Seite 3 von 4
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 7. Jan 2016
von schraubnix
Falsch! ...Es reichen neue Ventilfedern
Das ist nicht Falsch sondern Ansichtssache .
Wenn ne Kupplung längere Zeit rutscht verändert sich die Oberfläche des Belages , die wird nämlich härter und glatter .
Dadurch neigt die Kupplung wieder zum rutschen , auch wenn neue oder stärkere Federn verbaut werden .
Und wenn die Kupplung eh schon lange drin is , bzw. alt is und man die Federn wechselt kann man auch eben die Lamellen tauschen , die Dinger kosten doch nix .
Wenn ich beim Kundenauto nur die Mitnehmerscheibe wechsel anstatt die komplette Kupplung reisst mir mein Meister die Eier ab .
Gruss
Uli
EDIT :
Bei der GL1000 Bj. 77 86TKm gelaufen waren die Federn noch voll im soll , gleiches gilt für die 400er Bj.75 ich glaub 64TKm gelaufen .
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 7. Jan 2016
von Marlo
@ Nolimit
Das haut aber bei der CX leider nicht hin, der Kupplungsdekel ist da vorne am Motor und eine Olwanne gibt es da auch nicht im klassischen Sinn, deswegen frage ich ja. ;-)
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 7. Jan 2016
von Twenny
f104wart hat geschrieben:schraubnix hat geschrieben:Da is ne neue Kupplung fällig
Falsch! ...Es reichen neue Ventilfedern. Nimm die verstärkten von EBC.
In der Packung sind 6 Stück drin, Du brauchst aber nur 4.
Wenn Du 2 Packungen nimmst (12 St), dann kannst Du zwei Sätze hier wieder anbieten.
...Oder, andersrum: Da ich eh mehrere Motoren zu machen habe, bestelle ich meinen Bedarf und Du bekommst von mir 4 Stück. Ist das okay?
.
Vielen Dank nochmal.
Da ich bei der Gelegenheit auch noch ein paar weiter Ersatztiele bestellen möchte, habe ich die Versandkosten sowieso.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ich unbedingt die Simmerringe wechseln sollte. Habt ihr noch ein paar tipps was ich Motortechnisch unbedingt machen sollte ? Und wo bestelle ich die Teile am besten ? biketeile-service.de ?
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 7. Jan 2016
von didi69
also mal ganz ohne scheiß..
ich wusste gar nicht das die Gülle über 7 dreht....
man lernt nie aus...

Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 7. Jan 2016
von Kallebadscher
......ich hab eher das Problem, dass die Gülle selten unter 7000 unterwegs ist
Meine Europumpe wird gelegentlich auch auf Rennstrecke bewegt.......Drehzahlen jenseits des roten Bereichs sind da ganz normal
auf dem Leistungsprüfstand drehte mein Motor mehr als 20min mit über 14000 U/min
und trotz Rennstreckenquälerei
ich bleib dabei
neue Beläge sind rausgeschmissenes Geld
neue Federn und die Kuppl. hält
Gruß
Tom........Drehzahlfetischist
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 7. Jan 2016
von f104wart
Twenny hat geschrieben: Da ich bei der Gelegenheit auch noch ein paar weiter Ersatztiele bestellen möchte, habe ich die Versandkosten sowieso.
Ich habe irgendwo gelesen, dass ich unbedingt die Simmerringe wechseln sollte. Habt ihr noch ein paar tipps was ich Motortechnisch unbedingt machen sollte ? Und wo bestelle ich die Teile am besten ? biketeile-service.de ?
Hallo Sven,
lass uns das telefonisch besprechen. Du Nummer schick ich Dir gleich per PN.
.
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 20. Jan 2016
von Twenny
Schönen Abend.
Ich hätte noch eine Frage zu meinem Umbau.
Ich wollte meinen neuen Tacho verkabeln. Soweit klappt auch alles bis auf die Neutral Anzeige und die Öldruck Anzeige.
Die sollten ja mit eingeschaltetet Zündung beide leuchten.
Brauche ich den "Voltregulator" im Kabelbaum oder ist er nicht zwingend notwendig.
Ich habe gedacht er wäre nur für die Temperatur anzeige notwendig und hab ihn erstmal weggelassen.
Schönen Abend noch.
IMG_6480.JPG
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 21. Jan 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Twenny,
diese beiden Kontrollleuchten schalten gegen Masse.
Hier mal ein Plan der für die allermeisten japanischen Youngtimer gilt:
Kontrollleuchten Anschlussplan.jpg
"Voltage Regulator" hört sich nach einem wichtigen Bauteil im +12V-Netz an, so nach Kombination mit Gleichrichter und Regler.
Für den Anschluß der Kontrollleuchten spielt er aber bestimmt keine Rolle.
Dafür müssen nur die 12V-Nennspannung anliegen und die kommen beim Einschalten der Zündung, also auch ohne laufenden Motor, sicher von der Batterie.
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 21. Jan 2016
von Twenny
Danke. Da ist mit Sicherheit der Denkfehler [SMILING FACE WITH OPEN MOUTH AND SMILING EYES]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Honda CX 500 - Leistungsloch bei ca.7000 Umdrehungen
Verfasst: 21. Jan 2016
von Norton
Kallebadscher hat geschrieben:didi69 hat geschrieben:also mal ganz ohne scheiß..
ich wusste gar nicht das die Gülle über 7 dreht....
man lernt nie aus...

......ich hab eher das Problem, dass die Gülle selten unter 7000 unterwegs ist
Meine Europumpe wird gelegentlich auch auf Rennstrecke bewegt.......Drehzahlen jenseits des roten Bereichs sind da ganz normal
auf dem Leistungsprüfstand drehte mein Motor mehr als 20min mit über 14000 U/min
und trotz Rennstreckenquälerei
ich bleib dabei
neue Beläge sind rausgeschmissenes Geld
neue Federn und die Kuppl. hält
Gruß
Tom........Drehzahlfetischist
Erzählst jetzt von deinem Anlassermotor oder wie? Oder du hast nur die Leistung deines Drehzahlmesser gesteigert?
