Moin Moin,
bei der Tacho-Frage kann ich auch den von motogadget wärmstens empfehlen!
Der Tacho heisst "motogadget motoscope tiny" und ist in verschiedenen Designs zu haben.
Ja klar ist motogadget nicht gerade günstig aber auch nicht zu schlagen was Qualität
und Verarbeitung angeht. Ich möchte nicht mehr tauschen.
Anbei mal ein Bild wie es bei mir verbaut aussieht...
Ich habe den Tacho in den konischen Becher von motogadget eingebaut und am Lenker geklemmt.
Wie man noch sieht habe ich einen Taster in die Hutmutter von der Gabel verbaut.
Da ich den Lenkungsdämpfer eh ausgebaut habe um das Bike zu cleanen war da noch Platz.
MfG
Bronco

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW»Aus Q mach Lattemacchiato
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.



- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Und wo ist der Rest des Mopeds?Bronco85 hat geschrieben: Anbei mal ein Bild wie es bei mir verbaut aussieht...

...Ich glaub, ich bin nicht der einzige, der das gerne sehen würde.

.
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Moin,
nein das möchte ich hier nicht.
Mein Bild war als Beispiel/Anregung/Hilfe für Thomas gedacht. Es geht hier um sein Projekt.
Wenn jemand mehr von meinem Knalleisen sehen will kann er in meine Galerie gucken.
Aber danke für das Interesse ;-P
MfG
nein das möchte ich hier nicht.
Mein Bild war als Beispiel/Anregung/Hilfe für Thomas gedacht. Es geht hier um sein Projekt.
Wenn jemand mehr von meinem Knalleisen sehen will kann er in meine Galerie gucken.
Aber danke für das Interesse ;-P
MfG



- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Natürlich habe ich in Deiner Gallerie zuerst nachgeschaut, aber da war sie gestern noch nicht drin.
...Schön, dass Du einen fremden Faden respektierst. Find ich gut!
.

...Schön, dass Du einen fremden Faden respektierst. Find ich gut!

.
- Bigtwinralle
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Dez 2015
- Motorrad:: z.Z.
Shovelhead
MT-01
R45
XL250S
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Moin TomBerry,
hatte auch erst den Tachovorschlag vom Kecks gedacht aber doch Probleme mit der Tachowelle
bekommen da der Scheinwerfer zu lütt ist. Hab mich für den Tiny von Motogadget entschieden,
der ist nur 24mm tief, elektronisch und somit ohne Tachowelle aber mit allen Kontrolllämpchen.
schaut dann so aus:

AhoiRalle
hatte auch erst den Tachovorschlag vom Kecks gedacht aber doch Probleme mit der Tachowelle
bekommen da der Scheinwerfer zu lütt ist. Hab mich für den Tiny von Motogadget entschieden,
der ist nur 24mm tief, elektronisch und somit ohne Tachowelle aber mit allen Kontrolllämpchen.
schaut dann so aus:

AhoiRalle
Wer den Esel vor sich her treibt, muss auch seinen Furz ertragen können
Aus Q mach Lattemacchiato
Hallo zusammen, da ich ein bissel Bammel mit Elektronik habe, habe ich mich entschlossen die original Instrumente zu nehmen. Ich möchte nur das Gehäuse ändern. Die Überlegungen waren, einen Schlosserei ein Alugehäuse fertigen zu lassen. Oder habt ihr eventuell einen anderen Vorschlag? Dann noch eine Frage , würden diese Blinker beim TÜV durchgehen.
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)
-
- Beiträge: 245
- Registriert: 17. Jun 2014
- Motorrad:: .
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Wenn sie E Zeichen (glaub E11 für vorne) haben und der Abstand stimmt, dann ja.
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Sind von Louis, die meinen es wäre kein Problem, sehen so winzig aus,aber gut :-)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich habe mein Geld und das von anderen, für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest hab’ ich einfach nur verpulvert ;-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19379
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Die Blinker selbst sind, wenn sie ein Prüfzeichen haben, nicht das Problem. Aber der Abstand, und der dürfte bei Dir etwas zu eng sein.
Der Mindestabstand der Blinker vorne muss 240 mm bei EU-Zulassung haben und 340 mm bei Zulassung nach nationalem Recht (STVZO). Der Abstand der Blinker zum Scheinwerfer muss 100 mm betragen.
.
Der Mindestabstand der Blinker vorne muss 240 mm bei EU-Zulassung haben und 340 mm bei Zulassung nach nationalem Recht (STVZO). Der Abstand der Blinker zum Scheinwerfer muss 100 mm betragen.
.
- Bronco85
- Beiträge: 420
- Registriert: 5. Sep 2014
- Motorrad:: BMW R100S '78
Yamaha SR500 48T '88 - Wohnort: 26931 Elsfleth
Re: Aus Q mach Lattemacchiato
Moin,
sofern die Blinker ein Prüfzeichen und den Mindestabstand haben geht das klar.
Aber nochmal zu den Instrumenten... du sagst, dass du Angst vor der Elektrik hast
aber willst ein (teures) Gehäuse bauen, die alte Elektrik ausbauen und dann in dem
neuen (teuren) Gehäuse wieder einbauen?! Beim Ein-/Ausbau sowie wieder-anschließen
wirst du alle Schritte machen die du auch machen würdest wenn du einfach einen
neuen kleinen Tacho nimmst.
Es gibt für fast jeden gängigen Tacho (motogadget, Acewell, etc.) gute Anleitungen
zum Umbau auf "www.2-ventiler.de". Diese Seite sollte sowieso momentan deine
Stammadresse sein und gleich danach natürlich CafeRacer-Forum.
Gutes Gelingen... MfG.
sofern die Blinker ein Prüfzeichen und den Mindestabstand haben geht das klar.
Aber nochmal zu den Instrumenten... du sagst, dass du Angst vor der Elektrik hast
aber willst ein (teures) Gehäuse bauen, die alte Elektrik ausbauen und dann in dem
neuen (teuren) Gehäuse wieder einbauen?! Beim Ein-/Ausbau sowie wieder-anschließen
wirst du alle Schritte machen die du auch machen würdest wenn du einfach einen
neuen kleinen Tacho nimmst.
Es gibt für fast jeden gängigen Tacho (motogadget, Acewell, etc.) gute Anleitungen
zum Umbau auf "www.2-ventiler.de". Diese Seite sollte sowieso momentan deine
Stammadresse sein und gleich danach natürlich CafeRacer-Forum.
Gutes Gelingen... MfG.


