forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CB400N 2-1 Auspuff

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Max1992
Beiträge: 780
Registriert: 25. Dez 2013
Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
Wohnort: 64404 Bickenbach

Re: CB400N 2-1 Auspuff

Beitrag von Max1992 »

Falls dir ,,dein Prüfer,, die Sachen einträgt dann gib mir nochmal bitte die Nummer von dem.

Ich möchte nämlich auch ein paar ,,krasse,, Sachen eintragen lassen.



#Sarkasmus


Mfg max

viktor1128
Beiträge: 41
Registriert: 17. Sep 2015
Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda

Re: CB400N 2-1 Auspuff

Beitrag von viktor1128 »

frm34 hat geschrieben:
viktor1128 hat geschrieben:
FlamemakeRGT4 hat geschrieben:Oh Gott... Wieder so ein Forum wo nicht auf thematiken eingegangen wird sondern wieder alles gegeneinander schlecht geredet wird.

Ich wollte hier eigentlich auch einen Umbauthread machen... Das lass ich mal lieber sein. Bei der Stimmung hier... Oh Gott. Verkehrte Welt.
Moin,

genau, du hast es verstanden:-)

Viktor

Hier muss ich aber mal einhaken!
Ja, ich kenne solche Mecker- und Klugscheißer-Beiträge aus anderen Foren nur zur Genüge und bisher war das hier eigentlich nicht so.
Auch ich bin mit f104wart schon "zusammengerasselt" - das haben wir aber zum einen per PN geklärt und zum anderen haben wir uns mal persönlich kennengelernt und ich denke, es ist ne eklatante Fehleinschätzung, ihm keine Ahnung zu unterstellen.
Vielleicht irritiert manchmal seine Schreibart, ABER: Er begründet mit Fachwissen und Korrektheit auch seine Aussagen! Werden sie ignoriert und ihm dann noch was unterstellt, dann sind seine Spitzen schon verständlich.

Aber zurück zur Sachlichkeit und den Fakten:
Deine Aussage bezüglich Dehnschrauben kann auch ich, als Maschinenbauingenieur nicht bestätigen und die modifizierte Schwinge weist nunmal wirklich die von f104wart aufgeführten Schwachpunkte auf.
Vielleicht aber kannst Du sie noch modifizieren, indem Du entweder das Rohr in der Mitte durch einen breiten Steg ersetzt, oder noch besser: 2 Stützrohre einschweißt, die sich auf die Schwingenarme abstützen - möglicht nah, idealerweise direkt auf das Schwingenlager selber, damit ein stabiles Dreieck entsteht und der Schwingenarm keinen oder nur einen möglichst kleinen Arm mehr hat, der nicht von dem Dreieck stabilisiert wird.

Viktor, Du kannst sicher ne Menge, das zeigen Deine Arbeiten schon eindeutig - kein Zweifel.
Aber Deine Aussagen über die Dehnschraube, die Sache mit dem Sammler und die Konstruktion der Schwinge zeigen auch theoretische ... sagen wir mal "Schwachpunkte" - OHNE das jetzt bitte negativ zu werten.

Aber genau zu diesen gedanklichen Fehlern hat f104wart sachlich korrekt, sehr ausführlich, gut und richtig geantwortet!
Ihm deswegen jetzt Besserwisserei zu unterstellen ist sicher unangebracht.

Gerade dieses unseres Forum lebt ja davon, das Fachwissen und das Können vieler zu vereinen um das, was wir machen noch besser hinzukriegen!
Also sieh diese Hinweise bitte nicht als persönlichen Angriff auf Deine Person, sondern als fachlichen Hinweis und Hilfe an.

...
Tach auch,
danke für den absolut Super Betrag.

Natürlich gibt es hier und da einige "Schwäche" in meinen Ausführungen.

Aber der Ton macht die Musik.. aber Schwamm drüber.
Schließlich sind einige begnadete Schrauber hier am Werk und das was ich von f104wart gesehen hab ist absolut sauber und genial.

Das die Schwingenabstützung sicherlich verbessert ausgeführt werden könnte ist ohne Zweifel, aber man sollte sich mal die alten,ersten versteiften GSX-R-Schwingen ansehen, da wurde teilweise auch in der Mitte abgestützt. Sicherlich nicht der beste Weg, aber besser als Orginal auf alle Fälle.

Das mit dem Sammler war nur eine Idee, ich hatte schon mal irgendwo gelesen (Honda Board??) das das einer gemacht hat und angeblich funktionierte. Deshalb hab ich das nochmals so aufgegriffen. (Wäre ja möglich gewesen :wink: )

Zum Thema Dehnschrauben.... mit diesem Begriff wird oft ein bischen unwissend umgegangen. Von einmal nur zu Verwenden bis zu was weis ich kommt da alles in den Raum.
Für mich waren Dehnschrauben eben mit 90° Anziehung da ich das aus meiner VW bzw. Dieselzeit und auch aus Pressen und Kompressoren nur so kannte (ist übrigends bei Wikipedia auch als Beispiel so aufgeführt)

Gott sei Dank kann ich über solche kleinen Ausrutscher lächeln denn es gibt wesentlich schlimmeres im Leben.

Für mich ist das durch und fertig.

Vollgas

Viktor

viktor1128
Beiträge: 41
Registriert: 17. Sep 2015
Motorrad:: Ducati/Kawasaki/Honda

Re: CB400N 2-1 Auspuff

Beitrag von viktor1128 »

Max1992 hat geschrieben:Falls dir ,,dein Prüfer,, die Sachen einträgt dann gib mir nochmal bitte die Nummer von dem.

Ich möchte nämlich auch ein paar ,,krasse,, Sachen eintragen lassen.



#Sarkasmus


Mfg max
Max, ich werde sicherlich den größten Teil meiner Sachen eingetragen bekommen, manches sicherlich nicht.

Mein Prüfer ist nicht doof, er weiß was und wer es macht und das das passt.

Es wird so viel Geschiss um Rahmenänderungen und Schweißungen gemacht... wenn ich mir anschaue, was teilweise bei heutigen Supersportlern wegen Gewichtseinsparung verbaut ist oder wie so manche Schweißnaht aussieht bezweifle ich die Sicherheit.
Ich werde leider das Vertrauen und auch die "Gutmüdigkeit" meines Prüfers nicht überstrapazieren und Got und die Welt zu ihm schleppen.

Aber schreib mir trotzdem mal per Mail oder pn was du so "Krasses" vorhast.

Vollgas

Viktor

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Axel Joost Elektronik