Seite 3 von 4

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 14. Mär 2016
von Tomble
Höchstens 5mm stehen noch über, die Schraube hat mir echt den Tag versaut, ich glaube die wird mir noch länger Ärger bereiten :?
Müsste nochmal Ein bisschen polieren am Tank, aber ich muss mir erstmal überlegen wie ich den Look dann konserviere.
Mit klarer Folie folieren, schützt das wohl vor Rost? :wink:

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 15. Mär 2016
von grumbern
Müsste nochmal Ein bisschen polieren am Tank, aber ich muss mir erstmal überlegen wie ich den Look dann konserviere.
Am besten mit einer schönen Chromschicht :mrgreen:

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 15. Mär 2016
von BerndM
Mit 5 mm Schraubenrest hast Du noch genug Länge stehen um eine U-Scheibe drauf zu setzen, dann eine Mutter aufzuschrauben. Diese Mutter mit dem Gewindestift zu verschweissen. Dann das Gehäuse um das Gewinde mit Heissluft
erwärmen. Vieleicht reicht auch schon die Wärme beim Schweissen das die Gewinde sich durch Ausdehnen und beim Abkühlen schrumpfen sich voneinander lösen.
Mit einer Zange würde ich nicht an den Gewinderest gehen, könnte auch die Dichtfläche vermackeln wenn Du abrutscht.

Viel Glück und Gefühl im Schrauberarm.

Bernd

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 15. Mär 2016
von ölfuss
hallo,
wenn der schraubenrest doch zu gering ist, mittig ein loch bohren und mit einem linksausdreher probieren.
hab damit recht gute erfahrungen gemacht. und evtl. mit einem heissluftföhn wärmen

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 15. Mär 2016
von grumbern
Oder in kleinen Schritten aufbohren, bis nur noch die Gewindegänge stehen. Oft löst sich der Rest schon beim Bohren, da man der Schraube die Spannung nimmt.
Gruß,
Andreas

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 4. Jul 2016
von Tomble
Ich melde mich auch mal wieder zurück,
Schraube steckt immer noch im Gewinde, aber hab das Bike jetzt ganz zerlegt.
Nen Kumpel leiht mir noch gescheite Bohrer, dann hol ich das Mistvieh endlich raus.

Habe einige Sachen bei Ebay erstanden :dance1:

Dunstall Decibel ESD
IMG_5169.jpg
IMG_5171.jpg
IMG_5176.jpg
Sieht deutlich besser aus als das Original Teil, die klang Probe habe ich leider noch nicht gemacht,
sieht aber ziemliche "leer" aus innen :grinsen1:
Die Krümmer werden noch mit Schwarzen Tape gewickelt.
Hab mittlerweile 3 Original Krümmer, also nicht so tragisch wenn mir einer unter dem Tape irgendwann wegrostet.

Des Weiteren habe ich einen kompletten Rahmen mit Brief inkl. Schwinge, Öltank, Fußrasten, Felgen, gelochte Bremsscheibe hinten etc. ergattert. Rahmen und Co sind vor 2 Jahren erst schwarz gepulvert worden.
Ich kann somit meinen ursprünglichen Rahmen schön in Ruhe Flexen und Schweißen, und in einem späteren Schritt nutzen.

Vor allem der 2. Satz Felgen ist toll, dann kann ich meine alten irgendwann auf Speiche umarbeiten lassen und hab trotzdem noch schöne schwarze Chomstars :rockgut:
IMG_5482.jpg
IMG_5483.jpg
Fortsetzung folgt....

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 4. Jul 2016
von Tomble
...

Kleine Spielereien, die Dämpfer sind die originalen mit Schwarz gepulverten Federn.
Achja beim Ausbauen der Gabel flogen mir die Alten Kugellager um die Ohren, kann momentan also leider noch nicht die Gabel und das VR einbauen mit den gelochten Doppelbremsscheiben :mrgreen:
IMG_5529.jpg
IMG_5530.jpg
Hab mir auf die schnelle einen 100x80 Werkstatt Wagen gebaut, trägt ca. 300kg und ich kann meine kleine Hebebühne drunter ansetzen.
IMG_5387.jpg
Ich habe mir bei Amazon den Abbeizer Oxystrip geholt,
ich muss sagen der ist wirklich super!!!
IMG_5424.jpg
Habe schon ein paar teile entlackt, mitm Pinsel aufgetragen, 2h gewartet und dann mit dem Kärcher bei 180bar und Dreckfräse
runtergeholt den Scheiß. Überzeugt mich, ich werde den gesamten Motor auf die Weise entlacken.
Ich denke der Kärcher bzw. das Wasser ist wesentlich weniger gefährlich für den Motor, als zu strahlen.
schließlich will ich den Motor ja nicht auseinander nehmen, hat ja grade mal 22.000km runter.

Im Anschluss soll er auch wieder Schwarz glänzen lackiert werden, mit Ausnahme des Ventildeckels, der wird poliert. :wink:

Ich habe heute auch mal beim TÜV angerufen, um einen Termin zum "Vorsprechen" auszumachen :rockout:

Gruß
Thomas

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 4. Jul 2016
von gartenfux
Dann erzähl mal, was er zu dem "Dunstall"-Endrohr gesagt hat.
Spätestes bei 6000 Tourn wird ihm der Kopf wegfliegen :grinsen1:
Wir hatten die Dinger auch früher verbaut.
Du wirst schon merken, warum da "Decibel" drauf steht :lachen1:

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 4. Jul 2016
von Tomble
Dann sollte ich mir wohl jetzt schonmal Gedanken machen, wie ich ihn gedämmt kriege :P
Optisch find ich den nämlich mega.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann brauch ich bei meiner aufgrund von EZ 1978, keine ABE oder E-nummer am Auspuff, es müssen lediglich die Grenzwerte eingehalten werden, korrekt?
Also ich muss eine Geräuschmessung machen lassen, die ich ja im Zusammenhang mit K&N Einzelfiltern ja eh machen muss, oder?

Und der geplante Termin ist ja eh erstmal ohne Bike, sondern zur Projektvorstellung und Planung gedacht :wink:

Gruß
Thomas

Re: CB 750 Four F2

Verfasst: 5. Jul 2016
von bikebomber
Mal nen Tip zur abgerissenen Schraube:
Nehme ein Stück Flacheisen 3-4mm stark, max. 2cm breit und ca. 30cm lang, bohre in die eine Seite ein Loch im Durchmesser der abgerissenen Schraube.
Flacheisen über die Schraube stecken und dann mit dem Flacheisen gut verschweissen.
Wenns abgekühlt ist nochmals gut mit Rostlöser einsprühen und dann langsam aufdrehen.
Evtl. mit dem Hammer leichte Schäge an das Flacheisen.
So hab ich bisher immer abgerissene Schrauben aufbekommen, vorausgestezt es stand noch was über.

Gruß Bb