Seite 3 von 24
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von BerndM
Hallo Sigi,
Über den Sinn oder Unsinn sichtbarer Blinker wurde schon an anderer Stelle ausführlichst debattiert.
Solltest Du, wenn auch temporär, über eine schnelle als auch optisch vertretbare Lösung für eine Verlängerung
der Blinkerarme nachdenken schau Dir mal die Winkelhalter im Louis Katalog auf Seite 698 an.
Die Befestigungsflächen sind gross genug das alle möglichen Flanschgrössen von Blinkerarmen sauber aufliegen und man sich nicht über überstehende Enden ärgern muss. Hatte ich zeitweise auch im Einsatz, sieht aus als muss das so.
Ist für den TÜV eine Massnahme.
Gruß
Bernd
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von Hux
Danke für den Tip, der eigentliche Plan für die Blinker war die untere Gabelbrücke. Die jetzige Möglichkeit kam mir erst vorgestern in den Sinn. Mal sehen.

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von BerndM
Hallo Sigi,
Hinsichtlich einer unauffälligen Position ist die Anordnung der Blinker schon richtig. Möglichst hoch zum Lenker ist richtig.
Was dann noch geht als Alternative waäre eine Anbindung mittels Blechen an die Schrauben von Brems- bzw. Kupplungshebel. Wird viel bei Harleys durchgeführt oder ist original vorhanden. Dann hast Du auch den richtigen Abstand
zueinander.
Gruß
Bernd
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von Hux
Hab ich auch schon überlegt, fürchte aber dass der Lenker dann ziemlich überladen wird. Mindestens ein Spiegel muss ja auch noch irgendwie untergebracht werden, der macht mir grad noch am meisten zu schaffen. Glaube wenn Lenker, dann doch an die Enden.
Der Kühler wäre für Blinker auch noch denkbar, quasi Karosserie Blinker.
Aber Danke fürs mitdenken und die Stilberatung!

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von ernstdasbrot
Schönes Projekt

Hab jetzt auch endlich verstanden woher der Name Güllepumpe kommt
Viel Spaß beim Umbau

Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von Hux
Danke! Ganz ehrlich... ich hab mich erstmal schlau gemacht, ob Herr Brösel den Spitznamen übernommen oder erfunden hat. Ich nenne sie nicht gern so, kann aber jetzt nicht sagen warum genau, vielleicht weils bei mir zutraf. :D
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 31. Okt 2015
von f104wart
.
Ne Güllepumpe heißt deshalb Güllepumpe, weil man damit Gülle pumpen kann:
CX_Güllepumpe_Druckseite.jpg
CX_Stutzen Saugseite.jpg
...Und ein Papiertaschentuch heißt Tempo, weil jeder weiß, was damit gemeint ist.
.
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 3. Nov 2015
von Hux
Hmpf, das mit den Blinkern ist irgendwie alles nix im Vergleich, also optisch. Darum werde ich mir 2 Bügel biegen und die untere Gabelbrücke als Aufnahmepunkt nehmen. Die dunklen Arrow-Blinker gibt's zwar noch mit längerem Hals, aber da wäre ich mit allen Standard-Haltern entweder trotzdem zu nah zusammen oder gleich noch ein Stück auseinander. Wenn sie 34cm wollen, kriege sie halt 34, aber keinen halben Zentimeter mehr.
Jetzt wird's Zeit, dass die Teile für den Motor kommen, mir geht langsam der Kleinkram aus. Der Kühler hat ein Schutzgitter bekommen und der Anlasser ist gereinigt, gelackert / "poliert" und neu abgedichtet.
39_Kühler.jpg
Mal sehen ob's beim fahren klappert, dann... werd' ich mir was einfallen lassen. ;)
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 3. Nov 2015
von zockerlein
Das Gitter ist echt schick!
wie hast du das da rein bekommen?
Re: CX 500 C - PC01, Elz. 1980
Verfasst: 3. Nov 2015
von CoffeeTrinker
Sehr schick mit liebe für's Deteil....