Habe die Ehre.
Folgendes, ich hab meine originale Feder ausgebaut. Hab das 10w Öl aufgefüllt statt 385mm Luftpolster hab ich auf 350 mm reduziert.
Nun bin ich auf meiner Hausstrecke gefahren und mir ist aufgefallen das ich nurnoch bei geringer Geschwindigkeit bis Ca 70 kmh ein leichtes flattern spüre.
Die Unebenheiten wurden etwas besser absorbiert allerdings zu schnell wieder zurück gefedert. Das heißt es ist ein Tick zu viel Öl drin.
Die progressiven Federn werden wohl kein anderen Weg finden, als in meiner Gabel zu landen.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
MikeRider hat geschrieben: 385mm Luftpolster hab ich auf 350 mm reduziert ...



- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Na wenn man die Feder herausnimmt vom Gabelholm oben bis in die Gabel nach unten gemessen. So stehts in der Rep.
Oder bin ich aufm falschen Dampfer?
Oder bin ich aufm falschen Dampfer?
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
35 mm weniger ist schon ne echte Hausnummer.
...An Deiner Stelle würde ich, bevor ich in die Tiefen der Federung/Dämpfung eindringe, erst mal alle anderen möglichen Fehlerursachen ausschließen.
Ich denke da an Deine Aussage im Einganspost, wo Du das Flattern über ein strammer eingestelltes Lenkkopflager beseitigen wolltest.
Also, als erstes das LeKoLager prüfen und richtig (!) einstellen. Ein zu stramm eingestelltes LeKoLager führt nämlich direkt und ohne Umwege zum Lenkerflattern bei niedriegen Geschwindigkeiten.
Ein Gabelstabilisator bringt ebenfalls sehr viel.
Welche Reifen fährst Du? ...Es gibt Reifen, die ab einer gewissen Verschleißgrenze nicht mehr fahrbar sind und eben genau in dem von Dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich zu Lenkerflattern führen.
Erst wenn alle äußeren Bedingungen stimmen, macht es Sinn, sich mit der Federung und Dämpfung zu beschäftigen. Wobei ich bezweifele, dass hier überhaupt die Ursache begraben ist und man als Otto Normalheizer die meist marginalen Unterschiede wirklich spürt.
.
...An Deiner Stelle würde ich, bevor ich in die Tiefen der Federung/Dämpfung eindringe, erst mal alle anderen möglichen Fehlerursachen ausschließen.
Ich denke da an Deine Aussage im Einganspost, wo Du das Flattern über ein strammer eingestelltes Lenkkopflager beseitigen wolltest.
Also, als erstes das LeKoLager prüfen und richtig (!) einstellen. Ein zu stramm eingestelltes LeKoLager führt nämlich direkt und ohne Umwege zum Lenkerflattern bei niedriegen Geschwindigkeiten.
Ein Gabelstabilisator bringt ebenfalls sehr viel.
Welche Reifen fährst Du? ...Es gibt Reifen, die ab einer gewissen Verschleißgrenze nicht mehr fahrbar sind und eben genau in dem von Dir beschriebenen Geschwindigkeitsbereich zu Lenkerflattern führen.
Erst wenn alle äußeren Bedingungen stimmen, macht es Sinn, sich mit der Federung und Dämpfung zu beschäftigen. Wobei ich bezweifele, dass hier überhaupt die Ursache begraben ist und man als Otto Normalheizer die meist marginalen Unterschiede wirklich spürt.
.
- BoNr2
- Beiträge: 1187
- Registriert: 23. Feb 2013
- Motorrad:: Triumph, Kawa, Suzuki, Ducs, Yamahas, Hondas und Montesas + Pannonia mit Boot ('58er Ungarin bis quasi "brandneue" '99er Tona)
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Hi Mikerider,
geile Kiste
Mein Senf: wenn du das "leichte Flattern" nicht ignorieren willst / kannst würde ich tatsächlich wieder etwas weniger Öl empfehlen und ggf. ein 7.5er. Hast du die Gabel durchgesteckt? Falls ja, mach das mal (ggf. teilweise) rückgängig. Und f104warts Hinweis auf Reifen unterstreiche ich, auch der Luftdruck kann hier relevant sein.
Viel Erfolg und besten Gruß

geile Kiste

Mein Senf: wenn du das "leichte Flattern" nicht ignorieren willst / kannst würde ich tatsächlich wieder etwas weniger Öl empfehlen und ggf. ein 7.5er. Hast du die Gabel durchgesteckt? Falls ja, mach das mal (ggf. teilweise) rückgängig. Und f104warts Hinweis auf Reifen unterstreiche ich, auch der Luftdruck kann hier relevant sein.
Viel Erfolg und besten Gruß

- MikeRider
- Beiträge: 376
- Registriert: 23. Feb 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z 650
Kawasaki GPZ 1100
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: Bayern
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Das lkl werd ich jetzt noch überprüfen.
Wahrscheinlich hab ich zu viel Öl im Dämpfer. Das werd ich auch noch begleichen.
Jetzt zu den Reifen, hab die Contigo drauf mit den ersten 1000 km. Da sollte eigentlich nichts fehlen - Reifendruck ist auch optimal.
An eine Gabelstabilisator hab ich auch schon etwas länger gedacht. Es sind momentan 2 im Netz.
Danke BoNr2 für das Kompliment.
Wahrscheinlich hab ich zu viel Öl im Dämpfer. Das werd ich auch noch begleichen.
Jetzt zu den Reifen, hab die Contigo drauf mit den ersten 1000 km. Da sollte eigentlich nichts fehlen - Reifendruck ist auch optimal.
An eine Gabelstabilisator hab ich auch schon etwas länger gedacht. Es sind momentan 2 im Netz.
Danke BoNr2 für das Kompliment.
Gruß Michael
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
"Der Ziellose erleidet sein Schicksal - der Zielbewusste gestaltet Sie!"
- zippi
- Beiträge: 2463
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Hallo
Wie ich schon vorher geschrieben
habe und andere auch, kümmer dich erstmal um die lager, lenkkopf, schwinge, das spielen mit der gabel ist vergebene liebesmühe, soweit die lager noch nicht korekt sind.
grüsse zippi
Wie ich schon vorher geschrieben
habe und andere auch, kümmer dich erstmal um die lager, lenkkopf, schwinge, das spielen mit der gabel ist vergebene liebesmühe, soweit die lager noch nicht korekt sind.
grüsse zippi
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19442
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
zippi hat geschrieben:das spielen mit der gabel ist vergebene liebesmühe, soweit die lager noch nicht korekt sind.

.
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Ich hab mich bloß gewundert weil das Luftpolster üblicherweiseMikeRider hat geschrieben:Na wenn man die Feder herausnimmt vom Gabelholm oben bis in die Gabel nach unten gemessen. So stehts in der Rep.
anders gemessen wird, so daß Werte im Bereich von 120-150
rauskommen. Bei deinen Angaben geh ich davon aus daß die
Gabel voll ausgefedert war!? Ist trotzdem viel Luft!
Gruß
Sven
- Tomster
- (ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 2698
- Registriert: 28. Nov 2015
- Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
- Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.
Re: Sportliches Serien-Fahrwerk möglich?
Kommt immer auf die Messmethode an.
Im Kawa-Handbuch z.B. steht, dass man bei ausgefahrener Gabel messen muss. Inkl. Federn!
Dann ist das Luftpolster fast 400mm "lang"
Bis dahin
Tom
Im Kawa-Handbuch z.B. steht, dass man bei ausgefahrener Gabel messen muss. Inkl. Federn!
Dann ist das Luftpolster fast 400mm "lang"

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—
—> Mad Aces Founding Member <—