so motor wäre auch cool für mini Hot Rod auch passender

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mini Hot Rod
Re: Mini Hot Rod
...... naja - eigentlich gehört in sowas ja `n Flathead rein.
`N v8 dohc wird ja wohl kaum amerikanischer Serienproduktion der 30er Jahre auch nur annähernd ähnlich sehen (und selbst heutzutage eine exclusive Sonderstellung einnehmen).
`N v8 dohc wird ja wohl kaum amerikanischer Serienproduktion der 30er Jahre auch nur annähernd ähnlich sehen (und selbst heutzutage eine exclusive Sonderstellung einnehmen).
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17747
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Mini Hot Rod
Aber nicht in ein Kettcar, das wird ja selbst bei mir schon knappeigentlich gehört in sowas ja `n Flathead rein

- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Mini Hot Rod
Jungs - Motor kommt später, dann auch mit nem passendem Chassis.
Bis dahin muss ich erstmal das Tretauto einsatzfertig kriegen.
Hier mal ein Update:
Ich hab Streckmnetall gefunden für den Grill, auch die Lampen haben ne Halterung bekommen. Der Rahmen ist fertig geschweißt und gebohrt, entrostet und lackiert und in der Zwischenzeit sind auch die beiden Alubleche der Seiten befestigt. Mit den großköpfigen Nieten siehts ja ein bisschen aus wie Panzerkreuzer Potemkin, aber mir gefällts.
Alles nicht so perfekt, aber für ein Spielzeug akzeptabel.
Ganz stolz bin ich auf den selber gebördelten Rand im Einstiegsbereich, samt eingelegtem Draht zur dickeren und runderen Kontur....
Aber hier ein paar Bilder:
Hier sind die Scheinwerfer noch zu hoch:

Sooo, schon besser





Man(n) wird ja nie erwachsen - aber leider doch irgendwann zu groß

In der Zwischenzeit hab ich 2 alte Sessel mit Kunstlederbezug aufgetrieben, die auf den Müll sollten - der Bezug ist etwas abgesteppt, den will ich für den neuen Sitz verwenden - aber diese Bilder folgen in Kürze

Bis dahin muss ich erstmal das Tretauto einsatzfertig kriegen.
Hier mal ein Update:
Ich hab Streckmnetall gefunden für den Grill, auch die Lampen haben ne Halterung bekommen. Der Rahmen ist fertig geschweißt und gebohrt, entrostet und lackiert und in der Zwischenzeit sind auch die beiden Alubleche der Seiten befestigt. Mit den großköpfigen Nieten siehts ja ein bisschen aus wie Panzerkreuzer Potemkin, aber mir gefällts.
Alles nicht so perfekt, aber für ein Spielzeug akzeptabel.
Ganz stolz bin ich auf den selber gebördelten Rand im Einstiegsbereich, samt eingelegtem Draht zur dickeren und runderen Kontur....
Aber hier ein paar Bilder:
Hier sind die Scheinwerfer noch zu hoch:

Sooo, schon besser





Man(n) wird ja nie erwachsen - aber leider doch irgendwann zu groß


In der Zwischenzeit hab ich 2 alte Sessel mit Kunstlederbezug aufgetrieben, die auf den Müll sollten - der Bezug ist etwas abgesteppt, den will ich für den neuen Sitz verwenden - aber diese Bilder folgen in Kürze

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17747
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Mini Hot Rod
Update:
Karosseriearbeiten sind größtenteils abgeschlossen.
OK, es ist ein Erstlingswerk geworden - für ein Tretauto reicht es, einen Schönheitswettbewerb wird man bei genauerem Hinsehen nicht gewinnen, aber das war auch nicht das Ziel.




