forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,

diese zwei Komponenten hören sich so gleich an:

1xStarterrelais cut out: rotweis,gelbweis,schwarz,rotweis
1xStarting Circuit cutt off Relais: rotweis,hellblau,schwarzgelb,rotweis

Könnte es sein, das du davon nur eines einbauen mußt oder haben die doch zwei unterschiedliche Aufgaben ?

Das mit dem Klicken hört sich schon mal gut an ;-)
Wenn das Anlasserrelais (das runde mit zwei dünnen und zwei dicken Kabeln) klickt, muß der Widerstand zwischen den beiden dicken Anschlüssen 0 Ohm betragen, also eine leitende Verbindung herstellen.
Wenn du daran auf der einen Seite das Plus von der Batterie und auf der anderen Seite das Kabel zum Anlasser anschließt wird sich der Anlasser drehen ;-)

Weiter viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Dope »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Alex,

diese zwei Komponenten hören sich so gleich an:

1xStarterrelais cut out: rotweis,gelbweis,schwarz,rotweis
1xStarting Circuit cutt off Relais: rotweis,hellblau,schwarzgelb,rotweis

Könnte es sein, das du davon nur eines einbauen mußt oder haben die doch zwei unterschiedliche Aufgaben ?

Das mit dem Klicken hört sich schon mal gut an ;-)
Wenn das Anlasserrelais (das runde mit zwei dünnen und zwei dicken Kabeln) klickt, muß der Widerstand zwischen den beiden dicken Anschlüssen 0 Ohm betragen, also eine leitende Verbindung herstellen.
Wenn du daran auf der einen Seite das Plus von der Batterie und auf der anderen Seite das Kabel zum Anlasser anschließt wird sich der Anlasser drehen ;-)

Weiter viel Erfolg !
Da fragst du leider den falschen :(
das werde ich noch ausprobieren

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Dope »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Alex,


Wenn du daran auf der einen Seite das Plus von der Batterie und auf der anderen Seite das Kabel zum Anlasser anschließt wird sich der Anlasser drehen ;-)

Weiter viel Erfolg !
das habe ich jetzt schnell ausprobiert, als ich das dicke Kabel vom Magnetschalter zum + Pol verbunden habe, machte es ein anderes Klickgeräusch als ich den Startknopf drückte.
Und jetzt (wenn wieder das dicke Kabel nicht am Pluspol hängt) macht es kein Klick mehr wenn ich das Relais an die Batteriehänge, und kein Klickgeräusch wenn ich den Startknopf drücke.
Die Sicherungen sind noch ganz :unbekannt:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,

das darf doch nicht wahr sein !
Dem Anlasserrelais (rund, 2 dünne und 2 dicke Kabel) ist es sowohl auf der Primärseite (dünne Kabel) als auch auf der Sekundärseite (dicke Kabel) egal, wie herum die Kabel aufgelegt werden.
Verpolung kann also als Fehlerursache ausgeschlossen werden.

Hat sich ein Kabel, zum Sicherheitsrelais oder der Diode oder was da alles eingebaut ist, gelöst ?
Spannungsversorgung +12V ist da und Masse auch ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

schraubnix

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Eure Bemühungen in allen Ehren , aber wäre es nicht angebracht wenn sich das mal jemand mit Kenne vor Ort anschaut ?

Mal in die Mitgliederkarte geschaut ? :wink:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 710
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Suzukihans »

hi Dope, ich versuch schon einen Weile hinter das Problem zu steigen--...erfolglos

fangen wir mal vorne an: ist die Karre bisher gelaufen ? willst Du den Kabelbaum umbauen?,

wieso hast du so einen Kabelsalat ?

ich sehs so, wenn du ein Mopped hast bei dem der Ständer unten bleibt dann müsste eher die US 920 passen,
da mit Ständerschalter, wenn der Ständer aber bei Entlastung selber hochklappt brauchst du den Schalter nicht und der Schaltplan XV 750 müsste passen. egal wie, die relais haben immer einen arbeitskreis und einen schaltkreis, d.h.
wenn du das Relais zb mit dem Starterknopf über Masse steuerst kann es sein dass puls weitergeschaltet wird !!!
ich würde mal von ganz hinten anfangen: Batterie direkt auf das Kabel vom Anlasser- dann weiß du schon mal ob der funzt, dann die beiden Kabel vom Magnetschlter blauweiß und rotweiß eines an plus legen eins an masse, wenn das Relais funtioniert läuft nun der Starter....dann evtl mal Leerlauf und Kupplungsschalter überbrücken..... usw.
die einen Diode kannst du auch einfach überbrücken indem du auf das schwarze oder schwarz weiße kabel masse gibst ... für diese versuche würde ich die cdi besser ausstecken...
aber wie gesagt warum ? was willst du erreichen ?
Hau rein, das mit dem Strom ist gar nicht so schwer, wenns schief läuft passiert garnix oder es stinkt

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von jokotr »

So sieht das Teil im Originalzustand aus, von dieser Seite ist das rot/weiße Kabel rechts, das blaue/weiße links.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von thrashtilldeath »

Und Funktioniert es?

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Dope »

nein.

irgendetwas schein bei dem Steuerstromkreis (rot und blaue Kabel, bzw. mittlerer Anschluss des Relais) falsch zu sein.
Hab mich aber seither nicht mehr damit beschäftigt.

thrashtilldeath
Beiträge: 245
Registriert: 17. Jun 2014
Motorrad:: .

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von thrashtilldeath »

Multimeter benutzt du aber schon?

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Sloping Wheels