forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Ausgeschlagene Anlasserwelle

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von Jupp100 »

Na dann hält der Anlasser zumindest
länger als es (vermutlich) Sprit gibt.

Gang rein, Anlasserknopf gedrückt
und ab geht die Lucy! :mrgreen:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von f104wart »

Ich bin es gewohnt, eine Reparatur so auszuführen, dass ich sie nur einmal machen muss.

Und bevor ich für 30 oder 40 Euro nen gebrauchten Anlasser hole, lasse ich mir lieber für 15 € ne Buchse drehen. Selbst auf die Gefahr hin, dass der Anlasser das Moped oder das Zeitalter der Verbrennungsmotoren überlebt.

.

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

Die Büchse kam nur 3,25.....

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von f104wart »

Die Büchse ist ne Buchse, aber 3,25 € ist okay. :grinsen1:

...Einkleben mit Loktite 638 (Fügen Welle/Nabe) .daumen-h1:

.

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

Ich drehe das Gehäuse auf Passung für die Buchse und dann schrumpf ich die ein .

Büchse .......blöde rechtschreibkorrektur.......

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von f104wart »

Denk dran, dass das ein Druckgussgehäuse ist. Da ist nicht viel mit schrumpfen. :o

...Ich würde es kleben! :wink:

.

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

So , die Anlasserreparatur ist erledigt !
So leicht lief der Anlasser noch nie seid ich das Moped habe
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von didi69 »

christian21 hat geschrieben:So , die Anlasserreparatur ist erledigt !
.daumen-h1:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von f104wart »

Schön gemacht! .daumen-h1:

.

christian21
Beiträge: 104
Registriert: 31. Mär 2015
Motorrad:: MZ TS 250 Bj 74
Suzuki GS 450 im Um\ Aufbah

Re: Ausgeschlagene Anlasserwelle

Beitrag von christian21 »

Danke

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels