forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Pleullagerschaden? Cx 500

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

Oiram94 hat geschrieben:Werde fragen, sollte halt keine gelben Pleullagerschalen haben.

Sind die Kurbelwellenlager auch mit Farben gekennzeichnet und sind diese noch verfügbar?
Warum keine gelben Pleueullagerschalen? Wenn Du den Kurbeltrieb von Alex nimmst, ist es doch wurscht, was da für Lagerschalen drin sind. Du sollst die Teile ja zusammen lassen, so, wie sie jetzt zusammen sind.

Die Kolbenbolzen musst Du mit tauschen, weil die zu den Pleueln passen.

...Also: Kurbelwelle, Pleuel und Kolbenbolzen von Alex, Kolben aus Deinem Motor. Nimmst Du auch den Hauptlagerdeckel von Alex, kannst Du auch das hintere Lager drin lassen und den Deckel komplett tauschen.

Es bleibt also nur noch das vordere Hauptlager übrig.


Wozu willst Du die Adresse von der Spedition haben? :dontknow:

...Wenn Du Unterstützung brauchst, dann wende Dich an Albert Weishäuptl in Wien. Frag den Alex, der kennt den Albert und hat seine Adresse.

...Mann, Leute, Ihr stellt Euch aber manchmal auch echt ziemlich "unbeholfen", oder, wie die Österreicher sagen "deppert" an. :roll: ...Wozu haben wir die Mitgliederkarte? :neener:


Von Rabensburg nach Feichtenbach (1kickonly) sind es gerade mal 154 km und auf dem Rückweg kannst Du die Brocken gleich beim Albert vorbei bringen. :cool:

.

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

Zu den gelben Pleullagerschalen: dachte das es bei einer höheren Laufleistung nicht schaden kann wenn ich gleich neue gebe, überhaupt wenn schon alles zerlegt ist.

Ok habe Mal gefragt. :)

Die Adresse/Seite wollte ich, weil mir ein Motor angeboten wurde, und das günstigste Angebot einer Spedition war 220€. ;)

Da die Mitgliederkarte am Handy nicht funktioniert, konnte ich nicht erahnen das es nur paar Kilometer sind. :P

Danke für deine Geduld Ralf :D

Gruß
Mario




Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

Oiram94 hat geschrieben:Zu den gelben Pleullagerschalen: dachte das es bei einer höheren Laufleistung nicht schaden kann wenn ich gleich neue gebe, überhaupt wenn schon alles zerlegt ist.
Wozu, wenn die noch in Ordnung sind und das Lagerspiel passt?

...Die Idee mit dem Tausch des kompletten Kurbeltriebs einschließlich des Lagerschilds sollte das ganze vereinfachen und so preiswert wie möglich gestalten.

Alles andere lohnt sich bei einem Güllemotor nicht, wenn man diesen technisch nicht völlig in Top-Condition versetzen möchte. Dazu versenkst Du aber mehr Kohle als das ganze Moped jemals wert sein wird.

Die Aufbereitung eines anderen Motors ist ebenfalls teurer als Deinen in der beschriebenen Weise instand zu setzen. Woher willst Du wissen, in welchem Zustand der andere ist?

Für die Speditionskosten kannst Du Dir von Albert die Gehäusebohrung vermessen und das Lager tauschen lassen und hast danach immer noch Geld übrig. Von den Kosten für den "Ersatzmotor" ganz zu schweigen. Wenn der nicht glaubhaft und fachmännich geprüft und/oder aufbereitet wurde, ist es ein Lotteriespiel.

.

Nobiwankenobi

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Nobiwankenobi »

Gleitlagerspiel......messen - denn sowohl das Lager wie auch Zapfen wird nie dicker ;-)

Und es kann schon Sinn machen ein neues gleiches Gleitlager zu verbauen da das Lagerspiel dann sicher geringer ist.....

Da würde ich aber nen paar Taller in die Hand nehmen und jemand machen lassen der Spiel schon mal mittels Plastigagestreifen bestimmt hat......

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

Nobiwankenobi hat geschrieben:Gleitlagerspiel......messen - denn sowohl das Lager wie auch Zapfen wird nie dicker ;-)
Echt net?

:roll: ...Nein, natürlich "wird" die Lagerschale nicht dicker!

Vielleicht hätte ich schreiben sollen "...wenn der Zapfen geschliffen wird, muss anschließend das Lagerspiel mit Plastigage gemessen und eventuell eine dickere Lagerschale gewählt werden."


...Das Kurbelwellen-Hauptlager ist einteilig und kann mit Plasigage nicht gemessen werden. Dazu benötigt man neben einer Mikrometerschraube ein Innen-Feinmessgerät, einen sogenannten Subito.
Nobiwankenobi hat geschrieben:Da würde ich aber nen paar Taller in die Hand nehmen und jemand machen lassen der Spiel schon mal mittels Plastigagestreifen bestimmt hat......
Und genau deshalb habe ich Oiram94 empfohlen, sich an Albert Weishäuptl zu wenden.

.

Nobiwankenobi

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Nobiwankenobi »

Es kann. ....durchaus Sinn machen OHNE Schleifen der Welle nochmal das gleiche Pleuel-Lager neu zu nehmen wenn dadurch Spiel geringer wird.....das aber eben vorher Messen ;-)

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Güllenpumper »

Fakt: Ich hab schon einige CX-Motoren auf der Werkbank gehabt.

