Seite 3 von 3
Re: Leistungsloch
Verfasst: 10. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Steppenwolf,
das sind ja gute Nachrichten !
Du kannst zur Saisoneröffnung auch einen Spritzusatz zur Vergaserreinigung in den Tank einfüllen.
Das Zeug dürfte die letzten Verkrustungen lösen, dann ist's hoffentlich nach dem zweiten leergefahrenen Tank wieder gut.
Die Nadel geht nach oben aus dem Schieber raus und sollte am oberen Ende z.B. fünf Kerben und in einer einen kleinen E-Clip haben.
Hier mal zwei Nadeln mit den Kerben zur Verstellung (ohne montierten Clip):
IMG_0018 (Large).JPG
Es gibt auch Nadeln, die sind nur für eine Einbauposition vorgesehen, haben keine Kerben und oben eine Art Kopf oder flachen Pilz drauf. Die sind nicht zum verstellen vorgesehen, man kann die Nadel aber etwas höher bekommen, indem man kleine Beilagscheiben unter den Kopf legt

Re: Leistungsloch
Verfasst: 10. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Ach, wo ich das Bild gerade nochmal ansehe.
Die rechte Nadel ist eine gebrauchte originale.
Im Neuzustand ist die komplett goldfarben.
Alles was silberfarben an der rechten Nadel ist, hatte schon Kontakt mit dem Düsenstock.
Etwa in der Mitte der Nadel siehst du nicht nur eine starke Reflektion, sondern auch leichte Verschleißspuren.
Re: Leistungsloch
Verfasst: 11. Mär 2016
von Steppenwolf83
Sehe ich es richtig, das der Verschleiß nur am Düsenstock und Nadel auftritt? Die Düse selber dürfte doch kaum Verschleiß haben oder ?
Das die Nadel über die Nuten verstellt wird wusste ich. Aber wie bekomme ich die raus ;-) ? Das War mir nicht ganz ersichtlich
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Leistungsloch
Verfasst: 11. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Steppenwolf,
den E-Clip zu demontieren ist ganz einfach ;)
Du legst die Nadel, mit der offenen Seite des E-Clips nach unten zeigend, einfach flach auf die Werkbank / Arbeitsplatte.
Sie bleibt freiwillig in dieser Position liegen.
Jetzt mit einer Hand bzw. den Fingern den E-Clip gegen wegspringen sichern (wahlweise Lappen drüberlegen) und mit dem Daumen der anderen Hand die Nadel, möglichst nah am E-Clip, ruckartig auf die Arbeitsplatte niederdrücken.
Dadurch "springt" der E-Clip von der Nadel und du hast ihn als loses Einzelteil für die neue Positionierung zur Verfügung.
Zur Montage:
Clip neu positionieren, Nadel wieder flach hinlegen, Clip mit Öffnung nach oben richten, einmal fest auf die Nadel drücken und der Clip rastet wieder in der Kerbe ein.
Es ist für die De- und Montage des Clips kein weiteres Werkzeug erforderlich !
Nur eine gerade, harte Arbeitsfläche.
... und Ja:
Vom Verschleiß sind hier nur Schieber, Nadel und Düsenstock betroffen, die Düsen selber aber nicht.
Die Düsen können verschmutzt, verstopft, verharzt oder sonst was sein, aber sicher nicht verschlissen.
Re: Leistungsloch
Verfasst: 11. Mär 2016
von Steppenwolf83
Hmmm äm ja also die Erklärung ist sogar was für dummies aber das meine ich garnicht. Sondern wie ich die Nadel aus dem Schieber bekomme.
Habe Grade leider kein Bild von oben. Nur das auf der ersten Seite des Threads wo der Schieber mit Nadel liegt.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Leistungsloch
Verfasst: 11. Mär 2016
von MichaelZ750Twin
Ach so
Die Nadel muß nach oben aus dem Schieber rausgehen.
Meist ist irgendeine Art von Plättchen oder Hülse eingelegt bzw. eingesetzt, auf die von oben die Schieberfeder drauf drückt und die wiederum in ihrer Mitte die Nadel aufnimmt.
Hier das Teilediagramm:
http://www.cmsnl.com/honda-cb500-1997-v ... ml#results
Wenn ich mir die dort gezeigte Nadel ansehe, so ist das eine ohne Kerben.
Viel Erfolg !
Re: Leistungsloch
Verfasst: 11. Mär 2016
von Steppenwolf83
Top War schon auf der suche nach einer Explosionszeichnung des vergaser aber konnt noch keine finden.
Morgen werde ich mit meinem Junior eine ausgibige Probefahrt machen.
Heute zur Arbeit lief sie aber super.
Ich denke fürs erste ist alles gut.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Re: Leistungsloch
Verfasst: 23. Sep 2016
von MightyChris
Moin, falls es noch von Interesse ist, die "Krümel" werden die Reste des Sekundärluftfilters sein. Diesen löst es über die Jahre auf. Es ist nur ein Stück Schaumstoff und sitzt in einem kleinen Plastikkästchen in Fahrtrichtunf links unterm Tank.