WIG-schweißen steht bei mir auch auf dem Wunschzettel. MIG klappt gut bis sehr gut und ist vorhanden, dito Elektrode, autogen hab ich mal vor 40 Jahren gelernt und seitdem ab und zu und dann sehr gerne gemacht.
Aber für Alu-Geschichten, Edelstahl (Krümmer etc.) wäre WIG schon recht toll. Oder mal wieder nen Tank(der dann auf anhieb dicht ist

[siehe XS 500 "Elke"]).
Ist ja bei mir meistens nicht so,dass ich nur zwei Teile zusammenschweißen (lassen) muß. Ist meist so: heften, anpassen, nachheften, Stück abtrennen, etwas anderen Winkel biegen, heften..... ihr wisst schon. Und dann bekommt man beim ausprobieren eine gaaanz andere Idee
Und dafür wäre es schon schön, die entsprechenden Fähigkeiten und das "Autfitt" zu haben. Zumal man da zu jeder Zeit ran kann.
Und das alles geübt werden muß, ist mir schon bewusst.
Aaalso, Frage an die Fachleute: Was muß ein Gerät können, damit ich damit Edelstahl, Alu usw. vernünftig schweißen kann, bei Materialstärken, die so im "Mopedverschandelungs-bereich" vorkommen.
Ich denkte mal, dass ich (gefühlt) mit einem gebrauchten Industriegerät nicht schlecht beraten bin. Worauf ist beim Gebrauchtkauf zu achten?
Was müsste ich für ein brauchbares neues Gerät ausgeben, dass nun nicht unbedingt 8 Std. am Stück laufen muß aber mit dem ich auch in 5 Jahren noch zufriedn bin.
Fragen über Fragen
der halbtroll
(der diesmal auch ganz bestimmt nicht beratungresistent ist)
