Seite 20 von 26
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von ed881
				Welche Stellen am Rahmen müssen blank sein wegen Masse? Oder wuch an den gepulverten Anbauteilen
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von f104wart
				Du brauchst eine elektrisch leitende Verbindung  vom Minuspol der Batterie zum Rahmen und vom Rahmen zum Motor.
Das gleiche gilt auch für Anbauteile, wenn die daran befestigten Verbraucher kein eigenes Massekabel haben.
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von ed881
				
Also beispielsweise hier den unteren Befestigungspunkt auf beiden Seiten?
 
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von Güllenpumper
				Da bietet es sich generell an, erleichtert den Einbau des Motors...
Ich hab damals, nachdem alles festgezogen war, etwas Kettenfett reingsprüht, 
das hält die Korrosion etwas auf.
Gruss
Alex
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von ed881
				
Würdet ihr die Fläche abschleifen? Oder macht das nix? Nicht dass der Kranz dadurch nen höheren Verschleiß hat....
 
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von f104wart
				Ich hätt´s vorher abgeklebt.  
 
...Klar, das Zeug muss runter, sonst hat der Endantrieb keine definierte Anlagefläche und wird nicht richtig fest. 
Aber wenn Du´s "abschleifts", dann so, dass die Fläche nicht beschädigt wird. 
SO sollte das dann hinterher nicht(!) aussehen.  

 
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von grumbern
				Nimm ein Teppichmesser (ein gescheites, nicht so Abbrechklingen), oder besser noch ein Stemmeisen. Damit kannst Du, flach angesetzt, recht gut die Pulverschicht abtragen, ohne das Metall zu zerkratzen. Alternativ an den Kanten sauber abschaben und die Fläche abbeizen - geht auch bei Pulver!
Gruß,
Andreas
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von ed881
				Einfach mit Grüneck einstreichen wie mit Lack?
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von grumbern
				Jo! Taugt absolut. Gut war halten und "einpacken", dann löst sich das Pulver wie eine Folie ab 
Aber wie gesagt aufpassen, dass es nur den gewünschten Bereich ablöst. Deshalb an den Rändern bis aus Metall blank machen, sonst hast Du keine Abgrenzung und das Lösungsmittel wandert auch ins angrenzende Material.
Gruß,
Andreas
 
			 
			
					
				Re: Honda»   Eddys CX500
				Verfasst: 26. Apr 2018
				von f104wart
				Ich würde es vom Rand her abschaben. 
...also mit einen Dreikantschaber oder einem Teppichmesser von aussen nach innen an der Kante entlang schaben, bis die Beschichtung "durch" ist.  Anschließend die Fläche mit einem Teppichmesser oder einem Flachschaber abschaben und gut isses.
Den Abbeizer, wenn überhaupt, erst NACH dem Trennen der Beschichtung an der Kante auftragen und den Rand gut abkleben.
 

  Auch aus den Bohrungen muss die Beschichtung raus, damit Du den Endantrieb bei der Montage achsparallel ausrichten kannst. Das bedeutet, dass Du den Endantrieb zunächst nur lose auf die Schwinge steckst und die Muttern nur beidrehst, aber NICHT anziehst.
Dann kommt das Rad drauf und die Achse rein. Jetzt ziehst Du die Achsmutter an und zum Schluss die Klemmung am linken Gabelholm.
Dann erst werden die Muttern am Endantrieb angezogen.
Damit ist gewährleistet, dass der Endantrieb mit der Achse in einer Flucht steht und die Verzahnung nicht verkantet.