forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda cx 500 Heck kürzen

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von f104wart »

Ecki hat geschrieben:Ein frühzeitig Absprache mit dem TÜV ist immer sinnvol, denn wer will schon vor vollendete Tatsachen gestellt werden (aber auf alles muss man ja den Prüfer auch nicht hinweisen)
Ja, Eckhard, diese Erkenntnis ist so alt wie das Forum und hat sich schon zigfach bewährt. :wink:


Was ich aber nicht verstehe, ist dieser Satz:
Ecki hat geschrieben:Auf ein Schutzblech für hinten hat er nicht bestanden, da er der Meinung ist, das wenn das Schutzblech richtig angebracht ist, ein genügender Radschutz vorhanden sein sollte.
...also irgendwie beißt sich da was. :?

Der Hintergrund aber ist der, dass nach EU-Recht keine Radabdeckung gefordert ist. Deshalb wird das Thema auch bei älteren Motorrädern, die noch nach nationalem Recht zugelassen sind, nicht mehr ganz so streng bewertet.

Was den Bügel betrifft, so hängt das davon ab, wie es jeder einzelne Prüfer bewertet. Fakt ist, dass wenn man den Bügel entfernt, eine andere Versteifung eingeschweißt werden muss. Das kann ein Loop oder auch eine entsprechend gakantete oder stabile Blechplatte sein.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, den Bügel zu entfernen. Wichtig ist nur, dass hinter der Stoßdämpferaufnahme mindestens 50 mm des originalen Rahmens stehen bleiben.

Die bisher beste und handwerklich sauberste Lösung, einen CX-Rahmen zu kürzen, stammt von Wildone666 .daumen-h1:

.

Benutzeravatar
troodon
Beiträge: 160
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
Wohnort: Königsfeld/ Eifel

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von troodon »

Hallo

war Heute beim Tüv, und habe mit den Prüfer den Heckumbau besprochen, so kurz hinter der Stoßdämpferaufnahme abschneiden wollte Er nicht aber hinter dem Verbindungsbügel wäre kein Thems auch den Verbindungsbügel auf Höhe des Rahmens neu einschweißen wäre OK. Und wer das Schweißt ist Ihm auch egal, hauptsache es ist ordertlich geschweißt worden. Und Fotos von vorher und nachher sollte ich machen.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von f104wart »

Was hast Du überhaupt vor? Warum willst Du das Heck überhaupt kürzen?

...Es reicht ja unter Umständen auch schon, wenn Du nur die hinteren Enden nach innen biegst und den Höcker drüber stülpst. Vielleicht kannst Du sie ja so dann auch gleich für die Befestigung des Kennzeichenhalters nutzen.

Bei der Glems-X-Gülle wurde das auch so gemacht. :wink:

.

Benutzeravatar
troodon
Beiträge: 160
Registriert: 17. Jan 2015
Motorrad:: Cagiva Raptor 1000, Cagiva Raptor 650, Cagiva V Raptor 650
Wohnort: Königsfeld/ Eifel

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von troodon »

nee kein Höcker, flache Sitzbank

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von f104wart »

Brettstyle also. :tease: :grinsen1:

.

Nino
Beiträge: 10
Registriert: 19. Mai 2016
Motorrad:: Honda cx500
Wohnort: 67346 Speyer

Re: Honda cx 500 Heck kürzen

Beitrag von Nino »

Super Infos! Danke dafür ! Habe bald Urlaub dann kann ich mal zu meinen TÜV.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics