

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» Z 400 im englischen Stil
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Endert
- Beiträge: 700
- Registriert: 26. Mai 2016
- Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82
Re: Z 400 im englischen Stil
Interessant, interessant diese Zwillinge..... sie werden doch immer interessanter 

mit besten Grüßen
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
Endert #76
Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Z 400 im englischen Stil

Die Zündung eines "echten" Paralleltwins funktioniert genau wie die eines Einzylinders, nur das am Ende eine Doppelzündspule dran hängt, mit der man zwei Zylinder bedienen kann. Setzt voraus, dass der Zünd-"Geber" auf der Kurbelwelle sitzt oder zumindest mit KW-Drehzahl rotiert.
Einige Zweizylinder haben die Zündung auf der Nockenwelle, da die aber nur mit halber KW-Drehzahl arbeitet, sieht es da etwas anders aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Na eine kontaktlose Zündung von Helotronik habe ich schon hier liegen. Müsste nur noch eingebaut werden. Der Herr der sie verkauft, hat nur zwei Minuten von meiner Arbeit entfernt seine Werkstatt.
http://home.arcor.de/helotronik/kontaktlose.htm
http://home.arcor.de/helotronik/kontaktlose.htm
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Z 400 im englischen Stil
Machen alle Mehrzylinder, die doppelt so viel Zylinder wie Zündspulen haben (bestimmt gibt es auch Ausnahmen mit einem Verteiler?).Endert hat geschrieben:Auch im "Auspufftakt" wird gezündet ?
Gruß
Jürgen
Re: Z 400 im englischen Stil
Nicht alle, bei den Älteren ist es meist so, jüngere 4 Banger haben Einzelzündspulen die direkt auf der Kerze sitzen.
(habe meine ZRX von 2 herkömmlichen auf 4 Einzelzündspulen umgebaut, die Dinger stammen von aktuellen Motorrädern)
Gruß OldS
.
(habe meine ZRX von 2 herkömmlichen auf 4 Einzelzündspulen umgebaut, die Dinger stammen von aktuellen Motorrädern)
Gruß OldS
.
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Feb 2017, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Zitat des kompletten vorigen Beitrages gelöscht.
Grund: Zitat des kompletten vorigen Beitrages gelöscht.
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Z 400 im englischen Stil
Dann haben die aber nicht doppelt so viel Zylinder wie Zündspulen ... 

-
- Beiträge: 721
- Registriert: 22. Sep 2013
- Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86
Re: Z 400 im englischen Stil
Das habe ich bei meiner Gpz auch vor. Die CBR600-Spulen liegen schon in der Garage ...OldStyler hat geschrieben:...habe meine ZRX von 2 herkömmlichen auf 4 Einzelzündspulen umgebaut, die Dionger stammen von aktuellen Motorrädern...
Gruß
Jürgen
Re: Z 400 im englischen Stil
Meine springt seither leichter an und etwas mehr Platz ist auch unterm Tank
Gruß OldS
.
Gruß OldS
.
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat des kompletten vorigen Beitrages gelöscht.
Grund: Zitat des kompletten vorigen Beitrages gelöscht.
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Z 400 im englischen Stil
Hi Johannes,
hast du auch schon den passenden Rotor dafür ?
In der Beschreibung steht, er müsse individuell angefertigt werden.
hast du auch schon den passenden Rotor dafür ?
In der Beschreibung steht, er müsse individuell angefertigt werden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Z 400 im englischen Stil
Hi Michael,
Der fehlt mir natürlich noch. Muss wohl gedreht werden laut Hersteller.
Der fehlt mir natürlich noch. Muss wohl gedreht werden laut Hersteller.