
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Finales Urteil: auch wenn es überraschend ist, der Leerlaufschalter bzw. irgendwo in dessen Verkabelung bis zur Kontrollleuchte ist der Übeltäter. Sollte eigentlich nicht möglich sein, weil über die Zündbox geschalten usw., aber da der Fehler bestand bis ich den Leerlaufschalter abgehängt hab (Blinker, Bremslichtschalter, Rücklicht, komplette Beleuchtung vorne, den linken Lenkerschalter,... hat alles nix gebracht), muss ich dann jetzt in dem kurzen Teilkabelbaum bzw. im Leerlaufschalter an sich den Fehler suchen. (Aber nicht mehr heute!)
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6353
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Eigentlich ungewöhnlich, die ist ja eigentlich auf Masse geschalten und zieht abgesehen davon kaum Strom…
"Happiness is only real when shared”.
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Irgendwo am Weg nach unten schlägt das Kabel auf das geschaltete 12V Plus durch. Wo genau/Wie genau, muss ich noch rausfinden. Ausstecken hat aber jetzt fürs erste das Problem gelöst und ich kann wieder XT fahren.
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6353
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Mein Verdacht geht auch fast mehr in Richtung mechanischer Vorschaden (aufgescheuert/eingezwickt) und deswegen der Kurze... Ich werds rausfinden.
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Kleiner Teaser: die Einfahrphase neigt sich dem Ende zu und ich hab gestern mal eine Buchse für die Lambda-Sonde eingeschweißt. Weder mit dem 2KF, noch mit dem 1VJ hab ich richtig gute Fortschritte gemacht und ich bin das Rätselraten ein bissl Leid. Die Verdichtung mit dem JE-Kolben ist ein bissl grenzwertig, vorallem wenn es richtig heiß ist, neigt er schon zum Knistern. (Evt. muss ich da wirklich noch mal den Motor auseinander rupfen und den Kolben abdrehen - aber so ist das, wenn man an die Limits von so einem Motor geht...)
Testweise wasch' ich später heute mal den Luftfilter aus, evt. ist der vom Motorschaden mit Öl verklebt, ich hätte zwar nix bemerkt, wie ich ihn mir angeschaut hab, aber das muss nix heißen. Steuerzeiten hab ich schon kontrolliert und auch ein bissl damit rumgespielt, aber nein... Außerdem ist jetzt ein sehr "herzhafter" Arrow Paris-Dakar drauf, der allfällige Erstickungsanfälle des Motors konsequent unterbinden sollte. Anders gesagt: Brüllrohr. :-)
Testweise wasch' ich später heute mal den Luftfilter aus, evt. ist der vom Motorschaden mit Öl verklebt, ich hätte zwar nix bemerkt, wie ich ihn mir angeschaut hab, aber das muss nix heißen. Steuerzeiten hab ich schon kontrolliert und auch ein bissl damit rumgespielt, aber nein... Außerdem ist jetzt ein sehr "herzhafter" Arrow Paris-Dakar drauf, der allfällige Erstickungsanfälle des Motors konsequent unterbinden sollte. Anders gesagt: Brüllrohr. :-)
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
So, das Rätsel ist gelöst - ich hab bei den Steuerzeiten die Hersteller Markierung mit der OT-Markierung verwechselt. Die Langfassung kommt in den folgenden Tagen, vorallem möchte ich mir u.a. noch ausrechnen wieviele Grad ich wirklich daneben war und das evt. graphisch aufbereiten. Nicht zuletzt, damit ich verstehe, wie sich das überhaupt hat ausgehen können ohne Ventilsalat.
- jenscbr184
- Beiträge: 5536
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Dein Projekt ist einfach cool, wegen des Geistes, der ihm inne wohnt. Lese ich immer gern mit. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- Bambi
- Beiträge: 13330
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück

'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- nanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Yamaha» Nannos Dre-XT-Stück
Aja... und die XT ist jetzt schneller als das Fahrwerk. -> ich bin zufrieden mit der Leistung.
Soll heißen, mit Koffern beginnt sie ab 135-140 zu pendeln und hört nicht mehr auf. Da war aber sicher noch genug Leistung um bis ca. 160 (real, nicht Tacho) zu kommen. Aber wie mein Vater so charmant meinte: "Mir wird schlecht beim Nachfahrn, wenn ich den 8er in deinem Hinterradl seh'." Ich vermute also, dass ein alternatives Hinterrad sich sehr positiv auf die Fahrbarkeit auswirken könnte.

Soll heißen, mit Koffern beginnt sie ab 135-140 zu pendeln und hört nicht mehr auf. Da war aber sicher noch genug Leistung um bis ca. 160 (real, nicht Tacho) zu kommen. Aber wie mein Vater so charmant meinte: "Mir wird schlecht beim Nachfahrn, wenn ich den 8er in deinem Hinterradl seh'." Ich vermute also, dass ein alternatives Hinterrad sich sehr positiv auf die Fahrbarkeit auswirken könnte.