Seite 3 von 5

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 28. Aug 2015
von Dind
Also, ganz klar.......ne Varadero, wie vorher schon geschrieben...top .daumen-h1:
Mein absolutes Lieblings Reisemotorrad, das Ding ist super Handlich und Spurstabil, Doppelschwör :fingerscrossed:
Hab meine jetzt ca.6 Jahre und hab es nicht eine Sekunde bereut, der Motor, mal vorausgesetzt du stehst Auf ordentlich Zwei Zylinder Power aus dem Keller ist der Hammer und für Min. 200.000km ohne Probleme gut.

Fahr sie und du wirst begeistert sein, ist halt eine Reiseenduro und für den großen Auftritt hast du ja was anderes.

Dind

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 28. Aug 2015
von Dind
Nachtrag: Die Varadero kann alles.....Norwegen 2014

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 28. Aug 2015
von troodon
Cagiva Navigator
Suzuli Technik mit dem orginal bärenstarken TL Motor, nicht den möchtegern TL Motor von der V-Strom,

Bild

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von Niko
So eine Cagiva hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm aber auch wieder so elendig schwer .... irgendwie gibt's für micht noch nichts passendes glaub ich ... muss doch ne Reisekiste geben die unter 400 Pfund wiegt vollgasfest ist (zwei Zyl.) und nicht übertrieben viel Masse hat ...

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von vanHans
Schau dir mal die Tiger 800xcx an. Die funktioniert prächtig, auch im Gelände und hat echt ganz schön druck.

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von spider
Meine Africa Twin hat mich 9 Jahre begleitet und nie im Stich gelassen. Wenn du die Schwachstelle Benzinpumpe und Regler überarbeitet hast, wird dich nichts mehr aufhalten. Das Moped kannst du mit einem Schweizer Taschenmesser reparieren. Werkzeug schleppst du nur mit um anderen zu helfen. Gut, die 60 PS ziehen kein Schnitzel vom Teller, aber der Motor ist für die Ewigkeit gebaut. Ich habe meine AT wegen der Geburt meiner Tochter hergegeben, weil da plötzlich andere Investitionen wichtiger waren.

Bild

Mittlerweile hat sich die finanzielle Lage entspannt und als AT- Ersatz kam eine KTM LC8 Adventure ins Haus .daumen-h1:
Macht verdammt viel Spaß! Kann alles was die AT konnte, nur etwas besser. Der Motor hat Druck ohne Ende ist allerdings Service intensiver. Probleme hatte ich bislang keine( knock on wood!).

Bild

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von Pantah

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von blatho
Niko hat geschrieben:...muss doch ne Reisekiste geben die unter 400 Pfund wiegt vollgasfest ist (zwei Zyl.) und nicht übertrieben viel Masse hat ...
V-Strom 650? Hat seit 2012 69 PS, die reichen fürs Touren eigentlich.

Oder dann die KTM 640 Adventure, die ist noch leichter und dazu geländetauglich.
Ist aber natürlich kein Zweizylinder...

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von FEZE
XTZ 850 SuperTénéré + viel Zubehör; alle Änderungen TÜV eingetragen!
Bj, 4/1993, Tachostand 119.000km; Motor 51.000km, TÜV 08/2016
Leistungsmesswerte gem Prüfstand: 78,6PS / 7.309 U/min ; 82,8NM / 4.812U/min

Hier im Forum ist die Umbaugeschichte leider beim letzten Forumscrash im Nirvana gelandet. Die komplette Umbaugeschichte ist hier nachzulesen: http://www.tenere.de/forum/index.php/to ... l#msg63576

Im Einzelnen....

Rund ums Fahrwerk:
- Wilbers, hinten mit per Handrad höhenverstellbarem Federbein
- Lucas Lenker mit Lenkererhöhung/Verlegung (eingetragen)
- Stahlflexbremsleitungen, Vorderradbremse mit Nissin Radialbremspumpe; deutliche Verbesserung der Bremsleistung, Bremsenumbau ist eingetragen!
- Daytona Heizgriffe
- Schwinge mit Prismenaufnahmen für Montageständer, plus Aufnahmevorrichtung für Notständer auf der rechten Schwingenseite
- höhenverstellbarer Seitenständer
- Fußrastenvergrößerung Rairotec
- klappbarer Schalthebel mit Carbon-Anprallschutz am Lima-Deckel.
- großes Staufach unter der Sitzbank. Die Sitzbank lässt sich per Seilzug unter der klappbaren Gepäckträgerabdeckung (Carbon) entriegeln.
- fest montierter Wasser- und Staubdichter Seitenkoffer links mit integrierter Stromversorgung/Bordsteckdose.
- Umbau auf Klarglasscheinwerfer 2xH4 mit Relaisschaltung, Abblendlicht rechter Scheinwerfer separat schaltbar.
- alle Verkleidungsteile sind auf DZUS Vierteldreh-Schnellverschlüsse umgerüstet und lassen sich Werkzeuglos demontieren/montieren.
- im Cockpit ist neben einem Voltmeter ein festverbautes Garmin 2610-Navi integriert, das bei mir die Funktion einer mitlaufenden Karte hatte.
- Die Elektrik wurde überarbeitet, d.h. Kabelstrang nach vorne ins Cockpit für Relaischaltung Licht, vordere Bordsteckdose, Heizgriffe. Weiterhin ist der Regler direkt verkabelt, nicht über störanfälligem Umweg des Serienkabelbaums, die Bordstromkreise sind mit unter dem linken Seitendeckel gut zugänglichen Sicherungskasten getrennt, auch die normalerweise unter dem Tank befindliche Lüftersicherung!
- Reifen sind Heidenau K60Scout mit gutem Profil montiert

Antrieb:
- Motorumbau auf 850ccm (3VD). Der Motor hatte beim Einbau eine Laufleistung von 32.000km, frisch eingestellt (die Ventilwerte werden bei Kauf mitgeliefert) aus vertrauenswürdiger Quelle (Überholi/Erich aus dem TDM-Forum).
- wahlweise mit Serienvergaser, oder Flachschieberumbau. Bei den Flachschiebervergaser handelt es sich um Keihin, die entgegen üblicher Aftersales-Keihin eine Chokevorrichtung haben. Eigentlich ist diese Vergaserbatterie an der Tenere völlig overdressed, weil... Weitere Besonderheit; die Keihin sind für RamAir vorgerüstet. Hierbei wird bei Volllast per Magnetventil geöffnet über einen Seitenkanal der Beschleunigerpumpen dem Motor eine per Düse definierte Benzinmenge eingespritzt. Von diesen Vergasern gibt es für Yamaha 2Zylindermotoren genau zwei Paar, beide von mir gebaut. Diese Vergaseranlage ist auf Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ausgfelegt. Vor der Tenere hatte ich diese Vergaser auf meiner TRX. Mit der TRX das letzte Mal auf dem Prüfstand: 99,4 Nm / 5.364U/min ; 93,4PS / 7.556U/min , Motor Serie mit einer Laufleistung von 100.000km!
Die Keihin sind auf eine geänderte Airbox mit K+N abgestimmt. Siehe oben, K+N mit geänderten Deckel sind in den Papieren eingetragen.
Die Abgasentsorgung der Tenere geht über Edelstahlkrümmer mit eingeschweissten Sondenanschlüsse für Lamdasonde (zur einfacheren Motorabstimmung) und einer speziell an die Tenere angepassten, eng verlegten Laser Pro Duro. Die geänderten Geräuschwerte sind eingetragen.


Was gibt es noch dazu?
- Originalmotor 750ccm, 99.800km; lief bis zum Ausbau einwandfrei.
- Originalauspuff
- angepasste Sturzbügel, hatte ich dann aber doch nicht verbaut
- QuickLock-Kofferträger rechte Seite. Einzelanfertigung; dieser ist innerhalb von einer Minute montiert/demontiert. Das auf den Bildern abgebildete ExplorerCase steht nicht zum Verkauf.
- Zweiten Rahmen mit Brief. In der nächsten Ausbaustufe meiner XTZ wollte ich zwecks Schwerpunktänderung einen Kunststofftank (BMW G800) im Rahmendreick verbauen. An dem Rahmen sollte das Baumuster für separat verschraubbares Rahmenheck entstehen.

Sonstiges:
- die Lackteile sind mit Wrapfolie foliert, diese lässt sich nach Produktbeschreibung problemlos entfernen. Die Grundfarbe war rot. Lackzustand Tank gut, die Plasteteile waren teilweise verblichen. Der Vorbesitzer der Tenere war kein Geländefahrer, hat das Fahrzeug für Urlaubsreisen genutzt.



Preis:
- mit Serienvergaser 2.500€
- mit o.a. Keihin Flachschieber 3.300€

Standort:
76185 Karlsruhe. Das Fahrzeug kann nach Absprache besichtigt und mit den Flachschiebern Probe gefahren werden.
Kontakt per PN oder Fon: 0174-3052459


Das Fahrzeug wird wegen meiner Fuhrparkumschichtung verkauft. Für zu 2t reisen habe ich eine Ducati Multistrada, die für Gelände nicht tauglich ist. Die Tenere dagegen ist für Madame nicht bequem genug, deshalb Ende der Bastelei und es werden beide Moppeds verkauft. Als Kompromiss soll das dann eine Tiger 800 XC übernehmen.


Bei Interresse gebe ich Dir die handynummer

Re: Reiseenduro/Moped gesucht ..nur welche?

Verfasst: 30. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen,
wenn Cagiva, dann tät ich 'nen Elefanten nehmen. Wahrscheinlich aus romantischen Gründen, der Suzi-Motor ist bestimmt besser ...
Schöne Grüße, Bambi