
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» GT 550 (KZ 550 B)
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
In der nächsten woche werden wir das Ventilspiel korrigieren, die Felgen strahlen und diese dann zum Pulverbeschichten geben...
Den Tank wollen wir dann auch noch strahlen und einem Profi zum Lackieren geben ... dafür reichen unsere Fertigkeiten nicht aus ... )))
ein schönes Wochenende und bis bald.
Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Stifflersmom1984
- Beiträge: 399
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 GT
- Wohnort: 38364 Schöningen
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Mit was hast du denn den Ventildeckel abgepustet?
Wir haben angefangen mit Soda, Wallnuss und zum Schluss Glasperlen das wahr mühsehlig ohne Ende.
Durch die 100 Schichten Farbe die da drauf wahren konnte man kaum was erreichen.
MfG Micha
Wir haben angefangen mit Soda, Wallnuss und zum Schluss Glasperlen das wahr mühsehlig ohne Ende.
Durch die 100 Schichten Farbe die da drauf wahren konnte man kaum was erreichen.
MfG Micha
Das Leben ist zu kurz um ein hässliches Mopped zu fahren!!!
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Gute Arbeit, bin echt gespannt was ihr draus macht, baue nämlich gerade die gleiche Maschine um!
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
@Micha
Wir hatten heute nur Soda zur Verfügung und damit wurde auch der Ventildeckel gemacht.
Für die Felgen und den handbemalten ;))) Tank ist es aber nicht ausreichend.... Da nehmen wir dann
Korund.
Wir haben auch andere Teile ausprobiert und gemerkt, das Soda für manche Sachen einfach zu lieb ist und das
trotz 6 bar Druck ;)))
Wir hatten heute nur Soda zur Verfügung und damit wurde auch der Ventildeckel gemacht.
Für die Felgen und den handbemalten ;))) Tank ist es aber nicht ausreichend.... Da nehmen wir dann
Korund.
Wir haben auch andere Teile ausprobiert und gemerkt, das Soda für manche Sachen einfach zu lieb ist und das
trotz 6 bar Druck ;)))
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
@maschmoeger
... ich weiss und verfolge Deinen Beitrag mit großem Interesse!!!
Hast Du eigentlich noch die alten Instrumente??
Falls ja ... magst Du sie verkaufen? .. ;)))
Ist der DZ ohne Welle.. ? .. den brauche ich (ohne Welle)
Dein Umbau ist sehr schick!!!! und Du bist schon deutlich weiter ;)))
Ein schönes WE
frank
... ich weiss und verfolge Deinen Beitrag mit großem Interesse!!!
Hast Du eigentlich noch die alten Instrumente??
Falls ja ... magst Du sie verkaufen? .. ;)))
Ist der DZ ohne Welle.. ? .. den brauche ich (ohne Welle)
Dein Umbau ist sehr schick!!!! und Du bist schon deutlich weiter ;)))
Ein schönes WE
frank
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Ne Sorry das hab ich damals direkt verkauft.
Danke fürs Lob und ebenfalls nen schönes Wochenende und nen schönen zweiten Advent.
Danke fürs Lob und ebenfalls nen schönes Wochenende und nen schönen zweiten Advent.
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8894
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Einspruch:-)libuda hat geschrieben:Den Tank wollen wir dann auch noch strahlen und einem Profi zum Lackieren geben ... dafür reichen unsere Fertigkeiten nicht aus ... )))
Wenn der Lack noch gut und tragfähig ist - nicht strahlen. KEINE moderne Lackmischung oder Grundierung kommt in der Haltbarkeit und Haftung an Werkslacke ran, schon gar nicht an die guten, giftigen aus den alten Zeiten.
Wenn einzelne Stellen marode sind (z.B. Rostpickel oder tiefgehende Kratzer)- nur die Stellen strahlen, mit Auslauf auf die angrenzende Fläche, den Rest erhalten und gut anschleifen. Da drüber dann einen neuen Lackaufbau legen.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
@obelix
das ist ein sehr guter Hinweis!!!!
Der Tank ist zwar per Hand nachgebessert, da sollte
aber ein sehr gutes Anschleifen der richtige Weg sein!!!
War einfach zu doll im Strahlmodus )))
Alles sollte und muss!!! gestrahlt werden ...
Ein schönes Wochenende !!
frank
das ist ein sehr guter Hinweis!!!!
Der Tank ist zwar per Hand nachgebessert, da sollte
aber ein sehr gutes Anschleifen der richtige Weg sein!!!
War einfach zu doll im Strahlmodus )))
Alles sollte und muss!!! gestrahlt werden ...
Ein schönes Wochenende !!
frank
-
- Beiträge: 4143
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Und Einspruch auch von meiner Seite, Tanks und große Flächen nicht Strahlen, die Gefahr das sich durch wärme was verzieht ist in meinen Augen zu groß.
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kawasaki GT 550 (KZ 550 B)
Da sagste was! Während sich der moderne Lack mit dem Abbeizer gerade so löst, muss ich bei dem alten von neunzehnhundertpaarundsiebzig mehrfach und massiv mit der Spachtel nachhelfen und ganz weg ist der trotzdem nicht...KEINE moderne Lackmischung oder Grundierung kommt in der Haltbarkeit und Haftung an Werkslacke ran, schon gar nicht an die guten, giftigen aus den alten Zeiten.