Seite 3 von 7

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Uno1
Dann brauchst Du ja die Rastenanlage schon mal nicht.......

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Maschmoeger
Warum sollte man denn deiner Meinung nach das komplette Fahrwerk tauschen?

Was ich aber noch brauche ist wohl nen neues Kettenkit.
Woran macht man das denn fest das man ein neues braucht?

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Maschmoeger
Hab mir übrigens schon ne andere Esse gekauft.
Eine von Takkoni. Werde sehen wie sie damit läuft.

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von thrashtilldeath
Denke uno findet das original Fahrwerk nicht gut *g* Wenn du mit zufrieden bist ist ja alles ok.


Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Maschmoeger
Danke dir.

Kann jemand nen Kettenkit empfehlen, da gibt's ja so irre viele und das auch noch on der Preisspanne von 100-250€

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von zippi
Hallo

Ich habe eine RRT classik fussrstenanlage verbaut,

http://www.rairotec.de/index.php/fussrastanlagen[url][/url]
die ist nachhinten versetzt und höher, also wenn man gross gewachsen ist sitzt man da warscheinlich mit den kien an den ohren :mrgreen: .
Verstehe daher nicht wieso man als grösserer mensch unbedingt eine andere fussrastenanlage brauchen soll.
Fahrwerksmässig habe ich eine "richtiges" öhlins federbein hinten, die gabel der SP ist eine andere als die der R, damit kann ich leider nicht viel zum fahrwerk der R sagen.
Die bremsen fand ich auch nie zu schwach, die ersten versionen waren auch eher bekannt dafür ihre bremsscheiben zu verziehen, deswegen hat yamaha die orginalen bremsbelege etwas entschärft, fahre jetzt mit gussscheiben und sinter bremsbelegen und der orginalen bremspumpe, das bremst hervorragend.
Die hydraulische kupplung der YZF ist bei mir im orginalzustand, ich empfinde sie als angenehm leichtgängig, vieleicht liegt das daran das ich sonst nur alteisen mit kupplungszug bewege aufjedenfall sehe ich da kein handlungsbedarf.
Auspuff mässig habe ich einen Barracuda GP1 Cone in der 200mm megashort version.

http://www.barracudaexhaust.com/bilder/ ... BE.png[url][/url]

Kann über das leistungsverhalten des schalldämpfers nicht meckern, er ist wesentlich kleiner und leichter als der orginale, klingt gut, er giebt meiner YZF optisch noch ein bischen mehr rennflair.

grüsse zippi





GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von zippi
Hallo

Der jungel der kettenkits ist undurchschaubar, es sollte eine verstärkte version sein dann hast du länger was davon.
Von DID käme da die 530 VX

http://www.did-motorradketten.de/31.html[url][/url]

oder die 530 ZVM-X

http://www.did-motorradketten.de/32.html[url][/url]

in frage, bei den anderen herstellern giebt es sicher equivalente produkte und natürlich ein nietschloss, bei der leistung, also meine hat offen gut 130 PS, geht dir ein cplipschloss garantiert flöten.

grüsse zippi






GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Maschmoeger
Danke für due Hilfe, habe mir jetzt die 530VX bestellt.

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Maschmoeger
Würde gern noch optisch nen bissel was tun.
Zum Beispiel Bremslicht und Rücklicht verschönern mit LED Birnen oder so.
Ebenso das Standlicht und due Scheinwerfer mit ordentlichen Birnen versorgen.

Re: Yamaha YZF 750 R wird geröstet...

Verfasst: 1. Jan 2016
von Ratz
Das war mein erstes Moped, schluchz. Hatte damals die Umlenkung des hinteren Federbeins geändert (Heck höher), die Übersetzung für die heimischen Kringel geändert (hinten zwei/drei Zähne mehr, ging dann nicht mehr als 200km/h Spitze) und nen offenen Akrapo drauf (nur Ärger mit der Rennleitung gehabt), K+N Filter und Dynojet Steuergerät - klar. (ewig rumprogrammiert bis die Kiste lief)

Die R fand ich besser für die Landstrasse als die SP! Allerdings hätte se ein bisschen mehr Bums haben können. Naja fürn Anfang war das schon geil, bin aber dann auf eine Fireblade umgestiegen und später nur noch R1en gefahren.