Fortsetzung.....
Rahmen wurde hinten etwa 7 cm gekürzt.
Dann ging es weiter.
Bald gehts weiter....
Gruß
Sven

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Auf den Bildern wirkt das immer irgendwie riesig. Ist mir schon ein paar mal aufgefallen.zockerlein hat geschrieben:was für ein Monstrum
kommt da noch ein Tourer Tank drauf, damits nicht ganz so hecklastig aussieht?
Aber in natura wirkt es überhaupt nicht mehr so.
Aber klein ist er nicht da hast du recht.
Brauchte die Breite und Höhe aber auch wegen dem Bügel hinten.
Schweißen wollte bzw kann ich nicht!!
Tourer Tank ist eigentlich nicht geplant.
Gruß
Sven
Zuletzt geändert von DrEwezke am 12. Dez 2015, insgesamt 1-mal geändert.
- AlteisenMalte
- Beiträge: 536
- Registriert: 2. Apr 2013
- Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low - Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Moinsn,
da wo das blaue Klebeband verläuft ist wohl die Proportionslinie für den Tank
Mit der richtigen Lackierung wird das passen. Silberner Grund mit schwarzer Wischtechnik an den Seiten und schwarzer Buckel.... ....bin gespannt!
Saubere Arbeit! Leider hast du den Batterie-Platz im Bürzel verschenkt. Egal, wenn die sowieso woanders hin soll.
Wesergruß
da wo das blaue Klebeband verläuft ist wohl die Proportionslinie für den Tank

Mit der richtigen Lackierung wird das passen. Silberner Grund mit schwarzer Wischtechnik an den Seiten und schwarzer Buckel.... ....bin gespannt!
Saubere Arbeit! Leider hast du den Batterie-Platz im Bürzel verschenkt. Egal, wenn die sowieso woanders hin soll.
Wesergruß
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Moin auch!!
So ähnlich ist der Plan.
Seiten sollen mit dünen Blech verkleidet werden damit die Metalloptik des Tanks fortgeführt wird..
Mitte des Höckers schwarz lackiert nach hinten schmalre zulaufend.
Mit dem Beige Zierband die Tankdeko wieder aufnehmen.
Gruß
Sven
So ähnlich ist der Plan.
Seiten sollen mit dünen Blech verkleidet werden damit die Metalloptik des Tanks fortgeführt wird..
Mitte des Höckers schwarz lackiert nach hinten schmalre zulaufend.
Mit dem Beige Zierband die Tankdeko wieder aufnehmen.
Gruß
Sven
- DrEwezke
- Beiträge: 92
- Registriert: 30. Aug 2014
- Motorrad:: Gülle Gülle CX500C 1981
- Wohnort: Schortens
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Musste ich verschenken da ich noch eine Zweisitzerbank im Wechsel nutzen will.AlteisenMalte hat geschrieben:Moinsn,
Saubere Arbeit! Leider hast du den Batterie-Platz im Bürzel verschenkt. Egal, wenn die sowieso woanders hin soll.
Gruß
Sven
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17625
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Ganz ehrlich: Ich finde, der Höcker passt perfekt, so wie er ist. Das blaue Band wiederum stört die Linie. Keine Ahnung, was ihr da seht?!
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!

Ich hab den selben Höcker drauf..iwann hat mich die Größe dann doch gestört.. Vor allem als Karsten mit Photoshop Entwürfe erstellt hat..
Die findest du in meinem Umbauthread.
Schau es dir mal an
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Hm, finde den Höcker vom Doc jetzt fast geschmeidiger als Deinen, Eggi. Die Linie bei Doc's geben dem Auge was, das es verfolgen kann.
Letztendlich finde ich zunehmend, dass das Zusammenspiel zw. Tank, Heck, Farbspiel und den riesigen Seitendeckeln wahnsinnig viel ausmacht... bin da selber noch schwer am tüfteln.
Letztendlich finde ich zunehmend, dass das Zusammenspiel zw. Tank, Heck, Farbspiel und den riesigen Seitendeckeln wahnsinnig viel ausmacht... bin da selber noch schwer am tüfteln.

Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Ja der Übergang zum Höcker wurde besser gelöst. Ich meine eigentlich nur den Höcker an sich.
Wenn der Kontrast zwischen Tank und Höcker groß ist, fällt die größe stärker auf.
Wenn der Kontrast zwischen Tank und Höcker groß ist, fällt die größe stärker auf.
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Des Doktor seine Gülle Gülle!!
Das meinte ich schon auch, aber dadurch, dass der hell ist, wirkt der nicht so schwer - besonders mit den Seitendeckeln zusammen. Nicht falsch verstehen, Dein Höcker ist klasse. Ich glaube nur, dass Farbgebung und Kontraste im Endeffekt mehr ausmachen, als die Form an sich.