forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Dope »

Die Anschlüsse des Starterrelais machen mir noch Sorgen.Ich wäre wirklich froh wenn mir jemand weiter helfen könnte.
Der Schaltplan hier: ist wirklich sehr übersichtlich, ledier ist bei meiner XV nicht alles genau so gemacht wie auf dem Schaltplan. Hier der Schaltplan (der erste von oben) http://www.tr1.de/pages/technics_wiring.php (wobei der 920er Plan zum Teil besser übereinstimmt)
Denn laut Plan geht vom Anlassmagnetschalter eine Rotweisse Litze direkt zum Starterrelais führen.
Bei mir führt aber diese rotweiße Litze vom Starterrelais genau zu dem unbekannten 2er Stecker der zusammen mit der blauweissen (Diode und Startknopf) Litze endet.

Hier ein Foto davon.

Bild


ich habe fest gestellt das mein Kabelbaum ein Mischmasch aus der 750er und der 920er ist. denn mein Starter cut out relais hat die Litzen Kabel von der 920er. Nur das bei meiner XV nicht so viele Komponeten wie auf dem 920er Plan verbaut sind. Hier eindeutig zu sehen:
Bild

aber was ist denn das hier:

hier endet auf einmal die blauweisse Litze für den Starterknopf.

Bild

Ich weiss nicht wie ich am einfachsten eine Lösung finde

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dope,
sorry ich habe die Pläne nicht weiter studiert.

Durch den Anlasserknopf wird ein Stromkreis auf der Primärseite (zwei dünne Kabel) des Anlasserrelais geschlossen.
Meist Plus 12V über den "Start"-Knopf auf die Primärseite. Somit sollte das plötzlich endende Kabel gegen Masse gehen.

Grundfunktion ist es einen Elektromagneten zu aktivieren, der eine Platte auf die zwei innenliegenden "Starkstrom"-Kontakte zieht. Beim loslassen des Starterknopfs wird der Elektromagnet deaktiviert und die Kontaktplatte durch Federdruck in die nicht kontaktierende Ausgangsposition zurückgedrückt.

Kannst du einfach ausprobieren:
Lege einen Teststromkreis 12V an der Primärseite (zwei dünne Kabel) des Relais an.
Sobald du kontaktierst, muß es im Relais "klick" machen.
Nicht zu lange diesen Zustand beibehalten (max. 10 Sekunden).
Lieber mehrfach kurz probieren und das reproduzierbare "klicken" geniessen ;-)

Ist die vorhandene (im Plan eingezeichnete) Leitung zum Relais Plus 12V?
Wenn das so ist, ist das im Schaltplan fehlende Kabel schlicht auf Masse zu legen.

Sollte die Zuleitung über den Startknopf wider Erwarten Masse sein, muß das "offene" Ende ein über das Zündschloß geschaltetes, abgesichertes +12V sein.

Viel Erfolg !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Jupp100 »

Hi Alex,

laß Dich nicht verwirren, eigentlich ist so
ein Magnetschalter kein Hexenwerk.
Das rot-weiße Kabel kommt vom Starter-
knopf. Drückst Du diesen, liegen am Magnet-
schalter bei rot-weiß also 12V (Plus) an.
Dadurch wird ein Elektromagnet, der schraffierte
breite Kasten unten, aktiviert. Jetzt zieht der
Elektromagnet die Kontaktplatte (schwarzer Balken
oben) an. Die Kontaktplatte stellt so einen Durch-
gang von Batterieplus zu Anlasserplus her --->
der Anlasser dreht sich.
Das blau-weiße Kabel wird vermutlich an den Seiten-
ständerschalter (wenn es bei der VX so etwas gibt)
gehen. Wenn Du also bei ausgeklappten Seitenständer
starten willst, hat der Elektromagnet keine Masse und
kann die Kontaktplatte nicht anziehen ---> Anlasser dreht nicht.

PS.: Verdammt, da war Michael schneller!
Immer diese Kawasaki-Heizer. :o
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

jokotr
Beiträge: 638
Registriert: 23. Okt 2013
Motorrad:: Yamaha TR 1 81 und Suzuki GSX GSXR

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von jokotr »

Serwos, das blau-weiße ist die Masse vom Anlasserknopf zum Anlasserrelais.
Rot-weiß ist immer plus hinter Zündschloß. Also der Reihe nach überbrücken, dann findest Du
auch das Bauteil, daß nicht mehr funktioniert. Sollte das Teil, das den Anlasserstrom durchleitet
defekt sein, solche hab ich noch daliegen.
S.
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Stefan,

die ersten 30 Sekunden sagen alles ;-)


Lieber zwei Antworten bekommen als keine ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Dope »

Danke für die Antworten.
wenn das blauweisse kabel für das starten zuständig ist muss es doch irgendwie an den anlassmagnetschslter gehängt werden.
sorry ich steh wirklich schwer auf der Leitung.

Muss das blauweissekabel jetzt an die stelle meines magnetschalter bei dem ich auf dem foto das fragezeichen makiert habe? :versteck:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dope,

die Kabelfarben interessieren mich als "Rot-Grün-Verwechsler" schon lange nicht mehr ;-)
Die Funktion des Kabels ist entscheidend, nicht seine Farbe !

Ich habe dir eine kleine Schemazeichnung gemacht, aus der kannst du die grundlegende Anschlussvariante eines Anlasserrelais ersehen:
Das Plus zum Zündschloß zweigt irgendwo vom dicken Pluskabel zwischen Pluspol der Batterie und dem ersten (immer spannungsführenden) Anschluß am Anlasserrelais ab. Im Eigenbau kann man das Plus zum Zündschloß auch mit einer eigenen Öse direkt vom Pluspol der Batterie abnehmen.

Ah, Mist, sollte natürlich erst über die Hauptsicherung (z.B. 20A) gehen (nicht eingezeichnet; kannst du dir über dem Zündschloss vorstellen, da wo ein "Plus" eingezeichnet ist), dann zum Zündschloß und anschließend über einen weiteren abgesicherten Stromkreis (z.B. 10A) (ist eingezeichnet) zum Startknopf.
Anlasserkreis elektrisch.jpg
Ich hoffe das hilft !
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dope,

die eingestellten großen Bilder und Schaltpläne zeigen sich mir nicht.
Bloß die leere Nutzeroberfläche von Bilder Upload oder so einem Portal.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von Dope »

Sehr schön Michael!
Vielen Dank, das ist wirklich sehr gut gezeichnet.
Mich vewrwirrt nur dass das rot/weisse geht bei mir nicht direkt zum Startknopf, sondern erst über das Starter-Relais und das Startkreis-Abschalt-Relais. Die zwei Relais die miteinander verbunden sind verwirren mich so.
Rote Litze = dauer +
Rotweisse = ist nur + wenn der Motor läuft?
blauweiss = nur wenn ich den Startknopf betätige?

Bei deiner Skizze hast du beim Anlassrelais 4 Anschlüsse eingezeichnet.
Das Startknopfkabel wird vermutlich dahin kommen wo ich bei meinem Bild das Fragezeichen markiert habe, aber einen Masseanschluss kann ich nicht finden. Vileicht nicht doch das Relaisgehäuse?

Was mir noch aufgefallen ist, ist dass bei meinem Starter cut Out Relais ein gelb-weissen Kabel heraus kommt (genau so wie auf dem xv920 Schaltplan, welches zur TachoUnit geht. Für was ist denn das schon wieder :dontknow:

Kann ich eigentlich Anhand des Planes erkennen z.B. bei einem 4 Polstecker eines Relais, welche belegunf welcher Farbe zugeordnet ist? :versteck:

Lg Alex

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Jetzt habe ich einen Kabelsalat...

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Alex,

leider kann ich die eingestellten Bilder nicht vergrößert betrachten und ein Fragezeichen habe ich auch nicht gesehen.
Brauche ich meine Lesebrille ?
Zu den Farben kann ich dir nichts sagen. Auf die Funktion kommt es an.

Das Startkreis-Abschalt-Relais ist etwas Besonderes an deinem Mopped !
Wahrscheinlich werden dort die verschiedenen weiteren, sicherheitsrelevanten Infos wie Leerlauf ja/nein und Seitenständer ausgeklappt ja/nein und evtl. auch Kupplungshebel gezogen ja/nein verarbeitet.
Erst wenn alle diese Parameter in geeigneter Position zueinander auf "Go" stehen, wird der Stromkreis zum Startknopf mit 12V beschickt und der Anlasser kann per Startknopf betätigt werden.

Stell dir einfach mal das "Worst-Case-Szenario" vor:
Mopped steht geparkt mit eingelegtem Gang auf dem Seitenständer.
Was ist, wenn man jetzt die Zündung einschaltet und lässig mal auf den Startknopf drückt ?
Nene, kein Kaltstart des Motors, damit er dann beim Losfahren schön das Gas annimmt !
Das Mopped würde sich vom Anlasser angetrieben nach vorne bewegen, elegant über den Seitenständerkipp-Punkt hinweggleiten und keinen halben Meter später höchst spektakulär und krachend auf der linken Seite am Boden liegen.
Um solche unschönen Ereignisse auszuschließen, wurde bestimmt diese Extrabox eingebaut ;-)

Überleg dir, ob du diese Box nutzen willst oder z.B. wegen dem TÜV und der Vorschrift "Mit ausgeklapptem Seitenständer nicht fahrbereit" nutzen musst.

Kannst du den Schaltplan nochmal als Bild oder als Link einfügen.
Mit den im ersten Post hinterlegten Links geht bei mir nix.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics