forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Iridumzündkerzen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Ich glaub ich werd das mal lassen mit den Zündkerzen weil mir der Mehrgewinn nich wirklich gegeben schein. Freut mich aber das soviele Meinungen abgegeben worden sind. Danke auf jedenfall :)

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von didi69 »

mh...
ich hab jetzt die neuen Iridiumkerzen drinn...
hab jetzt folgendes Problem... der Takt des Blinker (LED) schwankt ab und zu ... was ich vorher nicht hatte...
blinkt ab und zu ganz schnell dann wieder normal ganz unregelmäßig.... :roll:
stören die Dinger jetzt meine eigene Elektrik ????
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Klingt nach nem defekten Blinker Releaise. Vielleicht ein Wackelkontakt oder sowas?

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von didi69 »

kann man ausschließen.. zum einen war es gestern noch nicht
und wenn die Karre aus ist blinkt alles normal so wie gestern mit den alten Kerzen wenn die Karre läuft
wenn ich die Karre wieder anschmeiß hab ich die Störungen

um ganz sicher zu gehen.. schraube ich jetzt wieder die alten Kerzen rein... dann schaumermal
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Kommst du gut an die Zündkerzen? Wenn ja dann mal eben die alten wieder rein. Dürft ja nur paar min dauern. Wenns dann nimma is, warens die Kerzen. Bin tatsächlich immer schon mit Elektrik auf Kriegsfuss und mir fällts schwer mir vorzustellen wie Zündkerzen den Blinker beeinflussen. Falls das aber wirklich so is wärs echt interessant zu lesen wie das funktioniert. Man lernt ja nie aus.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von didi69 »

OK, entwarnung !!!
liegt nicht an den Kerzen, hab jetzt die alten wieder drinn... die gleiche Scheiße wieder...

jetzt muss ich mal graben... das Relais ist neu...
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Vielleicht isses wirklich das Relais. Auch wenns neu is. Evtl n schlechtes dawischt.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von didi69 »

mh... keine Ahnung,.. ich schraub jetzt die neuen wieder rein...

und dann schau ich mal...

irgendwas ist halt immer mit den Karren.. im nächsten Leben sammel ich Briefmarken oder so...
nee noch besser ich will als Frau geboren werden... Schaaaaaahhaaaaatz.. die doofen Blinker gehen nicht mehr .. schaust du mal....

aber jetzt erstmal Maßnahme eins.. en Bier auf und ne Fluppe an... :prost:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

chinakohl

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von chinakohl »

Moooooment !!!!!!

Ich habe mit keinem einzigen Wort behauptet, das Iridium Zündkerzen ein Mopped "kaputtmachen" - und falls das doch einmal irgendwo auf der Welt passiert sein sollte (das nach einem Wechsel auf Iridium Zündkerzen ein Motor kaputtgegangen ist), wäre das mit Standardkerzen sehr wahrscheinlich ebenfalls passiert.

Aber das lag dann weniger an den Zündkerzen - welche auch immer verbaut worden sind - als das z. Bsp. unbeachtet irgend etwas durch das offene Kerzengewinde in den Brennraum gefallen ist :-) :-) :-)

Allerdings - und da ist es für die Kernaussage meines Beitrags sehr wichtig dieses genau zu lesen bzw. zu verstehen - habe ich es oftmals erlebt, das ein Ausfall eines Motors (und da vor allem bei unseren häufig luftgekühlten alten Konstrukten) darin begründet war, das Iridium Zündkerzen verbaut wurden statt der vom Hersteller vorgesehenen Standardkerzen.
Auch ist es wichtig, zu begreifen, das ein luftgekühlter Motor eine ganz andere Thermik als ein wassergekühlter Motor hat !!!! Ein luftgekühltes Aggregat hat die höchsten Temperaturen im Bereich des Zylinderkopfes (da dort hautsächlich die Verbrennungsabwärme an die Umgebung abgeschlagen wird), bei einem wassergekühlten Motor ist dieses nicht der Fall. Dieser hat seine höchsten Temperaturen an den Hauptlagerstellen der KW ( da die Brennraumkalotte im Zylinderkopf konstruktionsbedingt sehr gut durch Kühlflüssigkeit umströmt wird und die Abwärme durch den kühlenden Wassermantel im ZK und um den Zylinder abgeführt wird). Deswegen werden die meisten Konstrukte - auch die Luftgekühlten - dort an erster Stelle mit Schmieröl versorgt, oder diese Lagerstellen liegen sogar in einem gesonderten primären Druckkreislauf.


Wie auch immer - den Wechsel auf Iridium Zündkerzen dadurch begründen zu wollen, das die Wechselintervalle damit länger werden, halte ich für total "daneben" :-)
Das Mopped wird wöchentlich auf Hochglanz gewienert - es liegen haufenweise Chrompolitur, Hartwachs und allerlei anderer Pflegemittel im Fundus - und da scheuen sich die Leute, regelmäßig in Wartung zu investieren?

Ich wechsle min. 1x im Jahr das Motoröl, den Ölfilter sowie die Zündkerzen - und wenn vorhanden ebenfalls die Zündkontakte.
Alle 2 bis 3 Jahre ist die Bremsflüssigkeit dran - da diese zumindest bis DOT 4 stark hygroskopisch ist.
Einen Wechsel auf DOT 5 ist nicht anzuraten, wenn vorher DOT 4 eingefüllt war - allenfalls DOT 5.1 wäre eine Alternative.

Eine fundierte technische Begründung, warum ich Iridium Zündkerzen ablehne, habe ich gerade nicht parat - dazu müsste ich mich in die Thematik einarbeiten. Und da ich in keinem meiner Fahrzeuge diese Zündkerzen verwende, stellt sich mir diese Notwendigkeit nicht. Allerdings habe ich schon oftmals erlebt, das ein Funktionsausfall der Zündanlage durch besagte Iridium Zündkerzen begründet war - das ist zumindest bei mir ein tatsächlicher Erfahrungswert.

Ich bin da völlig pragmatisch: Der Hersteller eines Konstruktes/ Kfz macht ganz unmissverständliche Vorgaben, unter denen dieses Konstrukt gewartet und welche Verschleißteile (und Zündkerzen sowie Zündunterbrecherkontakte gehören ebenso zu den Verschleißteilen wie Bremsbeläge, Antriebsketten oder Schmieröle) dabei verwendet werden sollen -
und daran halte ich mich !!!!

Es steht ja jedem frei, Iridium Zündkerzen, irgendwelche "Wunder"- Leichtlauföle oder sonstwas in seinen Fahrzeugen zu verwenden - ich mach das, wie oben von mir beschrieben und bisher hat mich in knapp 40 Jahren Kradfahrerei noch nie eins meiner Fahrzeuge "hängenlassen".

MfG
Arvid

P.s: Mal abgesehen von dem ganzen Sermon, den ich oben abgelassen habe, ist eine Zündkerze nix anderes als eine unter Hochtemperatur sowie Druck agierende Funkenstrecke. Wie soll sowas die Motorleistung und die Effizienz positiv beeinflussen?
Motorleistung resultiert aus nutzbarem Verbrennungsmitteldruck und druckbeaufschlagter Kolbenfläche - und sobald ein Verbrennungsvorgang durch den Zündfunken initiiert worden ist, brennt diese entzündete Zylinderfüllung - vorausgesetzt, es liegen keine anderen Schäden vor - auch vollständig durch.
Da können sich die Werbestrategen auch solche Phantasmen wie "Funkenschatten" o.ä. sparen ...... (da habe ich während meiner gesamten beruflichen Laufbahn noch nie etwas von gehört :-) :-) :-) ).
Zuletzt geändert von chinakohl am 2. Jun 2016, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3501
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von didi69 »

jetzt wirds immer geiler.. die Iridiumdinger wieder reingeschraubt... die Blinker funzen wieder normal.... :lachen1:
ich hab irgendein Problem...

ich warte jetzt noch auf Obelix...
*kopfkino* brummelige Stimmme.. Zeigefinger heb.. es funktioniert wieder aber du hast die Ursache des Problems noch nicht gelöst...

war nicht böse gemeint Obelix... :rockout:
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics