Das wurde ja schon in einem eigenen Thread erörtert:
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 29&t=12114
Ich habe mich für Kegelrollenlager entschieden ;-)
Da ich die Lagerschalen aber auch bei Bedarf "einfach" wieder ausbauen können möchte, habe ich Aussparungen in den Rahmen geschliffen.
Naja, die zwei Aussparungen, seitlich angebracht, liegen sich nicht 100%ig gegenüber, für eine verkantungsfreie Demontage sollte es aber reichen: Das Lager auf dem Schaftrohr wollte ich unbedingt wieder mit dem Gummidichtring und der großen Scheibe montieren.
Leider ist der Innendurchmesser des Gummirings nicht exakt passend zum Kegelrollenlager und es kommt zu einer Verformung des Rings/leichten Klemmung des Lagerkäfigs durch den Gummiring. Mit reichlich Lagerfett und den später an den Gabelbrücken verschraubten Komponenten (Gabel, Rad, Bremse, Lenker, etc.) dürfte dieser Effekt nicht mehr ins Gewicht fallen und die Schutzwirkung des Gummirings gegen Verschmutzung sollte diesen kleinen Nachteil mehr als ausgleichen. Der untere Lagersitz sieht irgendwie nicht so gut aus. Da haben sicher schon irgendwelche "Profis" mit Gewalt und ich weiß nicht welchem Werkzeug dran gearbeitet.
Nach Entfernen eines Grats in der unteren Lageraufnahme des Rahmens habe ich eine Überraschung erlebt.
Die Lagerschale hat sich problemlos in den Rahmen stecken lassen und ist beim Loslassen einfach wieder herausgerutscht! Einschlagen/einpressen der Lagerschale weder erforderlich noch möglich !
Die Lagerschale hat den passenden Nenndurchmesser, ist also nicht zu klein im Sinne einer Falschbestellung/-lieferung.
Das im separaten Thread erwähnte "Freischleifen" der Lagerschale hat sich damit automatisch erledigt und eine Aussparung zum Austreiben der montierten Lagerschale habe ich nicht angebracht und hoffe auf den sich bei Erwärmung erweichenden Kleber zur Demontage der Lagerschale.
Die untere Lagerschale habe ich mit Loctite Schraubensicherung "hochfest" eingesetzt, die Gabelbrücken montiert und mit dem notwendigen Drehmoment für Spielfreiheit und gleichzeitig leichtgängiger Bewegung angezogen und mittlerweile seit fünf Tagen nicht mehr gesehen oder angefaßt. Das Loctite sollte also in dieser Position ausgehärtet sein und ich kann die Gabelbrücken wieder demontieren, um den festen Sitz der Lagerschale zu kontrollieren.
Naja, zumindest kann ich kontrollieren, ob sie nicht gleich wieder rausfällt

Hier die untere Lagerschale, gerade so ganz leicht von allein klemmend, noch ohne Loctite: Hurra, endlich wieder zu Hause und Wochenende ;-)