Ich hab einige Kurbelwellen entsorgt, die eingelaufen und Laufspuren (zu hohe Oberflächenrauhheit) hatten.

Ich hab aber auch schon 2 Kurbelwellen ausgemessen, die trotz guter Oberflächenrauhheit grössere Lagerschalen gebraucht haben, da muss wohl schon im neuen Zustand das Mass gerade noch so gepasst haben.
Die hab ich dann auch vorm Zusammenbau nochmal mit Plastigage ausgemessen.

Diese zwei Motoren laufen heute noch, einer von denen schon knapp 30.000km, ist ein 650er Motor,
er ist in meinem Bastard eingebaut, Ralf kennt diese Maschine.

Meine Messmittel sind Subitos für die Innendurchmesser und Messböcke mit 1/1000Mahr-Messuhren sowie Bügelmessschrauben für die Außendurchmesser.
Einstellen kann ich die Uhren mit meinem eigenen Endmasskasten...

Ich hab Werkzeugmechaniker gelernt und arbeite seit den letzten 18 Jahren an zwei Hartdrehfertigungszellen,
dort sind die Toleranzen im 1/1000stel Bereich und die Rauhtiefen so um Rz3.

Fazit: Wenn man sich selbst nicht sicher wegen der Vorgehensweise ist, sollte man unbedingt jemand zu Rate
ziehen, der sich das auch anschaut, ein Motoreninstandsetzer oder jemand aus seiner Ecke, der Erfahrung damit hat.

Eine Zustandsbestimmung übern Monitor ist immer etwas ungenau...

Gruss
Alex

schraubnix

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von schraubnix »

Hallo

Es ergibt keinen Sinn neue Lager einzubauen wenn der Kurbelzapfen so aussieht wie auf den Bilder zu sehen ist , selbst dann nicht wenn das Spiel noch im soll ist .

Entweder man machts Ordentlich fertig oder lässt es bleiben .

Der Kram soll doch länger halten oder sehe ich das Falsch ?

Aber das kann ja jeder machen wie er will . :wink:

Ich klink mich hier mal aus :roll:


Gruss

Uli

Benutzeravatar
Oiram94
Beiträge: 64
Registriert: 21. Mai 2014
Motorrad:: Suzuki Dr 650 Se
Honda cx 500 bj 83

Suzuki Bandit 1200
BMW R60/7
Puch Roller 125ccm
Puch M125
Wohnort: Österreich

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von Oiram94 »

f104wart hat geschrieben:
...Die Idee mit dem Tausch des kompletten Kurbeltriebs einschließlich des Lagerschilds sollte das ganze vereinfachen und so preiswert wie möglich gestalten.

Alles andere lohnt sich bei einem Güllemotor nicht, wenn man diesen technisch nicht völlig in Top-Condition versetzen möchte. Dazu versenkst Du aber mehr Kohle als das ganze Moped jemals wert sein wird.
.
Ja versteh schon, hab halt noch keine Ahnung was das alles kostet. :dontknow:
Möchte aber jetzt auch nicht sparen, sonst hätte ich den ganzen Umbau nicht gemacht. :)

Kurbelwelle ist auch schon ausgebaut, danke für die Erklärung. :grin:
Güllenpumper hat geschrieben:
Fazit: Wenn man sich selbst nicht sicher wegen der Vorgehensweise ist, sollte man unbedingt jemand zu Rate
ziehen, der sich das auch anschaut, ein Motoreninstandsetzer oder jemand aus seiner Ecke, der Erfahrung damit hat.

Eine Zustandsbestimmung übern Monitor ist immer etwas ungenau...

So ist es, deshalb werde ich auf jeden Fall mit dem Herrn Albert Weishäuptl in Kontakt treten. :telefon:
schraubnix hat geschrieben: Es ergibt keinen Sinn neue Lager einzubauen wenn der Kurbelzapfen so aussieht wie auf den Bilder zu sehen ist , selbst dann nicht wenn das Spiel noch im soll ist .

Entweder man machts Ordentlich fertig oder lässt es bleiben .

Der Kram soll doch länger halten oder sehe ich das Falsch ?

Aber das kann ja jeder machen wie er will . :wink:
Das habe ich auf keinen Fall vor, soll schon Ordentlich gemacht sein und einige tkm halten. :mrgreen:



Danke für eure Hilfe

Gruß
Mario

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Pleullagerschaden? Cx 500

Beitrag von f104wart »

schraubnix hat geschrieben:Es ergibt keinen Sinn neue Lager einzubauen wenn der Kurbelzapfen so aussieht wie auf den Bilder zu sehen ist , selbst dann nicht wenn das Spiel noch im soll ist . Entweder man machts Ordentlich fertig oder lässt es bleiben .
Aber das kann ja jeder machen wie er will . :wink:

Ich klink mich hier mal aus :roll:
Sorry Uli, aber da musst Du irgend etwas mißverstanden haben.
Davon, diese Kurbelwelle wiederzuverwenden, hat in dem ganzen Thread niemand geredet. :wink:

...Mach Dir mal ne Hopfenkaltschale auf, lies alles nochmal in Ruhe durch und klink Dich danach wieder ein. :prost:

.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels