forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von zockerlein »

Hi Leute :)
habe mal eine Frage zum ordentlichen Abstimmen eines (bzw zweier) Vergaser.
ich habe an meiner Cx500 (die von Haus aus eine sehr gute Abstimmung hat) aus optischen Gründen einzel-Luftfilter von K&N verbaut.
Ich habe gut 15% größer bedüst und bin gefahren. Irgendwann dann mal die Kerzen kontrolliert, die sahen auch gut aus. Nur fehlt mir jetzt deutlich Leistung!
Die Filter sind eingetragen, fand der Tüver ganz cool, fands aber auch schade, dass sie nicht bringt, was sie soll :law:

Deswegen jetzt die Frage:
wieso reduziert man nicht die Erhöhte Luftmenge auf "Orginalmaß" (per Lochblende zwischen Filter und Vergaser) und fährt mit Orginaler Bedüsung weiter? Natürlich wird das Orginalmaß dabei per Zündkerzenbild und Fahrverhalten getestet.
Ich habe im Internet nur Anleitungen zum Einstellen für Roller gefunden und habe mir gedacht, wieso nicht anders rum?

ich habe dann mal bei den Jungs von Marrakech7000 angefragt, die mit 3 umgebauten Pumpen nach Marokko und zurück gefahren sind. Die sagten auch, sie haben innerhalb eines Adapterstücks den Durchschnitt reduziert, da ihnen sonst Leistung flöten geht....
Spricht da etwas dagegen? :?:

mir geht es nicht darum, mit höherer Luftmenge mehr Leistung heraus zu holen! nur die Orginal-Leistung wäre doch ganz nett :versteck:


ich hoffe ihr könnt mir helfen :rockout:
Daniel
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von RennQ »

zockerlein hat geschrieben:Hi Leute :)
habe mal eine Frage zum ordentlichen Abstimmen eines (bzw zweier) Vergaser.
ich habe an meiner Cx500 (die von Haus aus eine sehr gute Abstimmung hat) aus optischen Gründen einzel-Luftfilter von K&N verbaut.
Ich habe gut 15% größer bedüst und bin gefahren. Irgendwann dann mal die Kerzen kontrolliert, die sahen auch gut aus. Nur fehlt mir jetzt deutlich Leistung!...

ich hoffe ihr könnt mir helfen :rockout:
Daniel
wie kommst du auf diese 15% ?

hast du vorher mit der originalbedüsung einmal versucht die vergaser auf neu die beatmung abzustimmen?

z.b. nadelstellung geändert..., gemisch angefettet...?

wo geht der pumpe denn die gülle aus?

gruß aus Schwalmtal
erich
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

schraubnix

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von schraubnix »

Warum baut man sog. " Sportluftfilter " an sein Moped und will dann wieder die angesaugte Luftmenge reduzieren weil der Motor nicht die Leistung hat wie vorher ?

Nur der Optik wegen die Dinger verbaut oder wie ? :roll:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von zockerlein »

hallo Erich,
nein, habe ich leider nicht gemacht, vielleicht liegt da der Hund begraben...
Ich habe hier im Forum nach offenen LuFis gesucht und da wurde von der Faustformel 10-15% gesprochen.
die Nadelstellung lässt sich, meine ich, nicht verändern.

Ich bin zum Vergleich mal die Europumpe und die C kurz gefahren und finde, die beiden haben über den ganzen Bereich mehr "Gülle" ;)

Dani

€: habe eben jemand in einer FB-Gruppe gefunden, der mit der Orginalen Bedüsung und angefettetem Gemisch gefahren ist. das werde ich denke ich mal probieren. Er meinte, er habe das nach dem CO-Wert eingestellt

@Uli: ja, ist das verboten? :roll:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Uli,

ne, bestimmt wegen dem kleineren Platzbedarf ohne LuFi-Kasten und der herrlichen Akustik ;-)
Das ist echt wie ein Musikinstrument auf dem man spielt, von leise bis laut.

Warum die Güllepumpe darauf so empfindlich reagieren soll kann ich nicht nachvollziehen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

schraubnix

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von schraubnix »

Nö verboten nicht , du kannst machen was du willst . :)

Is aber genau so am Ziel vorbei wie ein Auto tiefer zu legen nur weils evtl. besser aussieht .


Gruss

Uli

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dani,

für erste Tests kannst du die Filter an der vorderen Hälfte abkleben.
Von vorn abkleben, das verschafft der Luft einen längeren, beruhigten Ansaugweg.
Mach kein Meisterwerk draus, einfach irgendein Klebeband (Malerkrepp reicht) drum rum und dann probefahren.
Die Hälfte oder auch zwei Drittel der Filter abzudecken ist ok für eine kurze Probefahrt.

Meine Twins laufen mit den Einzel-Filtern und diversen Düsen, Nadelpositionen, etc. recht bescheiden.
Erst ein Dynojet Kit Stage 3 hat den erwünschten durchschlagenden Effekt gebracht.
Saubere Gasannahme, freies Ausdrehen und gefühlt die Serienleistung wieder erreicht und ich kann dabei das schöne Ansauggeräusch genießen ;-)
Wirklich einziges Manko in der gegenwärtigen Abstimmung ist eine ruckartige Gasannahme nach längerem Schiebebetrieb.
Damit und mit der Lösung aller anderen Probleme kann ich aber sehr gut leben.
Perfekt ist anders, aber diesen finalen Aufwand zu treiben war mir die Sache bisher (noch) nicht wert ;-)

Evtl. gibt es diese Dynojet Kit Stage 3 auch für dein Mopped ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von zockerlein »

leider gibt es dieses Kit (noch) nicht :(
das mit dem Klebeband ist auf jeden Fall eine gute Idee! vielen Dank dafür :)

Dass die CX darauf stark reagiert sagen aber anscheinend mehr Leute...
mein Onkel (der sie früher gefahren ist) war richtig enttäuscht :/
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Dani,

komisch.
Ich habe eine meiner 750er Kawa-Twins extra auf nahezu mit der CX500 baugleiche Vergaser der CB400/450 N/S (ich weiß es nicht mehr genau) aus den 1980ern umgerüstet und die zugegebenermassen in drei Tagen auf dem Leistungsprüfstand auf die Einzelfilter abgestimmt.
Läuft prima, auch ohne Dynojet Kit oder irgendwelche Luftreduzierungen.

Ich hoffe hier kommt noch ein sachdienlicher Tipp mit tauglichen Vergaserabstimmungen ;-)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

schraubnix

Re: Vergaser abstimmen, Luft reduzieren?

Beitrag von schraubnix »

Wie schauts denn mit dem Anschluss der Filter aus , verdeckt dieser evt. z.T. den Vergaserstutzen ( Innen ) ?

Bild

Oben am Rand des Bildes siehst du mittig einen Stopfen aus Alu ( oberhalb der Düse ) .

Die GL1000 hat sowas ( genannt " Puck " ) auch .

http://cdn.shopify.com/s/files/1/0187/3 ... de.JPG?222

Dahinter verbergen sich bei der GL1000 drei kleine Löcher welche in den Ansaugstutzen münden .

http://www.goldwing-forum.de/forum/img. ... za5z7k.jpg

Wenn dort nicht ungehindert die Ansaugluft vorbeiströmen kann haste schon ein Problem , bzw. an der vorgelagerten Öffnung / Röhrchen ( falls verbaut ) .

http://www.goldwing-forum.de/forum/img. ... 5629xs.png

Nur mal so ne Idee von mir .

Ich weiss auch nicht ob das bei der CX500 auch so ist , das erste Bild lies mich darauf schliessen das das bei der CX500 genau so oder ähnlich aufgebaut ist wie bei der GL1000 .

Da du aber noch nicht beschrieben hast im welchem Drehzahlbereich Probleme auftreten ist das bis jetzt alles nur Kaffeesatzleserei :wink:

Gruss

Uli


EDIT :

betr. Düse höher hängen , das geht schon , aber nur minimal wenn man die Beweglichkeit der Düsennadel aufrecht erhalten möchte .

http://www.dieselsend.de/ess.shtml

Der Aufwand lohnt nicht weil man zu wenig Spiel am Aufhängepunkt der Düsennadel hat um eine Scheibe zu montieren die die Nadel spürbar höher " hängt " .

Man kann auch die Befestigungsschraube ( in nenn das Teil mal so ) die die Düsennadel sichert nicht ganz anziehn , muss sie dann allerdings mit Sicherungsmittel sichern , dann gehts mit dem höher hängen schon ( Scheiben unterlegen ) , war mir aber nicht sicher genug , darum hatte ich die Idee auch wieder verworfen .

Is zumindest bei der GL1000 so , und so wie ich das sehe is das bei der CX500 auch so aufgebaut .

Die Scheibe muss obendrein im Durchmesser leicht angepasst werden damit sie passt .

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics