forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Iridumzündkerzen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ente

Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Guten Morgen.

Is ein alter Hut, viele streiten sich und viele Meinungen aber so richtige "Tatsachen" lesen sich immer schwer raus.
Ich versuchs mal einfach erneut.
Es geht um Iridiumzündkerzen und ob sie Sinnvoll sind oder was bringen.
Tatsache ist das sie einen besseren Zündfunken bringen der besser verbrennt. Das dürfte ja die Ausbeute der Leistung und den Verbrauch optimieren.
Meine Frage wäre. Wer fährt sie selber? Wer schwört drauf? Wer sagt sie sind Müll?

Ich möchte mir ganz gern selbst ein Bild machen ob die Anschaffung für mich lohnenswert sind. Vorraus möcht ich sagen: Ich erwarte "KEINE" Leistungszuwächse von 25 PS und 15 NM mehr unten raus. :) Ich würd dann meinem Motor einfch gern was gutes tun und möchte wissen ob der Motor ruhiger läuft, man es evtl an der Leistungsentfaltung und vielleicht sogar leicht am Spritverbrauch merkt?

So, wers bis hierhin komplett gelesen hat is eh selber Schuld und kann auch gleich antworten :oldtimer:

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von LucaGregory »

Moin,

ich habe bei meiner SRX auf Iridium umgestellt.

Ergebnis ist ein besseres Anspringverhalten im kalten Zustand. Ist bei der Maschine, die ja nur einen Kickstarter hat, nicht zu verachten.

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von cx500mystery »

Ich glaube da hilft nur testen. Wem es der Aufpreis nicht wert ist, der soll normale wechseln. 95% der Mopeds laufen besser wenn man generell erstmal neue rein macht. Egal ob Original oder Iridium. Folglich testen oder originale verbauen.


Bild
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

@luca
Danke erstmal. Anspringen hab ich noch keine Probleme wegen Einspritzung :) aber bei nem Kicker is das natürich Gold Wert.

@cx500
Die unnötige Anschaffung möcht ich ja grad vermeiden. nen 10er für 2 oder nen 10er für eine. Da bin ich zu geizig für um "nur mal zu schaun" Deswegen frag ich im Forum nach Erfahrungen.
Unnötig Geld zum Fenster rausschmeissen, dafür hab ich nich genug davon^^

Benutzeravatar
cx500mystery
Beiträge: 540
Registriert: 27. Nov 2014
Motorrad:: Ur-Cx500 mit Cx500C PC01 Rahmen... Alias "Thunder Lizzy"

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von cx500mystery »

Dann spar dir Iridium und fahr originale... mach da mal frische rein und sei begeistert wie gut sie läuft ende.
Spart Geld... der nächste wechsel steht dann eh erst in 45.000km oder so an... also who cares...
Traue nur der Schraube , die du auch selbst angezogen hast... :stupid: :hammer:

Hier gehts zu meinem Umbau ... THUNDER LIZZY CX500

Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Also du meinst die bringen rein garnix. Ok. Danke erstmal

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von f104wart »

Mir ging´s genau wie Dir: Kerzenwechsel stand an, ich wollte meiner Pumpe was gutes tun und hab sündhaft teure Iridium Kerzen von Brisk reingeschraubt. Damit lief sie wie´n Sack Nüsse. Auf beiden Zylindern zwar, aber nicht richtig.

Hab dann wieder auf die normalen NGK gewechselt und alles war okay.

.

Ente

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von Ente »

Was meinst du mit "Sack Nüsse"? Kann mir da grad nix drunger vorstellen :)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von f104wart »

Wie erklär ich Dir das jetzt am besten... :dontknow:


Also, wenn man im Zusammenhang mit nem Verbrennungsmotor von "Laufen wie´n Sack Nüsse" spricht, musst Du Dir das ungefähr so vorstellen wie wenn Donald Duck nen Walzer tanzt.

...alles, nur nicht rund. :lachen1:

.

chinakohl

Re: Iridumzündkerzen

Beitrag von chinakohl »

Moin,

mein "Senf" dazu?

Iridium Zündkerzen sind nur dazu gut, um sie dem Verkäufer von so`nem Mist gnadenlos und heftig an die Birne zu schmeißen !!!!!!! :-) :-)
Ich hab`schon so viel Käse mit diesen Dingern erlebt ..........
Dieser Schrott war in gut 80% der Fälle für einen Ausfall der Zündanlage verantwortlich.

Und wer der Meinung ist, diese Zündkerzen würden etwas an der Zündanlage bzw. am Zündfunken - oder gar an der Motorleistung - verbessern, ist ganz klar auf dem Holzweg (und die Zündanlage des betreffenden Fahrzeugs hat evtl. im Vorfeld schon einen Schaden).

Grundsätzlich würde ich - bevor ich teures Geld für so`n Mist auf den Tisch lege - eher in neue Zündkontakte und neue Kondensatoren investieren.
Und da bei manchen Fahrzeugen unserer bevorzugten Baujahre auch schon mal elektronische Zündanlagen zum Einsatz kommen (die ja bekanntermassen weder Zündkontakte noch Kondensatoren zur unterdrückung des Prellfunkens bei höherer Drehzahl an besagten Zündkontakten haben): So`ne Zündspule kann mit zunehmendem Alter (unter Temperatur- sowie Witterungseinflüssen) auch schon mal "morsch" werden - die daran vergossenen Zündkabel und die Zündkerzenstecker sowieso.

Aber da verfolgt ja jeder seine eigene Philosophie .........

MfG
Arvid

P.s: Aber man sollte sich auch mal Gedanken über folgende Tatsache machen: Bei vielen Fahrzeugen, die hier bevorzugt zum CR umgebaut werden, war vom Hersteller gar nicht beabsichtigt das sie dieses Alter erreichen.
Und aktuell werden oftmals ja schon Fahrzeuge, die älter als 5 - 8 Jahre sind, von vielen Vertragswerkstätten schon gar nicht mehr gerne zur Reparatur angenommen (Aussagen wie "schauen sie doch mal in unserer Fahrzeugaustellung vorbei - evtl. wäre ja ein Neufahrzeug für sie interessant" sind ja keine Seltenheit).

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik