forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Für nen Kompressor könnte ich die BMW Umbauen :D

Spaß beiseite. Ich habe das Gefühl, dass die Yamaha beim Fahren immer mehr durchatmet und wenn die Nadel auf der Bahn die 130 Kitzelt ( ja ich weiß...), ist es schon ein besonderes Gefühl, aber irgendwie wünsche ich mir tatsächlich weniger Drehzahl und mehr Drehmoment und halt eben Leistungsreserve, aber ich liebe dieses Fahrgefühl der Leichten Dame und wie spielerisch man sie herumwedeln kann.

Führ mich fühlt sich Mopped fahren am schönsten an, wenn ich auf ein Wesentlich zu Übermotorisiertes Fahrrad sitze. ( Was die SR definitiv wäre :) )

Ich bin leider bei meinem Wissens wie auch Erfahrungsstand noch zu blöde, an der Maschine gescheit zu Arbeiten. es wird klar sein, dass ich, wenn die Leistung anliegt, definitiv noch etwas am Fahrwerk nachhelfen muss, auch wenn die Basis schon gut ist und die Abstimmung sich schon ziemlich gut anfühlt.

Ich bin in der Bastelei recht alleine Aktuell und habe einfach Bock auf mehr. Die Letzten Tage einige Kilometer abgespult, paar Tage kein Mopped gefahren und jetzt wieder und wenn dann auch die Maschine sich immer besser anfühlt, macht es einfach nur Hungrig auf noch mehr...

Aktuell finde ich die Beschleunigung ziemlich gut und gefällt mir, stellt sich bei mir aber die Frage, was kann ich machen, um den selben Durchzug zu erreichen, mit einer längeren Übersetzung. Ich habe bock und will wirklich in die Tiefen meiner Maschine blicken und daran arbeiten.

Würde ich nen Liebesbrief an diesem Motorrad schreiben, es würde Monate dauern.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12270
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven1 »

...mach mal in Ruhe. Einfach eine Zeit lang fahren und sich kennenlernen.
Nur mit der Zeit kommt die Erfahrung und auch die Sicherheit.
Viel Spaß mit der SR...wir hatten auch mal eine.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2321
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von DerSemmeL »

Servus UZ,

jep , das mit dem "schneller höher weiter - geiler" ist schon durchaus nachvollziehbar, ABER, so wie auch der Sven schreibt
einfach mal "kennenlernen" und freu Dich am Fahren selbst, der Weg ist das Ziel!

Das mit dem dran Arbeiten und verbessern wollen, birgt (für mich) das Risiko, dass die Leiter und die Steigerungsmöglichkeiten irgendwann ein Ende haben werden aber die """Unzufriedenheit""" bleibt, => schau mal in den Kleinanzeigen, was an tollen und optimierten Bikes angeboten wird, weil "größeres Bike" vor der Türe steht..
UZRacer hat geschrieben: 1. Sep 2022 Würde ich nen Liebesbrief an diesem Motorrad schreiben, es würde Monate dauern.
Dazu mein Rat oder auch nur Tipp, nimm sie erstmal so wie sie ist, freu Dich dran. Und eines noch, was hindert Dich denn dran,
wirklich eine Art Liebesbrief darüber zu schreiben? Muss ja keiner lesen, erstmal ;-)

Ich hab meine erste große Motorradreise auch erst 3 Jahre nach der Tour selbst begonnen und eine Dame, die sie gelesen hat,
hat aufgrund dieser Geschichte dann zusammen mit ihrem Freund wirklich den Motorradschein gemacht.
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven »

UZRacer hat geschrieben: 1. Sep 2022 ... stellt sich bei mir aber die Frage, was kann ich machen, um den selben Durchzug zu erreichen, mit einer längeren Übersetzung.
Das ist nicht so einfach, die SR hat serienmäßig einen schwächlichen Motor
ohne jeden Wumms von unten. Die mußt du immer dreschen damit was geht.
Was du vor hast erfordert umfangreiche Eingriffe in den Motor, insbesondere
mehr Hubraum wär hilfreich. Das geht aber ordentlich in's Geld!

Gruß
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von Dampfer »

Für die Renne trifft das so bestimmt zu. Für Landstraßentouren hat die 34-PS-SR genügend Wums um locker auch mit viel stärker ausgestatteten Fahrern mitzuhalten, solange einigermaßen legal gefahren wird. Hängt natürlich auch vom Fahrer ab. Drehzahlen und Schaltarbeit gehören dann bei flotter Fahrweise dazu. Heißt bei der SR bis 6500/min. Klingt übrigens für den Hinterherfahrenden immer noch nicht nach allzu viel. Eintopf halt...
Gruß
Uli

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven »

Dampfer hat geschrieben: 2. Sep 2022 Drehzahlen und Schaltarbeit gehören dann bei flotter Fahrweise dazu.
Heißt bei der SR bis 6500/min.
So ungefähr meinte ich. Wirklichen Durchzug aus dem Drehzahlkeller
bietet der Motor nicht. Bißchen lustlos im Serienzustand, das Ganze.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Naja gut an meiner hat sich da dank Kolben Nockenwelle und Vergaser schon einen Plus und von 2000 an in Jedem gang kannste relativ gut durchbeschleunigen. ab 3500 fängt da klar due Fun Zone an. Und was am Hubraum zu machen ist bei mir noch nicht vom Tisch, aber wohl erst in 1-2 Jahren im Sinne.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von sven »

Ich weiß jetzt nicht, was du da an Kolben, Nocke, Vergaser ... verbaut hast,
aber Volllast bei 2000/min im 5. Gang sind auf keinen Fall gesund für den Motor!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

ja Volllast geht ja auch nicht, vielleicht habe ich es etwas beschissen formuliert.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: Yamaha» SR 500 - Sparkle (Mein erstes Motorrad)

Beitrag von UZRacer »

Hm... mit ner neuen Zündkerze kickt es sich gleich viel besser. Mal schauen ich muss mal schauen welche Kerze ich im Zukunft nehmen werde, gibt es da Empfehlungen? Im Augenblick habe ich die NGK drin, aber scheint sich ziemlich schnell zu verschlechtern, was dem Startverhalten angeht. Probiere erst mal die, die ich drin habe. Habe gerade die selbe Kerze drin wie vorher auch.

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics