle selber beschichte und das beschichten eine echte Alternative zum verchromen ist.
Gerät und Ofen habe ich ja ;)
IMG-20160421-WA0021.jpeg
IMG-20160405-WA0002.jpeg

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 17. Sep 2016
von f104wart
alexCB400 hat geschrieben:Gerät und Ofen habe ich ja ;)
Gut zu wissen. Ich hab gerade heute meine Kennzeichenhalterung zum Pulvern weg geschickt. :wink:

...Ist aber auch jemand hier aus´m Forum. :grin:

.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 17. Sep 2016
von alexCB400
Ich will es nicht mehr missen.
Zum Beispiel meinen Seitenständer 5cm verlängern hat keine 45min gedauert!
Ich meine bis er wieder am Möp war als wenn nichts gewesen sein.
Sobald die Teile nur noch so warm sind das man sie anfassen kann kann man sie auch schon anbauen!

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 18. Sep 2016
von Nickel
sag mal, was stellst du eigentlich mit dem choke an? Original ist da ja ein bowdenzug dran, den würde ich gern verschwinden lassen..

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 18. Sep 2016
von alexCB400
Den habe ich an die rechte Seite am Mittelrahmen mit einem Chokehbel und den Bowdenzug gekürzt/angepasst.
Das Loch mit Gewinde ist ja schon im Rahmen, da War glaube ich der Batteriekasten befestigt.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 18. Sep 2016
von alexCB400
Die Hebel gibt es in Alu Chrom und Schwarz,
eigentlich sind die für die Lenkermontage gedacht kann man aber umbauen.
Ab 15€-35€ gibt's die bei ebay.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 18. Sep 2016
von Nickel
Genau sowas schwebt mir vor!! Hat der denn ne eigene klemmung? Die umlenkung am vergaser hat ja eine rückholfeder und arretiert nicht. Das müsste ja über den choke hebel passieren.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 18. Sep 2016
von alexCB400
Ja, der Hebel hat eine Art Federscheibe, mit der Kreuzschlitzschraube in der Mitte wird alles zusammengehalten.
Ich habe ihn zerlegt, die Lenkerklemmschelle kann dann einfach rausgenommen werde, die halbrunden Halter für den Lenker am Hebel selbst habe ich abgeschliffen so das der Hebel dann flach am Rahmen anliegt.
Allerdings ist die original Senkkopfschraube zu kurz um ihn damit an den Rahmen zu schrauben, also einfach eine längere nehmen eine Kontermutter zwischen Rahmen und Hebel setzen so das die Federscheibe schön Druck bekommt und der Choke in der gewünschten Position hält!
Ich habe den originalen Bowdenzug auf die gewünschte Länge gekürzt und den Ösennippel wieder verlötet.
Wolá,
fünktioniert als wenn es nie anders gewesen ist.

Re: CB 400 N Café New Racer

Verfasst: 24. Sep 2016
von alexCB400
Letzte Woche habe ich mir überlegt wie und wo ich den Bremslichtschalter hinsetze. Da die Fußrastenanlage für eine Hydraulikbetätigug ausgelegt ist gab es auch hier kein kaufen, anbauen und es funktioniert!
Aber ich denke das es so ganz gut ist und was das wichtige ist,
es funktioniert!
Zur Freude meiner Nachbarn habe ich jetzt auch einige Meter schon runter und die Vergaser soweit grundjustiert
Grins!!!
Natürlich so wie auf den Bildern zu sehen ist immer noch ohne Auspuffanlage, nur mit den Krümmern!