Seite 3 von 3

Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen

Verfasst: 21. Dez 2015
von Alrik
Hab ich das richtig verstanden mit der F-Box: Die Kabelage hin und zurück ist nicht mehr nötig, weil der Taster/Schalter einfach auf Masse geht, richtig?

Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen

Verfasst: 21. Dez 2015
von Hektor
So habe ich das auch verstanden. Momentan tendiere ich auch eher zur F-Box. Sie ist von den Anschlüssen her besser da klemm Verbindungen und nicht geschraubt. Außerdem sind die Funktionen umfangreichen.

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen

Verfasst: 21. Dez 2015
von GalosGarage
Oiram94 hat geschrieben:Der Arduino kann sogar mit bis zu 12V betrieben werden (maximal sogar 20V).
Ich ging aber auf Nummer sicher (Spannungsspitzen) und baute einen kleinen Spannungswandler vom Conrad ein, dieser hat 1A Abgabeleistung.

Seit dem Umbau ca 3000km.

Der Arduino hat keine merkliche Einschaltzeit, raspberry cubietruck usw. funktionieren da etwas anders.

Zündung ein und er ist bereit.

Den Starter hab ich direkt an ein Relais angeschlossen, falls der Arduino wirklich einmal nicht funktionieren sollte kann ich trotzdem starten.

Temperatur Wechsler:
Schalte mit einem Taster auf der Schaltarmatur nacheinander die Temperatur Sensoren zur Anzeige durch.

Schaltplan hab ich leider keinen gemacht Programm such ich dir rauß.

Eigentlich ist es recht simple. :)
oha, das interessiert mich aber mal mega mäßig.
hab ich auch nen uno in meiner mopete laufen.
dieser zeigt über eine RGB die temperaturzustände für öl u wasser an.
mittlerweile habe ich da auch nen LDR integriert, der bei dunkelheit die RGB über PWM dimmt.
LED's können schon recht blenden.
ebenso hab ich die lüftersteuerung über den arduino laufen. die einschalttemp vom steuergerät war mir zu hoch.(107° ein u 103° aus. liegt nun bei etwa 95°.

bin selber aber noch in der lernphase.

nen fred über arduino basteleien gibt es ja bereits.

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... rQMImwEwJw

evtl. kannste dort etwas dazu beitragen.

der sketch dazu würde mich auch interessieren, hab ich da noch probleme die taste im sketch einzubauen.

temp und spannung hab ich bereits auf nem 1602 display über I²C auch am laufen, aber noch keinen DZM .
das fehlt mir noch.

DZM soll in der ersten zeile fest angezeigt werde, die 2 zeile soll durchschaltbar sein.

hast du evtl. ne idee dazu?

galo

Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen

Verfasst: 4. Jan 2016
von zockerlein
ok, ich grab das dann noch mal aus:

als Elektik-Laie lieber keinen MiniComputer...
ich habe über vintage die M-unit und den M-Button besorgt, da es ohne den kaum Kabelersparnis ist.
Dann habe ich den kompletten Kabelbaum herausgerupft, bis auf den 12V Regler und das Starterrelais.

Beim Zerlegen des Kabelbaums sind mir fast die Augen aus dem Kopf gefallen. Ich war echt überrascht, wie viel Pfusch man da veranstalten kann :wow: hat sich also schon mal gelohnt .daumen-h1:

Zur Kabelmenge:
wie schon gesagt, geht der Strom für z.B. die Rückleuchten nicht von der Batterie nach vorne und wieder ganz zurück zum Blinker/Rücklicht.
Die Kabel für die Blinker und Licht vorne bleiben natürlich, alles in allem reduziert es sich aber ordentlich :)

Zu den Schaltern:
Orginale Schalter kannst du dran lassen, das einzige, was dann nicht geht, ist die Lichthupe :roll:

Zur F-Box kann ich nichts sagen, aber ich bin mit meiner m-unit sehr zufrieden .daumen-h1:

Was die Verkabelung der Schalter angeht, werde ich hier noch einen Thread aufmachen :)

Schönen Abend noch euch allen,
Dani :prost:

Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen

Verfasst: 4. Jan 2016
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:...Orginale Schalter kannst du dran lassen, das einzige, was dann nicht geht, ist die Lichthupe :roll:
Sicher?? :dontknow:

.

Re: CX 500 Kabelbaum M-Unit / F-Box Taster Armaturen

Verfasst: 4. Jan 2016
von zockerlein
also bei mir gehts zumindest :D
und lichthupe ist ohne größeren Aufwand nicht drin