Die Lima würde ich tauschen..
Entweder war die selbst mal aud Wanderschaft oder hat ein loses Teil durchgemergelt. DAS ist jedenfalls nicht die Schweißung!
Gruß aus der MatPrüfAbt.
Heri

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Projekt: Stage III - CB550 F
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- onkelheri
- Beiträge: 2026
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
- Run4Fun
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
- Wohnort: Bottrop
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Bei der Sitzkonstruktion habe ich mich dazu entschieden erst gar nicht zu versuchen den Knick im Rahmen zu verdecken. Statt dessen werde ich die geschwungene Linie aufgreifen und den Sitz direkt auf dem Rahmen montieren.
Da ich mich gegen ein seitliches Kennzeichen entschieden habe bekommt der Sitz einen Höcker mit aufgesetztem Rücklicht woran ich dann das Nummernschild montieren kann. Den Rahmen habe ich leicht gekürzt. Der Rahmenbügel bleibt erhalten und wird als Stütze für den Höcker sowie für das Rückenteil des Sitzes dienen.
Ich gebe zu, beim Höcker formen habe ich mich ein mal vertan. Zu schmal gemacht
Also auftrennen und ein Stück einschweissen. Ist nicht schön, sieht aber später keiner
Damit Sitzpolster und Höcker später fließend ineinander übergehen, habe ich den Höcker etwas überstehen lassen.
Was das Rücklicht betrifft: Früher gab's im Zubehör nicht viel anderes als ein Lucas- oder ein Cateye-Rücklicht. Ich fand die Dinger immer totlangweilig. Schon komisch, jetzt finde ich das Lucas-Rücklicht gar nicht mal so schlecht. Allerdings nur in der kleinen Bauform und mit dem Old Style Glas.
Titus
Da ich mich gegen ein seitliches Kennzeichen entschieden habe bekommt der Sitz einen Höcker mit aufgesetztem Rücklicht woran ich dann das Nummernschild montieren kann. Den Rahmen habe ich leicht gekürzt. Der Rahmenbügel bleibt erhalten und wird als Stütze für den Höcker sowie für das Rückenteil des Sitzes dienen.
Ich gebe zu, beim Höcker formen habe ich mich ein mal vertan. Zu schmal gemacht


Was das Rücklicht betrifft: Früher gab's im Zubehör nicht viel anderes als ein Lucas- oder ein Cateye-Rücklicht. Ich fand die Dinger immer totlangweilig. Schon komisch, jetzt finde ich das Lucas-Rücklicht gar nicht mal so schlecht. Allerdings nur in der kleinen Bauform und mit dem Old Style Glas.
Titus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Sehr sauber, gefällt mir! Auch die Seitenansicht ist vielversprechend, weiter so!
Das Lucas-Licht ist ja der Klassiker schelchthin und passt auch überall dran. Die haben aber auch andere schöne Modelle gebaut, Auswahl gibt es also. Zur Not auch mal bei deutschen Mopeds suchen.
Die Seiten der Grundplatte hättest Du aber besser über den Rahmen gehen lassen und umgelegt, so hast Du null Festigkeit, oder Möglichkeit das Polster zu befestigen.
Gruß,
Andreas
Das Lucas-Licht ist ja der Klassiker schelchthin und passt auch überall dran. Die haben aber auch andere schöne Modelle gebaut, Auswahl gibt es also. Zur Not auch mal bei deutschen Mopeds suchen.
Die Seiten der Grundplatte hättest Du aber besser über den Rahmen gehen lassen und umgelegt, so hast Du null Festigkeit, oder Möglichkeit das Polster zu befestigen.
Gruß,
Andreas
- Run4Fun
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
- Wohnort: Bottrop
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Tja, nun habe ich die Qual der Wahl. Welcher Tank soll es werden? Von hinten betrachtet finde ich den Originaltank nicht schlecht. Von der Seite betrachtet gefällt mir aber auch der Tank vom 750er gut. Wirkt irgendwie knuffiger. Ich ahne da schon was
Was kommt als nächstes? Eine 2. Bremsscheibe ist unterwegs. Ebenso einen Bremszylinder und progressive Federn. Also ist die Gabel jetzt erst einmal dran. Und zwischendurch gibt es immer mal wieder etwas zu polieren.
Grüße und einen schönen Vatertag noch
Titus

Was kommt als nächstes? Eine 2. Bremsscheibe ist unterwegs. Ebenso einen Bremszylinder und progressive Federn. Also ist die Gabel jetzt erst einmal dran. Und zwischendurch gibt es immer mal wieder etwas zu polieren.
Grüße und einen schönen Vatertag noch
Titus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17631
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Nimm den 750er, der ist schmal und bullig! Finde ihn auch von der steileren Linienführung her sehr ansprechend. Jetzt vielleicht noch Kniemulden?!
Den Höcker würde ich hinten etwas anheben, das gibt zum einen etwas mehr "Schwung" und vor allem fällt deine Rücklichtkante nicht nach unten ab. Das wirkt immer etwas unelegant, plattgedrückt.
Den Höcker würde ich hinten etwas anheben, das gibt zum einen etwas mehr "Schwung" und vor allem fällt deine Rücklichtkante nicht nach unten ab. Das wirkt immer etwas unelegant, plattgedrückt.
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Jau , der 750er Tank wäre auch mein Favorit
- Run4Fun
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
- Wohnort: Bottrop
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Die Polsterung kommt auf eine Thermoplastplatte die dann mit der Grundplatte verschraubt wird.grumbern hat geschrieben:Die Seiten der Grundplatte hättest Du aber besser über den Rahmen gehen lassen und umgelegt, so hast Du null Festigkeit, oder Möglichkeit das Polster zu befestigen.
Gruß,
Andreas
Da hast du grundsätzlich recht, das wäre unschön. Aber eines hatte ich noch nicht erwähnt: Das gesamte Heck kommt noch etwas höher (2 cm längere Stoßdämpfer) und dann müsste das Rücklicht genau in Waage seingrumbern hat geschrieben:Den Höcker würde ich hinten etwas anheben, das gibt zum einen etwas mehr "Schwung" und vor allem fällt deine Rücklichtkante nicht nach unten ab. Das wirkt immer etwas unelegant, plattgedrückt.

Titus
- NilsLM2
- Beiträge: 499
- Registriert: 26. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 2 Baujahr `79
Suzuki TL1000 S ´97
Suzuki TL1000 S ´99 (teilzerlegt / wer braucht noch was? )
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Ich muss sagen ich find beide sehr passend. ...zerschneiden und aus 2 eins machen, so wie ich deine Andeutung verstanden habe, würd ich nicht. ...dann Ebert beide behalten uns vll. 2 wechselbare Designs machen
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19434
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Das ist doch endlich mal wieder ein Umbau, der in die richtige Richtung geht!
...Und ja, nimm den 750er Tank. Alleine schon wegen dem verchromten Klappdeckel.
.


...Und ja, nimm den 750er Tank. Alleine schon wegen dem verchromten Klappdeckel.

.
- Run4Fun
- Beiträge: 49
- Registriert: 15. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB550 F2 Super Sport
- Wohnort: Bottrop
Re: Projekt: Stage III - Honda CB550 F
Genau das wollte ich hörenf104wart hat geschrieben:...Und ja, nimm den 750er Tank. Alleine schon wegen dem verchromten Klappdeckel.![]()