SouthWest Oilfiel Product - wenn die Kiste schon in der Werkstatt einer Tiefbohrfirma entsteht... fand ich das als "Nummernschild" ganz passig



Als nächstes muss das Chassis ertüchtigt werden. Lenkung auf Kugelköpfe umbauen, andere Räder einpassen und ne Berg-BFR-Nabe verbauen...
Ich überlege, ob ich dem Ding wirklich noch die Scallops auflackiere,
ob ich an den Seiten noch mit Kiemenblechen aufpeppen sollte oder ob man es einfach so lässt, weil's sonst zu viel wird??
Die Scallops wie im Entwurf würden mich aber schon reizen....
Karosseriearbeiten sind größtenteils abgeschlossen.
OK, es ist ein Erstlingswerk geworden - für ein Tretauto reicht es, einen Schönheitswettbewerb wird man bei genauerem Hinsehen nicht gewinnen, aber das war auch nicht das Ziel.




SouthWest Oilfiel Product - wenn die Kiste schon in der Werkstatt einer Tiefbohrfirma entsteht... fand ich das als "Nummernschild" ganz passig



Als nächstes muss das Chassis ertüchtigt werden. Lenkung auf Kugelköpfe umbauen, andere Räder einpassen und ne Berg-BFR-Nabe verbauen...

Ich überlege, ob ich dem Ding wirklich noch die Scallops auflackiere,
ob ich an den Seiten noch mit Kiemenblechen aufpeppen sollte oder ob man es einfach so lässt, weil's sonst zu viel wird??
Die Scallops wie im Entwurf würden mich aber schon reizen....
Re: Mini Hot Rod
Bist du "in Bastelwut" ???
Versuch`s doch mal mit sowas.......
oder
Versuch`s doch mal mit sowas.......
oder
- frm34
- Beiträge: 1436
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen - Wohnort: Wohlenrode
Re: Mini Hot Rod
Update:
Im Chassis wurde die Berg-BFR-Nabe untergebracht. Das Kettcar hat jetzt einen Freilauf, ne Rücktrittbremse und kann auch rückwärts fahren (mit Pedalkraft). An der Antriebwelle hab ich nen speziellen Flansch mit Verbindung zu einem Hinterrad gefertigt - nicht schön, daher auch kein Foto, aber funktioniert. Angetrieben wird nur ein Rad - spart das Differential.
Wenn es mich aushält, dann auch meine kleinen Neffen!

Nach Farbausbesserung am Chassis heute nun die Endmontage:




Aber fertig??
- hintere Naben noch rot lackieren,
- Ballhupe eventuell von außen an die Seite,
- Staubschutzkappen an den Radlagern,
- mit Gummifarbe weiße Ringe auf die Reifen malen, damit sie wie Weißwandreifen aussehen.
Das Lemkrad hab ich bewusst so abgegriffen belassen - passt irgendwie ganz gut, fand ich.
Die Scheinwerfer sind momentan ohne Funktion, das werde ich auch erstmal so lassen... Man muss ja noch Verbesserungspotential haben

Im Chassis wurde die Berg-BFR-Nabe untergebracht. Das Kettcar hat jetzt einen Freilauf, ne Rücktrittbremse und kann auch rückwärts fahren (mit Pedalkraft). An der Antriebwelle hab ich nen speziellen Flansch mit Verbindung zu einem Hinterrad gefertigt - nicht schön, daher auch kein Foto, aber funktioniert. Angetrieben wird nur ein Rad - spart das Differential.
Wenn es mich aushält, dann auch meine kleinen Neffen!


Nach Farbausbesserung am Chassis heute nun die Endmontage:




Aber fertig??
- hintere Naben noch rot lackieren,
- Ballhupe eventuell von außen an die Seite,
- Staubschutzkappen an den Radlagern,
- mit Gummifarbe weiße Ringe auf die Reifen malen, damit sie wie Weißwandreifen aussehen.
Das Lemkrad hab ich bewusst so abgegriffen belassen - passt irgendwie ganz gut, fand ich.
Die Scheinwerfer sind momentan ohne Funktion, das werde ich auch erstmal so lassen... Man muss ja noch Verbesserungspotential haben

