Seite 3 von 3

Re: Reparatur Alutank?

Verfasst: 16. Feb 2016
von Gurkenpudding
*nur so 'ne Idee*
Schon mal jemand an Spachteln gedacht? Ja, ich weiß - Seeeehr viel spachtel - aber als LowBudget Lösung akzeptabel. Plastidip unter'n Spachtel als Vibrationsdämpfer, dannach Grundierung und ne fette Chromschickt drüber - fertig! ^^

Re: Reparatur Alutank?

Verfasst: 16. Feb 2016
von f104wart
Hast Du Dir das Foto des Tanks mal angeschaut? ...Wenn Du das spachtelst, kannst Du hinterher das Leergewicht und die Zuladung in den Fahrzeugpapieren ändern lassen! :neener:

...und wie willst Du eine gespachtelte und grundierte Oberfläche verchromen? :dontknow:


An diesen Tank gehört Alu, und sonst gar nichts. Neues Seitenteil anfertigen, einschweißen und verschleifen.
Anschließend polieren und fertig ist die Laube...

.

Re: Reparatur Alutank?

Verfasst: 20. Apr 2016
von geku
Hallo zusammen,

nach dem ich diesen Thread gestartet habe, hier auch kurz die Auflösung . . .

So sah es vorher aus:
alt.jpg
Und so danach:
104_1844.JPG
Und der Künstler der das hinbekommen hat ist: http://metall-bildner.com/

Phantastische Arbeit und nur zu empfehlen!

Georg

Re: Reparatur Alutank?

Verfasst: 20. Apr 2016
von Dannyboy
Musste der Tunnel raus genommen werden?
Was kostet eine rep. In dem Umfang?

Schaut Top aus!

Re: Reparatur Alutank?

Verfasst: 20. Apr 2016
von geku
Hi Dannyboy,

nein der Tunnel blieb drin. Er hat wohl mit einem speziellen gebogenen Amboss gearbeitet, der durch das Loch für den Tankstutzen geführt wird, gearbeitet.

ich habe inklusive schweißen und verstärken einer gerissenen Alubank 300 Euronen gezahlt. Äusserst fair finde ich.

Viele Grüße, Georg

Re: Reparatur Alutank?

Verfasst: 21. Apr 2016
von Dannyboy
Servus Georg,

das hört sich gut an, DAnke für den Tipp!

mfg