Das Motorrad war bis auf Kleinteile komplett, lief aber nicht.
Kein Problem, hab ich mir gedacht, kann doch keine große Sache sein.
Mitnichten!
Zuerst mal zum Strassenverkehrsamt, Brief beantragen.
1978 hat der Vor-Vorbesitzer versucht, einen Brief zu beantragen.
Nun hatten die Mopeds dieses Baujahres keine Fahrgestellnummer und der haben eine eingeprägte Nummer im Gussteil des Lenkopfs angegeben.
DIe Tante in Strassenverkehrsamt gibt die Nummer in ihren PC ein und stellt fest, das bereits eine 750er WL mit genau dieser Nummer existiert. Da war was los!!

Naja, mittlerweile habe ich eine vom Tüv eingeschlagene Nummer im Lenkkopf, die mit der Motornummer identisch ist.
Den Motor habe ich aufgemacht und gleich erkannt, das da echte Spezies am Werk waren: Nockenwellen ohne Anlaufscheiben und verkehrt montiert, Pleuel Höhen- und Seitenspiel.... Der steht jetzt bei einem (hoffentlich) pfiffigem Händler, der sich um Kurbelwelle und Lager kümmert.
Der nächste Schock: die Naben sind nicht original Harley, sondern irgendwas.
Selbst von den Harley-Spezies konnte mir keiner helfen.
Da ich das Motorrd ohne Vorderradbremse gekauft habe, musste ich mir die Trommel passend für die Nabe drehen lassen, um die originale Harleybremse zu benutzen.
Alles in allem komme ich langsam voran.
Der Vorteil ist, das man so gut wie alles nachkaufen kann, aber es läppert sich.
Wäre schön, wenn sich vielleicht Leidensgenssen finden zum Austausch.
Bilder stelle ich beizeiten hier ein.
Achja, was habe ich vor?
Keinen Totalumbau, aber etwas Tuning (anderer Vergaser,höhere Verdichtung, andere Zündung), 12 Volt-Lichtanlage und viel Blech abbauen.