So, war heute nochmal ne Weile in der Werkstatt. Dazu gleich mehr.
Erstmal dankeschön für das rege Feedback. Ihr seid spitze. Ich fühl mich schon nach den paar Beiträgen richtig heimisch hier.
Den älteren Tank mit der Aussparung kenne ich, hab aber leider keinen mehr hier zu liegen. Die Idee ist auch super, aber ich würde gern meinen jetzigen Tank beibehalten und sogar in diesem Zustand (Lack+Rost) Einfach mit Ovatrol versiegeln und gut. Nur die Dellen möchte ich versuchen auszubügeln. Außerdem finde ich den ovalen Tacho so geil daß der einfach da dran muß.
Der Lack an Tank und Schutzblechen ist schwarz mit einem roten Zierstreifen in der Mitte. Dieser ist noch original aus den 60ern vom Vorbesitzer. Zusammen mit den anderen Umbauten ist das also pures Café-Racer-Erbe.

Das möchte ich sehr gerne beibehalten.
Originale Lampenverkleidung finde ich für dieses Projekt nicht passsend und möchte ich auch möglichst weglassen.
Letztendlich soll die Dame auf den neuesten Stand gebracht werden aber noch ein paar alten Narben stolz zur schau tragen. Soweit die Theorie bis hierher. Ihr wisst ja daß sich sowas nochmal schnell ändern kann.
Jetzt zum heutigen Werkstattaufenthalt:
Ich denke ich kann das hintere Schutzblech doch kürzen. Das Blech ist dick genug und ich werde die Halter am Loop, welche nach unten Zeigen, einfach andersrum nach oben anbringen und damit dem ganzen mehr Halt geben.
Besten Dank an Sven, der diese Idee schon vor fast 2 Monaten hatte. Jetzt kam es auch bei mir an.
Der Tacho könnte knapp hinpassen, kommt auf die Lampe an, welche ich mir noch aussuchen muß, wenn sie schön flach ist, könnte das was werden. Bin mir eben nur noch nicht sicher wie ich den Tacho vor Wasser schütze. Oben dachte ich an eine Aluplatte als Halterung für Tacho und ggfs. Zündschloß. Aber unten bräuchte man so eine Art Becher der das ganze dann kapselt. Da muß ich mir noch was suchen.
Ein paar technische Dinge sind ja auch noch zu lösen. Die Fußrastenhalterung ist links ziemlich ausgefeuert, die Ständeraufnahme auch, vom Motor ganz zu schweigen. Mein Plan ist jetzt erstmal alle Blecharbeiten und Designfragen sinnvoll zu lösen, dann kommt der Motor dran und zuletzt Elektrik. Es wird wohl auf vollelektronische Vape-Anlage rauslaufen. Zumal die von Haus aus auch ohne Batterie betrieben werden kann.
Nen neuen Kabelbaum werde ich bei der Gelegenheit auch gleich reinziehen.
Hat jemand dieses Zündschloß verbaut?
http://www.kickstartershop.de/de/univer ... 12-24-volt
Wie gestalten sich die 3 Positionen? Irgendwie schnall ich das nicht.
Optimal für mich wäre: 1-aus / 2-an / 3-an+Licht ?
Und zuletzt noch: Ich bin ja eigentlich garkein Fan davon, wenn man das Nummernschild seitlich anbringt, aber bei der Jawa überlege ich gerade ob ich das doch mache. Weil dann von hinten der Reifen so schön zu sehen ist. Kommt mit den Scramblerreifen sicher echt fett. Es gibt ja auch extra Nummernschilder die nicht so breit aber dafür etwas höher sind.
Diese Überlegung entstand auch wegen der 30° maximalen Neigung. Das würde am Schutzblech irgendwie nicht so gut rüberkommen.