so ein amperemeter habe ich zwar nicht an der enfield, dennoch bevorzuge ich das chauvi-mäßige ankicken. mittlerweile habe ich den dreh auch raus, wie´s beim ersten oder zweiten mal funktioniert.
einen e-starter hat sie zwar auch, aber ich möchte ja was für die umwelt tun und mehrverbrauch durch batterieladen vermeiden
Hallo zusammen,
die BMW mit dem großen Alu-Tank würde ich sofort nehmen! Und den Rest à la Dakar an den Tank anpassen. Was der falsch macht? Auf dem Seitenständer verpufft das meiste der ins Kicken investierten menschlichen Energie. Sieht man deutlich in der Bewegung der Federung. Die alten Gelände-Asse hatten deshalb wegen der früh-morgendlichen Start-Prüfung (Nichtbestehen brachte gleich die ersten Strafpunkte!) einen Hauptständer montiert und wenn's so Kleine wie der Bambi waren/sind, dann haben die sich auf den linken Zylinder gestellt und von dort aus gekickt!
Ansonsten, Einzylinder mit manuellem Deko ankicken ist super-simpel: Kicken bis die Kompression wirkt, Deko-Hebel kurz ziehen, bißchen weiter kicken, Deko loslassen, Kicker ganz hoch kommen lassen und dann entschlossen durchtreten. Macht selbst Iris (noch kleiner als ich) bei der GN seit 33 Jahren so und ganz ohne Hauptständer-Benutzung. Weil der für diese Belastung auf Dauer nicht wirklich konstruiert ist!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
Ich kann das garnicht sehen.
Kicken auf dem Hauptständer dafür müsste der schon geohrfeigt werden! Und das der Kicker nicht zurück kommt ist auch ein Grund für ne watsche.