Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
K100 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- notna
- Beiträge: 565
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: K100 Umbau
...find ich auch!

- RWAETZOLD
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Jun 2025
- Motorrad:: BMW R100 1980 BMW K100 1984
- Wohnort: Klein Köris
Re: K100 Umbau
Und was mach ich jetztobelix hat geschrieben: 28. Okt 2025 Die Plaste der Verkleidung ist dauerhaft nicht mit GFK zu kombinieren. Das wird reissen.
- TeaLow
- Beiträge: 1156
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: K100 Umbau
Das gleiche Material besorgen (noch ne Maske?), dort passende Teile rausschneiden und mit Hitze einkleben/Schweißen, oder jemanden finden, der das professionell macht.
(Ich habs damals mit nem einstellbaren Lötkolben gemacht)
(Ich habs damals mit nem einstellbaren Lötkolben gemacht)
- notna
- Beiträge: 565
- Registriert: 24. Aug 2022
- Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario
Re: K100 Umbau
...oder du machst dir 2 Blenden, die bewußt aufgesetzt sind, vieleicht sogar mit ein paar Pseudo- Luftschlitzen, wie die Maske original auf der Oberseite schon hat
- RWAETZOLD
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Jun 2025
- Motorrad:: BMW R100 1980 BMW K100 1984
- Wohnort: Klein Köris
Re: K100 Umbau
Ok , gibt es keine andere Möglichkeit das zu laminieren ?
Polyesterharz ?
Polyesterharz ?
Re: K100 Umbau
Moin Robert,
ich hab mal eine Originalverkleidung (müsste ABS gewesen sein) mit Glasfasermatte und meinem Lieblingskleber UHU Endfest 300 repariert. Das hat sehr gut gehalten. Ist natürlich nichts für große Flächen, da der Kleber sehr viel teurer als handelsübliches Harz ist.
Gruß,
Markus
ich hab mal eine Originalverkleidung (müsste ABS gewesen sein) mit Glasfasermatte und meinem Lieblingskleber UHU Endfest 300 repariert. Das hat sehr gut gehalten. Ist natürlich nichts für große Flächen, da der Kleber sehr viel teurer als handelsübliches Harz ist.
Gruß,
Markus
- TeaLow
- Beiträge: 1156
- Registriert: 23. Mär 2018
- Motorrad:: VTR1000F, SC36-II [STORMY]
CB450K2, Baustelle [BAUER'S] - Wohnort: Wattenscheid
Re: K100 Umbau
Ben kann das bestimmt scannen und abgefahrene Wings als Einsätze zum clipsen drucken! :-)
Re: K100 Umbau
Kann schon halten, viele plastikteile von BMW wurden mit einen mix aus PP oder ABS/ GFK hergestellt da musst du mal innen schauen das ist da meist prozentual angegeben wie z.b. ABS 80% GFK 20% . ich habe leider nichts mehr da zum nachsehen.obelix hat geschrieben: 28. Okt 2025 Die Plaste der Verkleidung ist dauerhaft nicht mit GFK zu kombinieren. Das wird reissen.
- RWAETZOLD
- Beiträge: 144
- Registriert: 8. Jun 2025
- Motorrad:: BMW R100 1980 BMW K100 1984
- Wohnort: Klein Köris
Re: K100 Umbau
Danke.
Hab es jetzt mit Glasfasermatte und polyesterharz zu gemacht.
Mal sehen ob es klappt.
Hab es jetzt mit Glasfasermatte und polyesterharz zu gemacht.
Mal sehen ob es klappt.
Zuletzt geändert von grumbern am 28. Okt 2025, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
Grund: Vollzitat
