Seite 3 von 5

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von GuzziWilly
Hi! Also der Tipp von schraubnix ist schon gut! Also Original zum laufen bringen, sauber abstimmen, schauen ob es in allen Drehzahlbereichen zufriedenstellend läuft und danach umbauen. Habe bei meiner Guzzi anfangs auch ne Zeit gebraucht bis die beiden Gasfabriken von Dellorto, in Verbindung mit offenen Trichtern und dicken Krümmern, funktionierten. Und um die ein oder andere Einstellfahrt wirst Du nicht rumkommen. Aber das klappt schon. V2 sei Dank!

Gruß Willy

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von zippi
Hallo

Wenn das moppet im orginal zustand vernüftig läuft und du die K&N wieder verbaust achte mal darauf ob die K&N b.z.w. deren gummi nicht ihrgentwelche kleinen öffnungen vom vergaser vrschliessen.
vergaser klein.jpg
Die kleinen bohrungen, unten am rande der vergaseröffnung, werden nähmlich bei diesem Mikuni vergaser von dem gummi der K&N filter "zugehalten" und das moppet fährt nicht mehr sonderlich gut.

grüsse zippi





GP Racer aufbau hier im forum, Nico Bakker TZ: http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... =10770[url][/url]

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von zockerlein
Ich werde mein bestes geben aber jetzt bin ich erst mal ein Paar Tage im urlaub :)
Danke auf jeden Fall schon mal für alle Antworten!
Ich bin gespannt...

Dani

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von RennQ
...und auch ich würde, bevor ich mich irgendwelchen veränderungen an den zerstäubern hingebe, zuerst einmal um die optimale motoreinstellungen kümmern!

ventile penibel einstellen!
dabei gleich die ventilführungen auf ihren verschleiß überprüfen.

ventile, ventilsitze kontrollieren.

die kompression richtig messen!

zündzeitpunkt richtig eingestellt?

zündanlage vom hallgeber (kontakte) bis zu den kerzen gesund??

kaltstarteinrichtung (choke) ohne beanstandung?

benzinzufuhr ausreichend gegeben? - irgendwelche spielzeugfilter dazwischen geklemmt?

vergaser insgesamt i.o. und sauber, - sind schieber und/oder gar gehäuse verschlissen?

drosselklappen funktion, passung?

alle düsen, nadeln neu, - dichtungen neu, schwimmer o.k.?

original - neuer luftfilter `drauf....

die betätigung vom gasgriff über züge bis zu den gelenken, federchen und hebeln einwandfrei?

synchronisierung stimmt?

erst jetzt erhalte ich einen status quo von dem ich aussagefähige reaktionen auf änderungen an den vegasern und deren beatmung erhalte!

ich schreibe mir jeden schritt der änderungen auf und notiere das ergebniss, so behalte ich den überblick wie und warum der motor macht was er macht.......

vorallem muß die wirkung "erfahren" werden wenn kein prüfstand im heimischen schuppen steht.

wenn der motor in der garage anspringt, heißt das noch nicht, daß er auch "läuft"!

"offene" trichter anschrauben und bedüsung erwürfeln klappt halt nicht immer auf anhieb... :wink:

gruß aus schwalmtal
erich

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von GuzziWilly
Hi Erich! Genau so! Alles sollte einmal stimmen, bevor man anfängt zu frickeln! Zur guten alten Zeit hatte der Schrauber eine vollumfängliche Matrix. So mit Werten von allen Bauteilen. Was läuft wie mit welchen Teilen zusammen. Und dann die stundenlangen Einstellfahrten. Und das Ergebnis zählt.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von GerdZX10
Melde Dich mal, wenn Du aus dem Urlaub wieder da bist. Ich glaube ich weiss woran es liegt. Wir telefonieren dann. Denn völlig unabhängig davon ob K&N drauf ist oder der originale Lufi, wenn der Vergaser in Ordnung ist, d.h. die Schwimmerkammern nicht hängen und die Membrane keine Löcher haben, dann muss das Krad anspringen. Abstimmen ist dann einfach ... Bis denne!

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von RennQ
GerdZX10 hat geschrieben:Melde Dich mal, wenn Du aus dem Urlaub wieder da bist. Ich glaube ich weiss woran es liegt. Wir telefonieren dann. Denn völlig unabhängig davon ob K&N drauf ist oder der originale Lufi, wenn der Vergaser in Ordnung ist, d.h. die Schwimmerkammern nicht hängen und die Membrane keine Löcher haben, dann muss das Krad anspringen. Abstimmen ist dann einfach ... Bis denne!

`naben gerd,

....würdest du uns eventuell auch daran teilhaben lassen...?

wissensgierige grüße aus schwalmtal
erich

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von GuzziWilly
Jo, ist ja allgemein interessant. Auch für membranlose Vergaser Fahrer.[WINKING FACE]

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von f104wart
GerdZX10 hat geschrieben:Ich glaube ich weiss woran es liegt.
Sorry Gerd, aber Du solltest das, was Du gemacht hast, nicht verallgemeinern. Du hattest zwar Erfolg, aber bisher auch noch keinen Vergleich, wie es sein könnte... :wink:

Ich glaube nicht, dass es Dir mit Deiner Methode gelungen ist, das Rad neu zu erfinden.

Wenn man aus Technikersicht allgemeingültige, nachvollzieh- und reproduzierbare Ergebnisse haben möchte, dann müssen die von Erich beschriebenen Parameter im Vorfeld stimmen.

.

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Verfasst: 28. Dez 2015
von schraubnix
Hat Gerd nich eh andere Vergaser bei seinem Moped verbaut ?

Gruss

Uli