forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Wer kann Gewinde ausdrehen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8895
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von obelix »

Rolandd hat geschrieben:Das Ausdrehset von Rothenberger hat man mir jetzt schon mehrfach genannt, scheint Top zu sein und relativ wenig Druck nach außen auszuüben. Aber eine Frage noch am Rande: Würdet ihr in meinem Fall zum Herausfummeln des Schraubenrests den Zylinderkopf abbauen?
Hab mir das mal angesehen - was man halt so auf den Bildern erkennen kann. So wie das ausschaut, furchen sich die Stäbe ins Bolzenmaterial. Das heisst dann also, dass die beim reinkloppen sich für die "Rippen" einen Furche graben und damit nicht das Material nach aussen drücken. Ein Torx-Bit wird (die Kanten der Zähne sind ja stumpf) das Material nach aussen drücken und darüber eine Klemmung herstellen.

Ausbauen würde ich nur, wenn man anders nicht richtig drankommt.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

schraubnix

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von schraubnix »

Ausbauen würde ich nur, wenn man anders nicht richtig drankommt.
Seh ich auch so , warum sich mehr Arbeit machen als nötig wenn es auch im eingebauten Zustand machbar ist :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von grumbern »

Ein Torx-Bit wird (die Kanten der Zähne sind ja stumpf) das Material nach aussen drücken und darüber eine Klemmung herstellen.
Minimal, wenn überhaupt. Das Material schiebt sich eher nach unten in die Bohrung weg.
Wie gesagt, ich habe das schon mehrfach so praktiziert und es hat funktioniert. Man muss natürlich auch immer das Verhältnis zwischen Bolzendurchmesser und Bohrung betrachten.
Wenn es nciht geht, sauber auf eine Ständerbohrmaschine spannen und ausbohren/Gewinde nachschneiden. Da ist es aber wichtig, das Kernloch exakt zu treffen.
Gruß,
Andreas

schraubnix

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von schraubnix »

Da ist es aber wichtig, das Kernloch exakt zu treffen.
Blödes Kernloch blödes :wink:

Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von grumbern »

:lachen1:

schraubnix

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von schraubnix »

Was fürn Zufall ... gerade eben gefunden :wink:

http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 56#p175456


Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von grumbern »

Jau, dachte schon, das wäre eine neue Antwort auf diesen Thread gewesen :wink:

schraubnix

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von schraubnix »

Neu nicht , zeigt aber das es mit einem Torx-Bit funktionieren kann .

Allerdings hätte ich pers. zum ausdrehen keinen Akkuschrauber / Bohrmaschine genommen , die Gefahr wäre mir zu gross das der Bit abscheert .

Gruss

Uli

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von grumbern »

Etwas Temperatur und langes Einwirken von Kriechöl kann auch nicht schaden.
Auf der Arbeit habe ich einen Torx-Bit, der mir abgebrochen ist, vorne wieder plan geschliffen. Den habe ich extra für solche Aktionen aufgehoben, und er hat mir schon gute Dienste geleistet.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Rolandd
Beiträge: 98
Registriert: 20. Feb 2014
Motorrad:: Triumph Bonneville SE 2009
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Wer kann Gewinde ausdrehen

Beitrag von Rolandd »

Ok, der Weg wird klarer. :mrgreen:
Danke für alle eure Antworten; echt super hier im Forum. :-)

Grüße
Roland
Wer sich schnell bewegt, bleibt länger jung. Wenn Du schnell genug bist, kannst Du Dich auf einmal an die Zukunft erinnern.

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics