Seite 3 von 4
Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 2. Okt 2015
von gartenfux
@feinmotoriker: Das Moped stand 30 Jahre in einem Schuppen, als ich sie gekauft habe.
Rahmen ist okay, soweit ich das sehen kann. Materialdicke der Rahmenrohre kann ich natürlich nicht chekken....
Es gibt eine Menge Lektüre und die Technik ist simpel, das macht alles etwas einfacher.
Da an dem Ding übelst rumgeschraubt wurde, bin ich neugierig, was noch alles zutage kommt.
@ grumbern: ich muß erstmal meinen Japaner zusammenbauen, damit ich was zum fahren habe.
Sobald es ans zusammenbauen geht, folgen Fotos.
@ van Hans:bei 40 Ps muß der aber schon tief in die Trickkiste gegriffen haben.
SIcher, man kann durch eine vernünftige Zündung, einen anderen Vergaser und andere Köpfe mit höherer Verdichtung einiges machen.....
In Schweden bohren und stroken sie die Dinger. Da kommt nachher 900 ccm bei raus; es sollen auch Sporti-Nockenwellen passen.
Ich bin erstmal froh, wenn ich ich die wiede auf der Strasse habe.
Alles andere wird man dann sehen.
Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 3. Okt 2015
von Fourman67
Bei meiner WLA konnte man die Leistung dank einer "Sportkopfdichtung"

von 25PS auf sagenhafte 26 PS erhöhen.

Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 3. Okt 2015
von gartenfux
Fourman67 hat geschrieben:Bei meiner WLA konnte man die Leistung dank einer "Sportkopfdichtung"

von 25PS auf sagenhafte 26 PS erhöhen.

Au weija!
Gefühlt oder gemessen?

Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 22. Dez 2015
von gartenfux
Hurra!
Ich habe vergangenes We meinen Motor von Trollhead wieder abgeholt.
Was ich cool fand: der Hagen hat einige Teile billiger besorgen können und den Preisvorteil an mich weiter gegeben.
So habe ich etwa 100 Teuronen gespart.
Das macht bestimmt auch nicht jeder!
Fazit: es dauert zwar recht lange, aber dafür bekomt man eine super Arbeit.
Jetzt muß ich meinen Finanzminister nur noch davon überzeugen, das ich eine 12 Volt Lima und einen Mikuni Versager brauche....
Jemand eine Idee, wie ich das anfange?

Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 22. Dez 2015
von grumbern
Sie neben das Motorrad stellen und sagen: "Hmmm ich weiß nicht. Irgendwie macht dich der alte Vergaser dick und die 6V Lichtmaschine passt gar nciht zu deinen Schuhen! Aber ist schon gut, ich hab dich lieb, so wie du bist!"

Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 22. Dez 2015
von gartenfux
Wenn ich das so durchziehe, kann ich noch vor Weihnachten meine Wohnstube zur Werkstatt umbauen.
Ich versuche das mal mit ganz lieb sein

Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 22. Dez 2015
von Nobiwankenobi
Also wenn Du die Lust verlierst......sag Bescheid - nem ich die WLA
Habe gerade eine fast perfekte zwischen - bekommt kleineren Aluminium-Tank 2-teilig und zwei Alu-Fender, ist....und wird sehr cooler Stuhl ;-)
Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 25. Dez 2015
von gartenfux

Nö, eher nicht!
Ich habe mich richtig ins Zeug gelegt,war super einfallsreich
und werde die restlichen Teile im neuen Jahr bestellen.
Für 2016 sollte das mit der Zulassung eigentlich klappen.
Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 25. Dez 2015
von Troubadix
grumbern hat geschrieben:Sie neben das Motorrad stellen und sagen: "Hmmm ich weiß nicht. Irgendwie macht dich der alte Vergaser dick und die 6V Lichtmaschine passt gar nciht zu deinen Schuhen! Aber ist schon gut, ich hab dich lieb, so wie du bist!"

Vorher bitte MEINEN Namen ins Testament (Nur fürs Mopped) aufnehmen, sicher ist sicher...
Aber für die 12er Lima sollte das bessere Licht schonmal ein Argument sein, den Vergaser bekommst du 2016 dann noch durch, einfach 3-4mal etwas Später Heimkommen und es auf Vergaserprobleme schieben.
Troubadix
Re: WlA 750 Auf-und Umbau
Verfasst: 17. Jan 2016
von gartenfux
Ich habe eine Frage zu der Umrüstung auf eine 12 Volt Lima:
WÄre es theoretisch möglich, die originale Lima umzubauen auf 12 Volt?
Es gibt eine 12 Volt Lima zu kaufen, allerdings ist die nicht ganz billig.
Ich frage mich nun, ob es vielleicht preisgünstiger wäre, die Originale unzurüsten.