forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 Motor Revidieren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Mal Kurz ne frage : in dem Thema von waterbrunn wir öfters der Shop von einem Ralf erwähnt. Diese links sind aber leider nicht zu erreichen. Würde dort gern die Zylinderkopf Dichtungen Beziehen da mir ja von den Zylinder Kopf Dichtung in dem komplett dicht Satz von ibei abgeraten worden ist.

P.s. dichtsatz ist angekommen und der Motor ist draußen.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

Mal bei CMSNL geguckt ?

NOS Ware , manchmal ist der Zustand der Teile nicht so dolle .

Athena hab ich beim Eisenfass verbaut , die Bördelung war zwar nicht Kreisrund aber ansonsten breit genug und somit o.k. , hält bis jetzt einwandfrei .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ne da hab ich noch nicht geschaut. Werd ich gleich mal machen.

Danke !!!

Die von dem dichtsatz sind nicht 100% kreisrund aber auch nicht so schlimm wie die von waterbrunn. Meinst die kann ich verwenden ?

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Hab gerade bei CSMNL geschaut. Da sehen die Kopfdichtungen auf dem Beispiel Bild schlechter aus wie die, die ich hier habe von ibei.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

Kann ich nicht beurteilen hab da noch keine Kopfdichtung gekauft .

Sieht die die du hast denn so besch... aus ?

Gruss

Uli


So sehen die Athenadichtungen aus die ich verbaut habe beim Eisenfass .

Bis jetzt keine Probleme

Bild

Bild

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ich stell ein Foto ein sobald ich am PC bin.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Wichtig ist, dass die Bördelung gleichmäßig ist. Das sie nicht kreisrund sind, ist normal. Die Ausbuchtungen sind dazu da, dass die Ventile genug Platz haben und keine Kante zu den Kanälen entsteht.

.

schraubnix

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von schraubnix »

Bisher habe ich noch nie ne Kopfdichtung gesehen die so eirig / ungleichmässig ist wie die von Athena .

Von einer evtl. Aussparung für irgendwas ( was auch immer ) kann man hier nicht sprechen .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von f104wart »

Das Haupt-Ausschusskriterium bei Athena war/ist für mich die unterschiedliche Bördelung des Flammrings auf der Ober- und Unterseite.

Hier gibt es einen sehr interessanten Vergleich von Reiner Tuma, der diese Erfahrung bestätigt: http://henkelmann.eu/files/vergleich-de ... -cx500.pdf.

Interessant ist auch die Zusammenfassung der Vergleichsreihe, die da ganz lapidar lautet:

"Die perfekte Dichtung gibt es nicht mehr"


...Für mich heißt das ganz einfach: Vor dem Zusammenbau prüfen, gegebenenfalls nachbessern oder wegschmeißen.

Die besten Erfahrungen habe ich damit gemacht, dass ich mir keine Dichtsätze mehr kaufe, sondern original Honda Kopfdichtungen nehme und die restlichen Gehäusedichtungen einzeln kaufe.

Dazu einen Motor-Simmering Satzund selbst zusammengestellte O-Ring Sätze, die ich auch zum Verkauf anbiete.

.

Benutzeravatar
Hektor
Beiträge: 363
Registriert: 5. Aug 2015
Motorrad:: Yamaha FZ1 2012
Honda CX 500 1983

Re: CX 500 Motor Revidieren

Beitrag von Hektor »

Ja das gefühl mit den Dichtungen hab ich auch. Toller Artikel den Ralf da Verlinkt hat. Sollte man echt gelesen haben.


So der Motor ist draußen und ich habe gestern angefangen ihn zu zerlegen.

Der erst rückschlag direkt bei Schraube 2. nämlich die von der Motorhalterung. Sie war unglaublich fest und beim
öffnen der Schraube hat es einen Riss am Steg des Zylinderkof gegeben. Wenn mein Schlosser mir das nicht schweißen
kann brauch ich wohl den Linken Zylinder Neu.

Desweiteren ist mir die Nutmutter der Kupplungsmitte negativ aufgefallen da hier wohl ein Paar Patienten versucht haben diese mit einem Schraubenzieher und Hammer zu Öffnen.

Der Kupplungskorb ist an den Schlitzen wo die Lamellen Sitzen entgratet ist das auslieferungszustand ?
Kerben kann ich bis jetzt im eingebauten Zustand noch keinen sehen.
Kupplungsfedern habe ich gemessen. 32.45mm. Also nur noch für den Müll.

Bei der Demontage des Rechten Zylinder finde ich einen sehr verrussten Kolben vor. Mein erstes gefühl sagt mir das dies
von den Kolbenringen kommt. was meint ihr.

Ach und ein Highlight noch.... Das letzte Bild zeigt eine sehr Individuelle Lösung den Simmering an der Schaltwelle ab zu dichten.


Gruß Uli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von Hektor am 13. Sep 2015, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik