forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Der Umbau hat begonnen CB400N

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
viktor1128
Beiträge: 41
Registriert: 17. Sep 2015
Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von viktor1128 »

Tach ach,
Motörchen wieder heile und zusammengebaut.
Dehnschrauben..... Nee, das sind keine. Dehnschrauben werden in der Regel mit Drehmoment +90° angezogen.
Ganz normale Zylinderkopfschrauben hat Honda da eingebaut.
Schwinge beschichtet, Heckrahem fertig geschweißt, angefangen alles zusammenzubauen.
Bild
Bild
Bild
Bild

Nachdem mir das ganze mit der Gabelbrücke nicht so gefällt und die Stabilität zu wünschen übrig läßt, werde ich mal diese Woche anfangen eine obere Gabelbrücke mit Standrohrklemmung zu konstruieren und wenns mir gefällt eine zu fräsen.

Immer a bisla anners als die onnern - sacht der Franke:-)

FlamemakeRGT4
Beiträge: 37
Registriert: 30. Sep 2015
Motorrad:: Honda CB 400 N BJ 79 , Simson AWO 425 Sport BJ 60 , Simson Habicht BJ 72 und ein 4 Rad ;)


Golf 4 FlamemakeRGT4
Wohnort: 37339 Teistungen

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von FlamemakeRGT4 »

Sehr schön. Gefällt mir gut.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von f104wart »

viktor1128 hat geschrieben: Dehnschrauben werden in der Regel mit Drehmoment +90° angezogen.
Wer hat Dir DAS denn erzählt? Dehnschrauben gibt es in zig Ausführungen. Mit den Winkelgraden hat das gar nichts zu tun. Und die Regel ist das auch nicht, ausser Du kennst keine anderen. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von f104wart »

viktor1128 hat geschrieben: Im Zuge dessen hab ich auch gleich noch einen Oberzug für die Schwinge gemacht.

Bild
Was soll das statisch denn bringen mit dem einen Röhrchen in der Mitte? Wenn die Schwinge sich verwindet, geht der ganze Oberzug mit, indem das Mittelrohr mitsamt dem bischen Blech, auf dem es sich abstützt, die Bewegung mit macht.

Sinnvoll wäre hier ein stabiler Dreiecksverband, bei dem die Querkräfte auf die jeweils gegenüberliegende
Seite in die Schwingenlagerung abgeleitet werden und nicht von 2 Seiten auf einen zentralen (Dreh)punkt.

.

viktor1128
Beiträge: 41
Registriert: 17. Sep 2015
Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von viktor1128 »

http://krueger-junginger.de/assets/images/RAU-new.jpg

Hier mal eine Maximalvariante von k&J

Und?

Vollgas
Zuletzt geändert von Anonymous am 14. Okt 2015, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Bild in Link gewandelt. Bitte Urheberrecht beachten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von f104wart »

Na und? Da sehe ich etwas mehr als das, was Du auf die CB-Schwinge gepappt hast. Vielleicht läßt Du Dir das mal von nem Zimmermann erklären.



...Aber egal, Hauptsache Vollgas! :roll:

.

Max1992
Beiträge: 784
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von Max1992 »

..........also das mit der schwinge ergibt für mich jetzt auch kein Sinn.
Ich finde sowas zwar gut wen man die schwinge versteift, dann doch aber bitte richtig.

Zu einer versteifung gehöre immer zwei........so merke ich mir das gerne.

Mit dem einen Röhrchen da denke ich nicht das sich viel versteifen wird.

ICH WÜRDE DAS NOCHMAL ÜBERDENKEN.

Mfg max

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8893
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von obelix »

viktor1128 hat geschrieben:Hier mal eine Maximalvariante von k&J
Da haste aber unten das dran, was bei Deiner Konstruktion oben fehlt:-) Haste den Umbau eig. mit Deinem Prüfer abgesprochen? Schweissarbeiten an der Schwinge oder dem Rahmen sehen die meisten nicht so gerne... Ohne vorher einen wohlmeinenden Prüfer gefunden zu haben, würde ich soclhe Umbauten nicht machen.

GRuss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

viktor1128
Beiträge: 41
Registriert: 17. Sep 2015
Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von viktor1128 »

Es ging etwas voran, Elektrik fast fertig, fast alles angepasst, wart noch aufs Kettenblatt um den neuen Kettensatz zu montieren (war nötig um die Übersetzung dem größeren Hinterreifen anzupassen.
2-2 ist weg, 2-1 ist montiert, (noch nicht im Bild), wird aber auch noch modifiziert da der Endtopf viiiiiieeeeeelllll zu lang ist :lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
Neue obere Gablebrücke mit Klemmung ist zur Zeit auf der CNC-Fräse, wird aber erst mal aus Stahl, die Aluversion kommt später

Wenn alls klappt gehts am Mittwoch zum TÜV .daumen-h1: .daumen-h1:

Bild

Bild

Bild

2 x Probefahrt auch schon hinter mir, Vergaserabstimmung passt im Nadelregelbereich nicht.
Mal sehen wann meine Werkstatt (http://www.rpm-racetec.de) Zeit hat um das ganze auf dem Prüfstand abzustimmen

Vollgas

Viktor

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6359
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Der Umbau hat begonnen CB400N

Beitrag von GalosGarage »

f104wart hat geschrieben:Na und? Da sehe ich etwas mehr als das, was Du auf die CB-Schwinge gepappt hast. Vielleicht läßt Du Dir das mal von nem Zimmermann erklären.



...Aber egal, Hauptsache Vollgas! :roll:

.
warum immer so harsch? :roll:
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics